Dirk Posted May 4, 2013 Posted May 4, 2013 [ATTACH=CONFIG]7869[/ATTACH] Hallo, Bin so über 400km gefahren. Ohne Probleme auch mal über 120;) Grüße Ralf Irgendwoher kenne ich den Anblick ... Quote
kay Posted May 22, 2013 Posted May 22, 2013 hallochen ! da ich im juni ein paar tage mit drei kumpels unterwegs bin. hab ich mir diese standwippe zugelegt mit der ich auf jedem anhänger wariabel bin ! und fürs hinterrad dieses befestigungs system bestellt . dann noch zwei gurte am rahmen links und rechts, sollte dann genügen !!! l.g kay:cool2: Quote
rubber duc Posted May 23, 2013 Posted May 23, 2013 Die Hinterradbefestigung ist genial und ausreichen tut deine Verzurrung allemal. Frage: Es gibt Diavelisti, die mit der Wippe ein Problem haben. Da stösst der umklappende Teil an die Kühlerverkleidung und muss gekürzt werden. Bei dir scheint das nicht der Fall (Foto)?! Quote
kay Posted May 23, 2013 Posted May 23, 2013 hi! nee das passt ganz genau ,dürfte aber kein loch weiter sein die einstellung. Quote
Black Devil Posted May 25, 2013 Author Posted May 25, 2013 Danke für die rege Beteiligung. Ich hatte mir im Netz einen Satz Zurrgurte für Motorräder bestellt, welche ich nur empfehlen kann. 2x um die Gabel, 2x um den Rahmen und ab ging die Luzi. vg vom Michl Quote
Mop Posted August 16, 2015 Posted August 16, 2015 Muss demnächst meine Hübsche transportieren. Finde irgendwie keine Bilder, ob der Hinterreifen in eine normale Transportschiene passt! Gibts da Probleme? Brauche ich eine breitere Schien dafür? Danke für alle Antworten, pressiert ein wenig... Quote
rubber duc Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Also nach 12000km auf dem(!) Hänger meldete meine noch nie Probleme. Der 240er Reifen passt jedoch NICHT in eine Standartschiene. Daher gibt es etwa bei ca.190er Abstand zwei Druckstellen im , wie wir ja wissen "weicheren" seitlichen Schräglagen-Gummi. Die sind allerings nach zwei drei Kurven nur noch Geschichte. Quote
Sven Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Ja so ist es, die Standardschienen wurden einfach nicht für solche Reifen entwickelt. Ist aber alles kein Problem, bin mittlerweile auch schon über 8.000km mit dem Anhänger gefahren Quote
Desmo Donna Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Also nach 12000km auf dem(!) Hänger... ... über 8.000km mit dem Anhänger gefahren... ... arme Teufelchen Quote
Sven Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Ja, dass stimmt, aber für die Fahrer war es sehr bequem :smile: Quote
Kiwi Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Jetzt wird mir auch klar, wie manche so hohe Laufleistungen auf ihre Reifen bekommen Quote
Desmo Donna Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Jetzt wird mir auch klar, wie manche so hohe Laufleistungen auf ihre Reifen bekommen ... ... Quote
Mop Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Das heisst also für mich: Verzurren auf der Standartschiene und gut ist!? Ihr schreibt ja, dass der Reifen eigentlich nicht auf die Schiene passt.... Quote
Bogdan2013 Posted August 17, 2015 Posted August 17, 2015 Hi, ich war letzte Woche mit Hänger unterwegs. Allerdings haben wir die Schiene abgebaut. Auch die Wippe fürs Vorderrad habe ich entfernt weil diese auf den Spoiler unten gedrückt hätte. Die Diavel hat trotzdem bombenfest auf dem Hänger gestanden und es hat alles gut geklappt. VG, Bogdan Quote
rubber duc Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 (edited) ... arme Teufelchen [ATTACH=CONFIG]18452[/ATTACH] Wieso? Wenn meine Diva außer brüllen auch noch reden könnte würde sie sich schon darüber kaputtlachen, dass sie ziemlich exakt 8 PS mehr hat als das 5,2t-Gespann von dem sie gezogen wird! Ferner dankt sie mir es damit, dass wenn wir ankommen nicht irgend eine Blutsturzaktion mit Reifenwechsel, Kettenfetten etc. ansteht. Und ich danke es ihr damit, dass sie von einem relaxten Fahrer mal in einer Gegend ausgeführt wird die sie bisher noch nicht wahrgenommen hat und nicht vorher über hunderte oder tausende Kilometer Autobahn/Bundesstraßen gequält werden muss. Auch nach der Rückfahrt von der Reise ist der Fahrer erholt und kann sich ohne Rückenprobleme oder Blasen an den Händen dem Schreiben im Forum widmen. Unvergessen auch die Blicke und Daumen hoch auf der Autobahn beim Überholtwerden. Und tatsächlich ist man doch bei An- und Abreise wetterunabhängig. Ja sogar am Urlaubsort! Das, zusammen mit den unzähligen Tank-/Rast-/Plattfuß-(sorry nach Köln:o)/und Stretchingstopps, ruft in mir den Gedanken auf "arme ..." Das heisst also für mich: Verzurren auf der Standartschiene und gut ist!? Ihr schreibt ja, dass der Reifen eigentlich nicht auf die Schiene passt.... Ja, zurück zum eigentlichen Thema, zieh das Ding fest (aber nicht zu sehr! Ich hab sie immer ca. 2cm+- in der Federung). UND ja der passt nicht. Es gab schon Empfehlungen die Schienen zu erhitzen und entsprechend zu verformen. Davon halte ich aber aus diversen Gründen nichts. Edited August 18, 2015 by rubber duc Quote
