Desmo Donna Posted March 21, 2014 Posted March 21, 2014 Die Moster mit dem 1200er Motor geht richtig gut. ... ja Sven und die neue Diavel weiss carbon ist ein echter Hingucker Quote
jadaka23 Posted September 14, 2015 Posted September 14, 2015 Hi Leute, wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread deswegen aufmachen und schildere mein Problem mal hier. Sporadisch habe ich Probleme mit der Schaltung, aber auch nur zwischen 5. und 6. Gang. Sprich beim Hochschalten von 5 auf 6 bleibt der quasi irgendwo hängen. Ich denke dann natürlich immer er hätte schon geschaltet und am Gas merke ich dann, dass da nichts ist. Der ist dann aauch nicht im typischen Leerlauf. Wenn ich dann versuche quasi wieder hoch oder runterzschalten, höre ich nur noch irgendwelche mechanischen Geräusche, als ob der da irgendwo hängengeblieben ist. Auch die Ganganzeige kann sich dann nicht entscheiden und springt von 5 auf 6 hin und her. Erst nach paar mal hoch und ru ter und ziemlich ungesunden Geräuschen ist der dann drin. Was kann das sein? Hab es meinem Händler erzählt und bekam natürlich die Standardaussage, das dei ja normal, ich hätte nicht richtig geschaltet… Man muss sich auch vor Augen führen, alles bei Tempo 150 aufwärts… Gruß Amin Quote
Lutze Posted September 14, 2015 Posted September 14, 2015 den zwischengang vom 5. in 6. haben wir fast alle auch schon gehabt ... ich selber auch schon ein paar mal ... ja ich muss schon konsequent richtig den Fuß heben und bis zum ende durch ziehen das das nicht passiert. gerade mit dem Schaltautomat ist das so eine Sache da der bei mir nur 50ms frei gibt und in der Zeit muss der Gang drin sitzen. Aber ich muss dann einfach sonst noch mal die Kupplung ziehen und hoch oder runter schalten und dann ist der Gang drin ... das es bei dir dann so krass ist, ist schon ein wenig komisch. Quote
Pitst Posted September 30, 2015 Posted September 30, 2015 Hier ist auch mein Beitrag zu Problemen mit der Schaltung. Meine Diavel ist Baujahr 2013 ohne Schaltautomat. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Schwergängigkeit der Schaltung (bei laufendem Motor). Runterschalten 3-2-1 ging nur mit großem Kraftaufwand. Hochschalten von 1 nach 2 gelang oft erst beim zweiten Versuch. Der Leerlauf war nie zu finden. Hab oft an der Ampel den Motor ausgemacht und dann in den Leerlauf geschaltet. Beim Händler war Ratlosigkeit. Nachdem sich ein Guru von Ducati das Problem besehen hatte, wurde der Mechaniker instruiert und ( soweit ich das verstanden habe) ein winziges Teil eingebaut, das den Öldruck auf die Kupplung reduziert. Die richtige Einstellung gelang aber erst nach dreimaligem Werkstattbesuch. Jetzt ist die Schaltung ein Traum. Butterweich und präzise. Gänge sind bei mir noch nicht rausgesprungen. Allerdings kann ich beim Hochschalten von 5 nach 6 spüren, dass der Vorgang in zwei Stufen abläuft und muss sauber hochziehen sonst erwische ich (sehr selten) den Leerlauf. Das Gleiche beobachte ich auch bei meiner Scrambler. Quote
Lutze Posted September 30, 2015 Posted September 30, 2015 @Pitst . . . ja zwischen 5 und 6 habe ich das gleiche Gefühl ... zwei Stufen beschreibt es richtig Quote
Okolyta Posted September 30, 2015 Posted September 30, 2015 Das hatte ich bei meinem alten 2011 Modell auch, ist aber erst so bei 6000km aufgetreten und nicht immer Quote
Dave0511 Posted October 2, 2015 Posted October 2, 2015 Das habe ich auch, speziell von 5 auf 6. wenn ich da nicht ordentlich nach oben ziehe, haut es mir auch den Leerlauf rein. Merke auch eine Stufe dazwischen. Schaltwalze wie damals? Quote
