Jump to content

Zylinderkopf kaputt...Eigner sauer...


Recommended Posts

Posted

Habe die Woche von Ducati Service ein Rundschreiben/Rückruf zum kostenlosen Kühlmittelwechsel bekommen.Vermute einen zusammenhang zu euren Zylinderkopfproblemen.Die ab Werk verwendete Kühlflüssigkeit ist eventl.zu aggressiv.Ich zitiere "Die hervorragenden technischen Eigenschaften dieses Produktes bieten allen damit in Kontakt kommenden Motorbestandteilen einen verbesserten Schutz" Zitat Ende.Ich denke die ab Werk verwendete Bremsflüssigkeit knabbert unter anderen an den Zyl.kopfdichtungen.

 

Gruss Mattes

Posted

Mein Händler hat alle Diaveltreiber schon im Juni informiert. Der Wechsel fand beim 24000er Service im August statt, da Lieferengpässe bei der neuen Kühlflüssigkeit ab Werk entstanden sind...

Posted

Was nützt der Wechsel auf die neue Kühlflüssigkeit, wenn die alt ihren Job schon getan hat. Der Defekt wird ggf. Rausgezögert bis die Garantie durch ist und dann zahlt der Kunde die Rechnung.

Posted

Ich kann jedem nur raten, nach zwei Jahren auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abzuschließen. Zu empfehlen ist hier z.B. Car-Garantie (ca.290,- € für zwei Jahre).

Ducati zahlt zwar aus Kulanz solche Schäden bis zum dritten Jahr, aber der Schaden wird danach bestimmt auch nicht billiger!

Das ist auch der Grund, warum ich mir von dieser Serie (bis Bj.2012) keine Ducati Diavel oder Multistrada mehr kaufen würde.

Ein solcher Kopfschaden bedeutet fast den wirtschaftlichen Vollverlust bei einer zwei bis dreijähriger Diva.

Kommt solch ein Schaden oder kommt er nicht... keine schöne Zukunftsperspektive!

Posted

Bis wann und wo kann ich Car Garantie abschliessen. Meine ist jetzt knapp 2,5 Jahre. Könnte ich via Car Garantie zB das 4-5 Jahr absichern. Bin ansonsten mit meiner Diva absolut zufrieden.

Posted

Moin

Ich habe auch die Car Garantie. Die kann mann jederzeit abschließen . Natürlich muss das Moped regelmäßig zum Kundendienst und die Leistungen nehmen mit zunehmendem Alter und Laufleistung ab. Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen.

 

Gruß

 

Manni

Posted

Car-Garantie kann ich ja nicht direkt abschliessen. Also suche ich mir einen (Duc)Händler und mache das über ihn. Richtig?

 

Kann man irgendwo nachlesen, was dur CC abgedeckt ist und wie mit welchem Alter und Laufleistung sich der CC Anteil reduziert?

 

Mein Duc Händler arbeitet NICHT mit CC zusammen

Posted

Car Garantie deckt wie die normale zweijährige Garantie auch genau dieses Spektrum ab.

Einzige Einschränkung ist die Kilometerleistung. Bis 50000 Km wird alles bezahlt. Bis 60000 Km ist ein Selbstbehalt von 10 %, bis 70000 Km von 20 %, bis 80000 dann 30 % usw. zu zahlen. Der jeweils anfallende Arbeitslohn wird im vollen Umfang bezahlt, egal welcher Selbstbehalt.

Selbstverständlich wird immer eine regelmässige Wartung durch den vermittelnden Händler erwartet.

 

Wer auf Nummer sicher gehen will, wird an diesem Angebot kaum vorbeikommen!

Posted

Würde nächstes Jahr sofort abschließen, aber bis dato bietet kein Ducati Händler die Car Garantie Bike an. Reparieren zwar für Car Garantie, aber ich kann bis dato keine Versicherung dort abschließen.

Posted

...JA ich liebe diese Maschine...noch immer!!!

 

Ach Stefan, so ein Pech aber auch. Naja wenigstens steht Ducati Gewehr bei Fuß und übernimmt die Zeche. Ich drück Dir die Daumen, daß danach wieder alles flutscht.

UND wenn Du diese Maschine nicht lieben würdest, wärest Du auch kein richtiger Teufelstreiber. Ich wünsche Dir noch viele schöne Momente mit der Kleinen.

 

Teuflische Grüße und bis bald! (Vielleicht Weihnachtsmarkt?)