NERO Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 Das heisst also für mich: Verzurren auf der Standartschiene und gut ist!? Ihr schreibt ja, dass der Reifen eigentlich nicht auf die Schiene passt.... ...und gut ist. In etwa so: Hab am Hinterrad einfach den Spanngurt durch die Nabe gezogen. Hat wunderbar gehalten. Und wenn Du bei Unebenheiten mal in den Rückspiegel schaust, dann tanzt der kleine Teufel. Quote
rubber duc Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 Hey mein liebster Martin...hat da der Gordon verknotet? Das erinnert doch sehr stark an einen "gordischen Knoten" "][/url] Quote
NERO Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 Hey mein liebster Martin...hat da der Gordon verknotet? Das erinnert doch sehr stark an einen "gordischen Knoten" Hey mein liebster Stefan...neeee der Knoten nennt sich " Die Schlange im Regenbogen ";) :D Quote
Desmo Donna Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 @Post 41: Jesses Stefan ... Unglaublich was Mann und Frau auf ihren Touren so alles aushalten müssen ... Ich glaube, ich kauf mir einen Rollator und einen Hänger Quote
Mop Posted August 18, 2015 Posted August 18, 2015 Alles klor! Grazie! Wollte nicht unbedingt am Tag des Verzurrens zwischen allen stehen, wie ein begossener Pudel. Quote
TomHH Posted April 27, 2018 Posted April 27, 2018 Moin, in 1/5 Wochen geht es los in Richtung Sardinien. Die Jahre davor wurde meine Diva immer auf einen Hänger transportiert ohne Schienen. (Vorderrad aber in einer Wippe) Diesmal wird es ein Anhänger mit Schiene . In dem Beitrag habe ich gelesen das es kein Problem wäre. Nun sind die Schiene ja V-Förmig \___/ Könnte man unter dem Hinterrad nicht ein Brett (10-20mm) legen dann kommt der Reifen etwas höher und wird dadurch nicht so arg gequetscht? Dann noch eine Frage: Bisher hat einer meiner Mitfahrer die Mopeds immer verladen. Dies mal muss ich alleine ran (mein erstes mal ) Hättet Ihr da ein Tipp für mich zum verladen! Das heisst also für mich: Verzurren auf der Standartschiene und gut ist!? Ihr schreibt ja, dass der Reifen eigentlich nicht auf die Schiene passt.... Quote
Chris Posted April 27, 2018 Posted April 27, 2018 (edited) Hi Tom, beim Anhänger mit Schiene habe ich ein kleines Brett (5-10 mm reichten) und einen Streifen Teppichboden untergelegt. Ansonsten rieb der Reifen an den Schrägen. Das war vielleicht nicht schlimm, sah aber so aus ;-). Einfach mal drauf fahren und schauen - bei meinem Anhänger konnte man etwas Luft unter der Radmitte sehen. Das habe ich per Augenmaß aufgefüllt. Allein bekam ich die Diva nur mit Motorkraft auf den Anhänger. Hatte immer eine Transportkiste dabei, die ich als Tritt nutzte. Dann konnte ich in zwei Schritten hoch. Allein Aufladen? Ein Nachbar, der die Balance hält, ist in jedem Fall besser. Auch wenn er von Mopeds null Ahnung hat. Nach einigen Jahren habe ich jetzt einen absenkbaren Anhänger, ohne Schienen. Teurer Luxus, dafür ist an meiner Diva halt kein Carbon. Edited April 27, 2018 by Chris Quote
TomHH Posted May 3, 2018 Posted May 3, 2018 Hi Chris, sorry hab ich irgend wie übersehen deinen Beitrag. Das mit dem Brett hab ich mir schon gedacht! Mein Nachbar der mir beim Verladen hilft hat auch schon öfters ein Moped verladen und bei den Bikes mit breiten Reifen ein altes Handtuch mehrmals gefaltet als "Druckstellen-Schutz" Da finde ich bestimmt eine Lösung. Das mit der Kiste als Tritt ist ein gute Idee! Etwas bedenke habe ich noch bei der Auffahrrampe die hat auch diese U-Profil und ist sogar etwas schmaler als die Standschiene Quote
Chris Posted May 3, 2018 Posted May 3, 2018 Die schmale Schiene ist beim Aufladen kein Problem, wenn Du vorher alles auf einer Linie ausrichtest. Beim Runterfahren ebenso - Lenkeinschläge sind keine gute Idee, weil dann das Hinterrad seitlich auswandert. TomHH 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.