Dirk Posted February 8, 2013 Posted February 8, 2013 Harry, Dirk , umgerüstet ist relativ schnell! alles abstecken und drin lassen H7 Birne für Tüvfahrt anstecken und fertig! Jedoch war ich mit der BMW KR 2 mal beim Tüv ohne beanstandung ! Aussicht auf legalität eher nein da du dafür einen anderen Raflektor und eine Einzelabnahme bräuchtest. Gruß Harry danke für die Info... Stefan, .....Dirk, die Sache ist doch immer die...man kann Prüfer finden die mit dir über die Brücke gehen: Ok, wir stellen uns den Originalzustand vor und du hast es nach Stempel wieder umgebaut... warum wußte ich daß Du so etwas schreiben würdest ?!? Quote
Guest carbonred Posted February 10, 2013 Posted February 10, 2013 (edited) Hallo Lichtsuchende Ich habe heute die Scheinwerfer-Frontabdeckung meiner Diavel demontiert, die beiden Lampen ausgebaut (H7/H1) und mir ein Bild der Platzverhältnisse dort gemacht: Da ich ein Perfektionist bin, habe ich mich entschieden einen AC HID Ballast bei der Diavel zu verbauen statt einem DC Kit wie dem Lichtex Kit. Nach meinen Recherchen sollen DC Ballasts low-cost Billigprodukte sein um die Preise tief zu halten aber mit diversen Qualitätsnachteilen verbunden sein bzgl. Langlebigkeit, langfristiger Farbabschwächung, Schockempfindlichkeit etc. diese sind in den USA sogar aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr) bei Autos verboten (siehe Link). Der Einbau eines solchen AC HID kits wurde auch mal in diesem Thread im diavel-forum.com dokumentiert. Ein klarer Vorteil eines AC Brenners scheint mir zu sein, dass der Xenon Ballast, anhand des dokumentierten Einbaubeispieles des Autoren, direkt im Lampengehäuse der Diavel befestigt wurde und somit das bohren von Löchern in der Kunststoff-Abdeckplatte des Scheinwerfers, der Einbau des Brenners im linken Lufteinlass und entsprechendes verkabeln entfällt. Ich plane im April den Einbau folgender Lichtanlage und habe mir folgende Produkte shortlisted: Oben: Low-Beam / H7 6000K 35W Digital HID AC Canbus Xenon Kit Mitte: LED (OEM unverändert / ca. 4000Kelvin) Unten: High-Beam / H1 6000K 55W Halogen Fernlicht Kosten ca. 87$ (inkl. Versand 75 Euro / 90 CHF) Mit 3600 Lumen müsste die Lampe ca. 3-4x so stark wie eine Halogen H7 Lampe sein ganz zu schweigen von der versprochenen Lebenserwartung von 5000 Betriebsstunden gegenüber 300 Stunden bei Halogen, weniger Wärmeentwicklung und dem tieferen Stromverbrauch. Hat schon jemad bei EUROeffects Produkte bestellt? Erfahrungen? Gruss Marc PS: Es geht mir nicht darum eine beschriebene Lösung oder ein Produkt zu diskreditieren. Mein Rückschlüsse oben wurden erst durch Stefan's super dokumentierte Einbaubeispiel möglich! Edited February 10, 2013 by carbonred Quote
Pete7 Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hallo Marc Besten Dank für Deine Gedanken zu diesem Thema! Habe mir die entsprechenden Forumseinträge auf der US Seite angeschaut und auch Interesse an Deiner Lösung gefunden. Vielleicht könnten wir ja eine "Sammelbestellung" machen, so dass wenigstens die Portokosten aufgeteilt werden könnten. Ich wäre auf jeden Fall (sofern Du tatsächlich die Bestellung machst) dabei. Selbstverständlich würde ich Dir den zu zahlenden Betrag vor der Bestellung überweisen. Gruss, Peter Quote
Maso Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Dann könnten wir eine Schweizer-Bestellung duchgeben und dann zusammen das Zeug einbauen. Dann haben wir grad einen kleinen Event... In Zürich... Quote
