Jump to content

Crashpads/Sturzpads/Protektoren für die Diavel


Recommended Posts

Posted

Ich kann mich mit den Dingern überhaupt nicht anfreunden. Habe daher meiner Frau das Stürzen verboten, und mir die Hinterradbremse vollständig abgewöhnt! Dat hilft :rolleyes:

 

Maddin

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • just sail

    12

  • Sven

    8

  • Diavel

    6

  • KIMI

    6

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Hinterradbremse?? geht die an der Diavel??? :wacko:

  • 5 months later...
Posted

Hat jemand von euch Sturzpads schon selber montiert? Ich möchte das heute Abend selber machen, trau mich aber nicht ganz... ich habe die Idee die Schrauben zu lösen auf beiden Seiten, dann die original Stange langsam rausziehen und gleichzeitig die neue längere mit einstossen das müsste gehen ohne den Motor aufzubocken oder? Im prinzip mit der neuen längeren Stange die original raus drücken. Installiere die selben Sturzpads auf meiner Multi PP wie ich sie schon auf der Diavel habe.

Posted

@ julian_studer

 

Na Klar geht das, so hab ich das auch gemacht, ohne Probleme. Trau dich!

Posted

Yup, ist easy. Stell nen Wagenheber drunter und die Stange leicht einfetten, damit sie später nicht angammelt.

Posted

Morgen Julian.Im Prinzip ist schon alles gesagt! Also , Hydr.Wagenheber oder Scherenheber unter die Ölwanne ( Diva auf dem Montageheckständer).Motorhalterung lösen und die neue Welle eintreiben mit leichten Druck schieben bis die originale raus kommt.Wichtig , gut fetten!! bei meiner alten Diva bekam ich die Welle nicht mehr raus - war fest gegammelt! Anschließend die neue Welle auf Drehmoment anziehen.Fertig!!

Gruß Harry

Posted

Ok danke für die Tipps, werde ich am weekend so mit meinem Vater zusammen machen. Guter Punkt das mit dem Fetten, daran hätte ich jetzt nicht gedacht.

  • 1 month later...
Posted

Hallo Sven,

Du was ist denn das für ein Kennzeichenhalter an deinem Teufel ???

Posted

Hallo Andi,

 

den hat mir mein frendlicher montiert. Sorry, ich kann dir leider nicht sagen was das für einer ist. :verwirrt:

  • 1 year later...
Posted

Ich glaube, die besten Sturzpads sind irgenwo am Motor befestigt...Die Pads am Rahmen sorgen nur für einen krummen Rahmen!?

Wollte mich gerade in das Thema einlesen und dann bekam ich die Nachricht von einem Freund, dessen Maschine bei ca. 30km/h auf die Seite fiel und der Sturzpad ein Stück aus dem Rahmen riss!

Wirtschaftlicher Totalschaden.... Wo war da der Vorteil?

  • 2 weeks later...
  • 4 months later...
Posted

Sehr schöne Teile! Und nein, hab ich nicht verbaut.

Und nachdem ein Freund von mir nach einem leichten Sturz mit seiner Aprilia Tuono den ganzen Rahmen geschrottet hat, weil der rahmenfeste Sturzpad einen Teil des Rahmens ausgerissen hat, frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn mancher Sturzpads!

Ist nur mal son Gedanke. Und als wärs nicht schon genug Strafe gewesen, fährt er jetzt auch noch ne BMW......:wacko:

Posted

Die Rahmen-Crashpads vom Foto sind Müll, machen mehr kaputt wie wenn ohne.. stell dir vor dein Hobel rutscht mit 50 Sachen über eine Kante und der Rahmenschoner bleibt hängen..

 

Die von Rizoma schauen am vernünftigsten aus.. (habe ich auch bei mir dran).

 

Die Achsprotektoren werden Ihren zweck schon erfüllen, wobei ich da ein Fan von von Kunststoff bin.

Posted

Die Rizoma sehen ganz nett aus, sind aber noch zu zart/flach. Wenn es schützen soll, dann die von GSG.

 

Die von Dir gezeigten Achsabdeckungen sind sehr sexy. Hat was.

  • Dirk changed the title to Crashpads/Sturzpads/Protektoren für die Diavel

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information