Gino Posted August 17, 2016 Posted August 17, 2016 Hi Jungs bei meiner 11´Diva ist nun auch die Schaltfeder gestern bei knap 29tkm gebrochen, bin mal gespannt was die Rep. kostet? Quote
Guest duc-schorsch Posted August 17, 2016 Posted August 17, 2016 Hi Jungs bei meiner 11´Diva ist nun auch die Schaltfeder gestern bei knap 29tkm gebrochen, bin mal gespannt was die Rep. kostet? Hallo Jürgen, welche "Schaltfeder" meinst du? Schaltfeder hat ein Moped, holt den Schalthebel zurück und kostet nicht viel. Es sei denn du meinst die Schaltgabel. Das wäre dann schon aufwändiger. Meine hat jetzt 55 Tkm drauf und bis jetzt noch nix. 3x Holz geklopft!!! Schaltest du viel ohne oder mit wenig Kupplung? Würde es erklären. Guckst du hier: Beitrag #38 http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=4619&page=4&p=69706#post69706 Quote
Gino Posted August 18, 2016 Posted August 18, 2016 Hi, die Schaltfeder die den Schalthebel zurückstellt, mein freundlicher holt heute die Diva ab, wird ca mit 2-3Std. veranschlagt, hatte am Montag auch 3mal auf Holz geklopft weil ich 3000km Störungsfrei war, hat aber leider nichts geholfen. Quote
Guest duc-schorsch Posted August 18, 2016 Posted August 18, 2016 ok, jetzt weiß ich was du meinst. Schalthebel-Rückholfeder, muss der linke Getriebedeckel komplett weg. Ist aber noch bezahlbar mit 2-3 Std. (1 Std. = 10 AW à 7,50 €), also ca. 200 Euronen, wie ein kleiner Service. Egal, wie alt deine Diva ist, ich würde mir die Feder geben lassen und sie mit einem "netten" Brief nach Borgo Panigale schicken. Frag' mal Keles, wieviele Federn er mit seinen 100.000 km schon gebraucht hat. Quote
Gino Posted August 18, 2016 Posted August 18, 2016 Danke für die Info,abgerechnet wird zum Schluß. Quote
Gino Posted September 6, 2016 Posted September 6, 2016 so nach einer Woche Standzeit Diva wieder einsatzbereit, mit Ölwechsel, kleiner Durchsicht und etwas Kulanz glatte 300€ Quote
rebelloh Posted September 7, 2016 Posted September 7, 2016 Guten Morgen Leute Ich habe auf meiner Urlaubstour gleich mal den ganzen Schalthebel verloren, hing dann nur noch an der Gelenkstange. Beim Hochschalten war nur noch Leere.Geschaut , nix mehr da, baumelte alles auf der Strasse. Hab die Schraube zum Glück nicht verloren, die hing noch drin. Angehalten,Bordwerkzeug raus,Ganghebel angeschraubt, tief durchgeatmet und weiter gings. Ich liebe Sie aber immer noch. Einen freundlichen Ostseegruß Quote
D!AVEL Posted September 7, 2016 Posted September 7, 2016 Hallo rebelloh. Wie lange ist bei Dir die letzte Wartung her? Grüße Klaus Quote
rebelloh Posted September 7, 2016 Posted September 7, 2016 Ich lasse die Wartung einmal jährlich im Februar durchführen und fahre im Schnitt 6000km im Jahr. Quote
Guest duc-schorsch Posted September 7, 2016 Posted September 7, 2016 Ich lasse die Wartung einmal jährlich im Februar durchführen und fahre im Schnitt 6000km im Jahr. Ich lasse auch jährlich den Service machen, fahre aber doppelt so viel. Also 12.000er - 24.000er mit Desmo - 36.000er - 48.000er mit Desmo. Verloren habe ich noch nix und Kleinigkeiten werden von meinem Freundlichen automatisch und kostenlos mit erledigt oder sogar getauscht (z.B. Dichtung unter Schraube an Krümmerblende). Fazit: Ich denke wegen des Schalthebels solltest du mal ein Wörtchen mit deinem Freundlichen reden. Quote
rebelloh Posted September 7, 2016 Posted September 7, 2016 Ist ja nix weiter passiert, war wohl etwas wenig Schraubensicherung dran. War eben nur froh, dass die Schraube noch da war und ich es schnell erledigen konnte . Guckst halt etwas blöd,wenn der Fuß ins leere langt. Ich bin aber mit meiner Werkstatt sehr zufrieden und werde es mal nebenbei erwähnen wenns passt. Quote
