Leohh Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Sacht mal, Gemeinde! Welches Putzmittel nehmt Ihr für die mattschwarze Dark. Ich habe mal im Internet recherchiert - Petzold für € 75 - geht's noch? Ich wollte nicht die Firma kaufen. Da es sich um Chemie handelt, sind doch eigentlich Centbeträge zu erwarten.. Habt Ihr einen Tipp? Viele Grüße Meikel P.S. Am Wochenende bei strömenden Regen 250 Km abgerissen, die Dive braucht Kosmetik Quote
MartinBerlin Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 Hi Michael, machs dir nicht so kompliziert. Warmwasser und Spüli, ggfs entkalktes Wasser oder auser Flasche wenn du besonderen Wert drauf legst, bzw in Deiner Region Leitungswasser nicht so dolle ist. Besorg Dir lieber nen ordentliches paar weiche Schwämme und weiche Microfasertücher damit nix zerkratzt ! Auch fürs groben Schmutz von z.B. der Kette reinigen habe ich bisher statt der SuperMegaPremium-Produkte lieber Diesel genommen, greift auch genug an und hat über Jahre nichts an meinem Felgenlack beschädigt sofern man danach schön wieder sauber macht. (War mal nen Tip von nem Kumpel) Probier bissle aus, gibt viele "Hausmittel" als Alternative zu dem ganzen teuren Krempel und genügend Tests und Vergleich bei Galileo und co die zeigen, dass die teils trotz hohem Preis unbrauchbar sind ! Grüße Martin Quote
AndyLe. Posted May 27, 2013 Posted May 27, 2013 An meiner kommt nur Wasser und Dove. Wasser, ein kleiner Spritzer Spüli und gut. Ich würde da nicht mit der Chemiekeule schwingen. Weiche Schwämme und Microfasertücher reichen alle male aus. Für die Felgen nutze ich nach dem Waschen WD-40. Quote
Leohh Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Hi Martin, tolle Empfehlung - vielen Dank! Ich werde es heute ausprobieren..Viele Grüße aus HH Quote
Leohh Posted May 27, 2013 Author Posted May 27, 2013 Hi Andy, prima Idee - vielen Dank! VG aus Hamburg Quote
Falke Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 Ich sprühe Sie vorher mit Insektenentferner ein, abspülen , trockenwischen und gut isses. Gruß Rolf Quote
NERO Posted May 28, 2013 Posted May 28, 2013 Wasser mit einem Spritzer Spülmittel. Lederlappen für die Lackteile. Einen handgroßen flachen Schwamm für die anderen Teile. Geht super! Quote
Texas Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 (edited) Auch fürs groben Schmutz von z.B. der Kette reinigen habe ich bisher statt der SuperMegaPremium-Produkte lieber Diesel genommen, greift auch genug an und hat über Jahre nichts an meinem Felgenlack beschädigt sofern man danach schön wieder sauber macht. (War mal nen Tip von nem Kumpel) Grüße Martin Hallo Martin, soweit mir bekannt, ist das mit dem Diesel nicht so eine guten Idee. Diesel sollte man bei den heutigen Standardketten eigentlich nicht verwenden, da die Abdichtungen in den Ketten in NBR ausgeführt sind. NBR ist nicht dauerhaft gegen Öl und Kraftstoffe beständig und werden mit der Zeit aufquillen. Gruß Alex Edited June 6, 2013 by Dirk Zitat sichtbar gemacht... Quote
NERO Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 ...Hallo Martin, soweit mir bekannt, ist das mit dem Diesel nicht so eine guten Idee. Diesel sollte man bei den heutigen Standardketten eigentlich nicht verwenden, da die Abdichtungen in den Ketten in NBR ausgeführt sind. NBR ist nicht dauerhaft gegen Öl und Kraftstoffe beständig und werden mit der Zeit aufquillen. Gruß Alex Genau und deshalb gibts S100 Kettenreiniger und S100 Kettenspray. Geht super! Quote
MartinBerlin Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Hallo Martin, soweit mir bekannt, ist das mit dem Diesel nicht so eine guten Idee. Diesel sollte man bei den heutigen Standardketten eigentlich nicht verwenden, da die Abdichtungen in den Ketten in NBR ausgeführt sind. NBR ist nicht dauerhaft gegen Öl und Kraftstoffe beständig und werden mit der Zeit aufquillen. Gruß Alex He Alex, auch die Reiniger mit ihren scharfen Inhaltsstoffen sind da sicherlich nicht ganz unbedenklich. Wichtig ist, egal womit man reinigt, danach noch mal entsprechende Rückstände mit normalem Wasser entfernen. Sein Geschirr benutzt man ja auch nicht mit Spülmittelresten drauf Ging mir mehr um das Entfernen des groben Schmutzes, aber Du hast natürlich recht, einwirken sollte man Diesel nicht lassen oder gar eine Kette darin ein legen ! Quote
obivan Posted June 22, 2014 Posted June 22, 2014 so ich behaupte mal alles quatsch:rolleyes:, kennt ihr pronto fliegendreck geschichte, wasserpflege geschicht, perleffekt bei regen und brauchst kein wasser, selbst kettenfett null probleme, ist schon lange ein geheimtipp bei den oldtimern und goldwingfahren. einziges problem gibt es nur bein den tschechen. flasche koste um die 4€ und halte ne weile. benutzte es schon bei meiner kawa. war skeptisch ob es bei dem matten lack der diavel geht, aber top. fahre bald wieder zu den tschechen Quote