CarKue Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Dann könnten wir eine Schweizer-Bestellung duchgeben und dann zusammen das Zeug einbauen. Dann haben wir grad einen kleinen Event... In Zürich... Hey jep das wäre doch ne klasse Idee dann wäre ich auch dabei Quote
Diavel #4 Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 ... und wenn alle Schweizer dieses Xenon Licht drin haben, denkt selbst die Polizei bei einer Kontrolle es sei Original und müsse so sein Quote
Cat Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Gute Idee mit der Sammelbestellung bin dabei.... Quote
CarKue Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 ... und wenn alle Schweizer dieses Xenon Licht drin haben, denkt selbst die Polizei bei einer Kontrolle es sei Original und müsse so sein Stimmt Padi so hab ich das ja noch garnicht gesehen Quote
hawk Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hallo Marc, Klasse - PRIMA aufbereitet. Bin dabei, wenn eine (Sammel)bestellung zustande kommt. Danke Beste Grüße aus Deutschland Frank Hallo Lichtsuchende Ich habe heute die Scheinwerfer-Frontabdeckung meiner Diavel demontiert, die beiden Lampen ausgebaut (H7/H1) und mir ein Bild der Platzverhältnisse dort gemacht: Da ich ein Perfektionist bin, habe ich mich entschieden einen AC HID Ballast bei der Diavel zu verbauen statt einem DC Kit wie dem Lichtex Kit. Nach meinen Recherchen sollen DC Ballasts low-cost Billigprodukte sein um die Preise tief zu halten aber mit diversen Qualitätsnachteilen verbunden sein bzgl. Langlebigkeit, langfristiger Farbabschwächung, Schockempfindlichkeit etc. diese sind in den USA sogar aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr) bei Autos verboten (siehe Link). Der Einbau eines solchen AC HID kits wurde auch mal in diesem Thread im diavel-forum.com dokumentiert. Ein klarer Vorteil eines AC Brenners scheint mir zu sein, dass der Xenon Ballast, anhand des dokumentierten Einbaubeispieles des Autoren, direkt im Lampengehäuse der Diavel befestigt wurde und somit das bohren von Löchern in der Kunststoff-Abdeckplatte des Scheinwerfers, der Einbau des Brenners im linken Lufteinlass und entsprechendes verkabeln entfällt. Ich plane im April den Einbau folgender Lichtanlage und habe mir folgende Produkte shortlisted: Oben: Low-Beam / H7 6000K 35W Digital HID AC Canbus Xenon Kit Mitte: LED (OEM unverändert / ca. 4000Kelvin) Unten: High-Beam / H1 6000K 55W Halogen Fernlicht Kosten ca. 87$ (inkl. Versand 75 Euro / 90 CHF) Mit 3600 Lumen müsste die Lampe ca. 3-4x so stark wie eine Halogen H7 Lampe sein ganz zu schweigen von der versprochenen Lebenserwartung von 5000 Betriebsstunden gegenüber 300 Stunden bei Halogen, weniger Wärmeentwicklung und dem tieferen Stromverbrauch. Hat schon jemad bei EUROeffects Produkte bestellt? Erfahrungen? Gruss Marc PS: Es geht mir nicht darum eine beschriebene Lösung oder ein Produkt zu diskreditieren. Mein Rückschlüsse oben wurden erst durch Stefan's super dokumentierte Einbaubeispiel möglich! Quote
CarKue Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Biste dann auch beim bastel Treffen in Zürich dabei Frank ? Quote
Desmo Donna Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 ... das würde mich auch sehr interessieren... bastle aber nicht selber! Wenn ich auf eure Hilfe zählen darf und der gemeinsame Termin passt, bin ich dabei! Muss ich dazu den BEngel ablösen? Quote
hawk Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hallo Carsten, klappt leider nicht - wäre eine heftige Strecke im Winter (komme aus der Gegend Nürnberg). Freue mich aber schon wie'd Sau auf unser Treffen im Sommer :-) Lauter Davelverrückte - wird sicherlich toll... Hoffentlich treffe ich einige Gleichgesonnene auf der IMOT in München. Bis bald. Frank Quote