Posted
Habe die Woche von Ducati Service ein Rundschreiben/Rückruf zum kostenlosen Kühlmittelwechsel bekommen.Vermute einen zusammenhang zu euren Zylinderkopfproblemen.Die ab Werk verwendete Kühlflüssigkeit ist eventl.zu aggressiv.Ich zitiere "Die hervorragenden technischen Eigenschaften dieses Produktes bieten allen damit in Kontakt kommenden Motorbestandteilen einen verbesserten Schutz" Zitat Ende.Ich denke die ab Werk verwendete Bremsflüssigkeit knabbert unter anderen an den Zyl.kopfdichtungen.

 

Gruss Mattes

 

Da DUCATI für den Austausch des Kühlmittels bis Ende 2014 Zeit gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier ein besonderes Problem vorliegt - 18 Monate Zeit, wenn ein teurer Folgeschaden drohen sollte - never.

 

Des Weiteren wurden die 1198 Motoren zigtausendfach gebaut und überall das gleiche Zeugs verwendet - und dass die für die Diavel andere Kopfdichtungen verwenden, glaube ich auch nicht.

 

V G

 

Frank

Posted

Habe bei meiner Diva den Kühlflüssigkeits-Austausch machen lassen und beim Abholen meinen Händler gefragt, was genau der Grund dafür sei. Gemäss ihm war die bisher bei der Diva (wohl auch bei den Multi's) die Flüssigkeit viel zu aggresiv und hat die Kopfdichtung vor allem bei hohen Laufleistungen angegriffen und somit ohne Weiteres zu dem Zylinderkopf Schaden führen können.

 

Obwohl die Zeitspanne relativ lange scheint, so sind doch die meisten Händler hingewiesen worden, den Austausch so zügig wie möglich durch zu führen. Auch wenn man weiss, dass die Händler von Ducati auf verschiedenen Gebieten gemessen werden und diese Resultate sich auf einen allfälligen Bonus auswirken, ist auch somit das Interesse des einzelnen Händlers gross, den Austausch so bald wie möglich zu machen. Bei Rückrufen wird z.B. das prozentuale Verhältnis der durchgeführten Rückrufe per Modell im Vergleich zu den verkauften Modellen erhoben. Dies auch im Verhältnis zur Zeit die verstrichen ist seid Rückruf und erfolgter Arbeit. Es kann also tatsächlich so sein, dass diese Zahl über 100% liegt (wenn er bei allen von ihm verkauften Motorrädern die den Rückruf betreffen diesen durchführt plus noch andere Motorräder, die nicht bei ihm gekauften wurden, auch von ihm abgefertigt werden).

 

Dies ist, was mir mein Händler gesagt hat (wenn vielleicht mit etwas anderen Worten....).

 

Also, so oder so würde ich den Austausch der Kühlflüssigkeit nicht zu lange hinauszögern, vor allem wenn grosse Laufleistungen (>20t km) pro Jahr zu verzeichnen sind.

 

Gruss,

Peter

Posted

mein schrauber des vertrauens meint: die kühlflüßigkeit selber macht nichts kaputt da der moter wie schon gesagt nichts neues ist, aber die neue(rot)soll nicht ganz so heiß werden und außerdem macht shell ein sortimentswechsel..... er meint kann man tauschen muß man aber nicht übers knie brechen...

 

hauptsache man nimmt immer alles von shell da die mit ducati im rennsport testen und somit die beste BRÜHE :-) für unser schatzi haben

 

mfg marci

Posted

So meine Diva ist heute wieder nach Hause gekommen. Ohhh war das schön. Endlich wieder auf meiner kleinen fahren, ohne Angst. Zylinderköpfe beide neu. Aber jetzt darf ich sie wieder einfahren. Also die letzten 1.000km der Saison im lenta mente Mode - Schade! Anyway! Sie ist wieder daheim. Was habe ich sie vermisst.

Posted
So meine Diva ist heute wieder nach Hause gekommen. Ohhh war das schön. Endlich wieder auf meiner kleinen fahren, ohne Angst. Zylinderköpfe beide neu. Aber jetzt darf ich sie wieder einfahren. Also die letzten 1.000km der Saison im lenta mente Mode - Schade! Anyway! Sie ist wieder daheim. Was habe ich sie vermisst.

 

 

 

 

 

 

 

Wieso einfahren 

Meine Diva hat bei 30.000 km auch Zylinderköpfe neu bekommen.

Einfahren musste ich sie nicht,nur die ersten 100--150 km sollte ich etwas

langsame angehen lassen,sonst nichts.

 

 

Keles

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information