aftrunx Posted June 22, 2014 Posted June 22, 2014 Einfach nur zwei Mikrofasertüchlein. Eins nass das andere zum trocknen.. Das beste.. Alles andere schmiert und ist unnötig.. Ich hab mal das zeugs von Swizoil gekauft für matte farben.. (Opaque) ist für die tonne... Meine Harley ist matt und mein lancia ist matt, beide satin black matt ab werk Quote
TomHH Posted August 15, 2014 Posted August 15, 2014 Moin, Ja das Wachs zeug von S100 istw Wirklich klasse. Daumen hoch Tom gesendet mit Tapatalk Quote
D!AVEL Posted August 15, 2014 Posted August 15, 2014 (edited) Habe mir dummerweise vorher auch das überteuerte Zeuchs von Swizoil gekauft. Völlig unnötig, denn das S100 reicht nicht nur aus, sondern ist auch deutlich besser :-? Edited August 15, 2014 by D!AVEL Quote
Michael_1969 Posted August 15, 2014 Posted August 15, 2014 Glasreiniger wurde mir geflüstert. Ich habe aber auch noch Shine & Go was ich an meinem matten Unfallhelm benutze und da gibt es bisher auch keine Probleme Quote
Guest Posted November 3, 2014 Posted November 3, 2014 Klick: Neuer Trockenreiniger für matte Lacke von Motul Hatte auf der Intermot eine Dose mitnehmen dürfen, ist das Genialste in Sachen Mattlack-Pflege, das ich kenne! Aufsprühen, abwischen - fertig. Blitzblank sauber, schöne Schutzschicht drauf und ausnahmsweise ein richtig guter Duft! Dieser S100 Wachs ist dagegen völlig überflüssig, wenn einer das Porto zahlt, verschenke ich gerne eine randvolle Flasche. Quote
just sail Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 silikonspray, dark sieht besser aus als neu. Aua, das ist ne ganz gefährliche Kiste. Sieht im ersten Moment gut aus. Aaaaaaaber : Auf den behandelten Flächen kriegst Du niiiiiiieeee mehr einen Lack oder einfach nur Aufkleber gescheit zum halten. Das gilt auch für Bereiche wo nur der Sprühnebel hinkommt. Wenn ich überhaupt irgendwo Silikon hinlasse, dann nur ins Bad. Quote
bäckerbursche Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 nabend Gemeinde, ich kann Euch die Putztücher von VULKANET ans Herz legen. Sehr gut geeignet für Mattschwarz, Nehme ich für die Rocket III und die Diavel. Mit den Feuchttüchern drüberwischen dann mit dem beiliegenden Microfasertuch nachwischen - fertig. Und sauber... Je nach Verschmutzung muß auch mal nen Schwamm mit Pril und Wasser zum Einsatz kommen - logisch!!! Gruß vom Bäckerburschen Quote
Schimmi Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Ich schliesse mich der Empfehlung vom Bäckerburschen an ! Ich nutze das Zeugs nun seit 2 Jahren, fürs Auto sowie auch fürs Motorrad. Bin damit bestens zufrieden. Der einzige Nachteil ist das Wasser tiefer in Ritzen kommt als meine Finger... Quote
Michael_1969 Posted November 6, 2014 Posted November 6, 2014 Ich habe in en letzten drei Monaten sehr gute Erfahrung mit Shine & Go Man muss nur drauf achten, dass bei Sprühen der Dunst nicht übers ganze Moped fliegt weil es dann hässliche kleine schwarze Punkte gibt :-) Wenn man es jedoch richtig anwendet, dann sieht die Dicke aus wie neu! Für Scheinwerfer, Rücklichter und Nummernschild nehme ich die raue Seite eines Haushaltschwamms und für meine Felgen die weiche Schwammseite. Für die Kette = Profi Dry Lube Natürlich darf nicht der Heber vom Sven fehlen um gut an alle Stellen dran zu kommen :-) Quote
Poatner Posted January 4, 2015 Posted January 4, 2015 Also für die große Wäsche ( mal Binder Kette abgesehen) nehme ich seit Jahren einfach warmes Wasser und Svhnierseife ( kennt evtl der eine oder andere noch ) .... Einwandfrei ..... Das Pronto wird dann wohl wie eine Politur beim normalen glanzlack eingesetzt ? Bei meinen nicht matten Duc 's wird der Lack mit Liquid Glass versiegelt .... Total geil .... Aber für matte Flächen nicht zu gebrauchen ... Drum wäre das pronto ne Alternative ! Quote
songoekhan Posted January 6, 2015 Posted January 6, 2015 ein Freund von mir fährt ne night rod special ebenfalls in matt schwarz und hat mir mal das harley hauseigene "denim clean" empfohlen. und naja seit dem wird nur noch das benutzt. einmal auf das microfaser tuch und das badbike ist komplett sauber und die oberfläche ist so ähnlich wie versiegelt. kann es nur empfehlen. Quote
Guest Posted January 18, 2015 Posted January 18, 2015 hab bei der übergabe vom sehr freundlichen diese putzlappen gekriegt. kenne viele mittel, da andauernd ein vertreter bei mir mit "dem besten auf dem markt" vorbeikommt. ob dreck, fliegen oder oelspritzer der kette, alles geht zack fatz weg und die der matte lack bleibt matt. benutze das für alle teile am bike, egal ob kunstoff oder metall, das resultat ist der hammer! einzig der preis könnte die freude trüben. so ne dose kostet bei uns chf 60.-. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.