Christiano487 Posted August 3, 2020 Posted August 3, 2020 So liebe Leute. Ich grabe das alte Thema jetzt mal wieder aus. Heute im Urlaub ist mir die Rückholfeder nun auch gebrochen. Schalten geht noch, allerdings ist es ziemlich fummelig. Sitze jetzt im tiefsten Niedersachsen fest und weit und breit keine Werkstatt die das machen will. Entweder teile nicht da oder man bekommt die Aussage „Ducati machen wir nicht“. Habe jetzt mit nem Kollegen gesprochen der Schrauber bei BMW ist und das Problem dort auch kennt. Nach seiner Aussage sollte nichts passieren wenn ich meine Mühle erstmal nach Frankfurt zurück fahre um es dort zum Freundlichen zu geben. Werde ich wohl drauf vertrauen müssen wenn ich mich nicht Wochen lang irgendwo einmieten möchte bis sich mal einer findet der die Schaltung hier in der Nähe reparieren kann. Statt wie geplant über die Landstraße, geht es dann nun über die Autobahn zurück damit ich möglichst nur bei den Tankstopps schalten muss. Trotzdem alles unangenehm da ich natürlich nicht weiß wo die gebrochene Feder so hin wandern könnte. Vielleicht findet sich ja hier jemand der sich mit dem Innenleben besser auskennt und der mir dringend davon abraten würde mich nach Frankfurt zu retten. Die einzige andere Möglichkeit die ich habe, wäre das Moped abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt, um mich danach in den Zug zu setzen. Dann muss ich es halt irgendwann wieder einsammeln. Quote
Friedel Posted August 4, 2020 Posted August 4, 2020 Wo ist denn "tiefstes Niedersachsen" ? Mein Händler ist in Melle. Alles Gute Friedel Quote
Christiano487 Posted August 4, 2020 Posted August 4, 2020 (edited) Gestern stand ich mit dem Motorrad noch in Leer. Heute hab ich mich zumindest schon mal bis Delmenhorst retten können. Hier brauche ich zumindest kein Hotel wenn sich jemand findet der das reparieren kann. So, noch ein kleiner Nachtrag zum aktuellen Stand. Hab nun nochmal in Syke und und Oldenburg angerufen. Zeit haben die leider nicht dafür. Allerdings haben die in Oldenburg echt nen top Werkstattmeister mit dem ich noch ein wenig quatschen konnte. Vom selbst wechseln hat er mir angeraten da mir natürlich das ganze Spezialwerkzeug fehlt. Allerdings ist es wohl kein Problem so erstmal weiter zu fahren. Die gebrochene Feder kann wohl nirgendwo hin wo sie größeren Schaden anrichtet. Also auch noch mal ne gute Info für alle auf die dieses Problem noch zu kommt. Keine Sorgen machen. Fühlt sich beim schalten einfach nur viel Kaputter und unheimlicher an als es ist. Edited August 4, 2020 by Christiano487 Quote
LinoDuc Posted July 22, 2021 Posted July 22, 2021 Hallo zusammen, ja jetzt ist auch bei meiner Diavel (2013) die Rückholfeder gebrochen. Ich möchte den Austausch gerne selbst machen. Habe die linke Abdeckung bereits entfernt, ein Stück der gebrochenen Feder kam mir schon entgegen. Jetzt sollte ich nur noch die Magnetscheibe entfernen, diese ist mit einer Mutter SW30 befestigt. Hier mein Problem, die Scheibe mit Zahnrad dreht mit und ich finde keine Stelle zum Gegenhalten. Hat mir bei diesem Arbeitsschritt jemand einen Rat? Vielleicht jemand schon mal gemacht? Quote
Dob187 Posted July 23, 2021 Posted July 23, 2021 Am 4.8.2020 um 09:22 schrieb Christiano487: Vom selbst wechseln hat er mir angeraten da mir natürlich das ganze Spezialwerkzeug fehlt. Das hast du ja gelesen oder? Quote
LinoDuc Posted July 23, 2021 Posted July 23, 2021 vor 12 Stunden schrieb Dob187: Das hast du ja gelesen oder? Hallo Cristiano, ja habe ich gelesen. Bisher habe ich kein Spezialwerkzeug benötigt, vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen. Danke dir für den Hinweis. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.