CarKue Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hallo Carsten, klappt leider nicht - wäre eine heftige Strecke im Winter (komme aus der Gegend Nürnberg). Freue mich aber schon wie'd Sau auf unser Treffen im Sommer :-) Lauter Davelverrückte - wird sicherlich toll... Hoffentlich treffe ich einige Gleichgesonnene auf der IMOT in München. Bis bald. Frank Ok das ist um die Jahreszeit etwas weit Frank das ist klar aber wir haben ja das Treffen im Sommer das wird voll der HAMMER da bin ich mir sicher @ Eva Du weisst ich bin auch nicht der ober Mech aber ich denke das wir das alle zusammen hinbekommen werden die die technisch mehr druff haben werden sicher den mit den linken Händen unter die arme greifen (hoffe ich doch mal ) Quote
Cat Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Klar machen wir bei mir ich hab Platz das Werkzeug und das Schraubergen Quote
CarKue Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Schraubergen Was issn das Jörg ?? irgend nen Hügel bei uns in der gegend Quote
Desmo Donna Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Ohhhhhhhhhh Jörg, und mein anderes Anliegen? Geht das im gleichen Aufwasch? Das wäre ganz toll! Quote
Cat Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Du meinst das hier https://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=246099 Quote
Desmo Donna Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Das hat sich bei dir bewährt, oder? Habe in solchen Sachen nicht so den Durchblick... Ist es wasserfest, schmutzunempfindlich, stossfest, nicht schreckhaft, allwettertauglich, zuverlässig ... Quote
Cat Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Alles das und mit den handschuhen bedienbar Quote
Guest carbonred Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Vielleicht könnten wir ja eine "Sammelbestellung" machen, so dass wenigstens die Portokosten aufgeteilt werden könnten. Dann könnten wir eine Schweizer-Bestellung duchgeben und dann zusammen das Zeug einbauen. Dann haben wir grad einen kleinen Event... In Zürich... Eva, Peter, Tomaso, Karsten, Cat, Frank: Ich finde Eure Ideen wirklich gut :-) aber ich möchte durch eine Sammelbestellung vorerst keine Verantwortung für die Auswahl des korrekten Produktes und die erfolgreiche Funktionsweise in der Diavel für alle Sammelbesteller übernehmen da ich die Firma und das Produkt noch selber nicht kenne. Ich ziehe es vor mir einen eigenen Kit zu bestellen und dann zu berichten ob das Gerät so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Da ich beruflich noch ein paar Wochen in Asien bin, wird es bei mir April mit dem Einbau. Gruss Marc Quote
rubber duc Posted February 12, 2013 Author Posted February 12, 2013 Hallo Marc, ich folgte gerade mal deinem aufbereiteten Link hier hin dort finde ich: und Im Vergleich den von mir verbauten hier: Wenn es auch mein Foto nicht so ganz her gibt, so ist es exakt der gleiche Artikel...bis auf ein zusätzliches schwarzes Teil. Die Birne, die Kabel, die Durchführung, alle Steckverbindungen (sogar die Machart und Farbe) usw. sind absolut baugleich. Ich sehe da KEINEN großen Unterschied. Ich habe soeben mit der Fa. Lichtex telefoniert, die mir auch versichern, dass (auch wenn nicht dediziert angegeben) der output des "Ballast" ein AC Strom ist. Es wird aber zeitnah auf ihrer Homepage darüber informiert. Für Interessierte : AC = alternating current = Wechselstrom DC = direct current = Gleichstrom Darüber hinaus möchte ich davon abraten ALLES IM Scheinwerfer zu verbauen. Dieser sog. "Ballast" wird recht warm. Der ist normalerweise mit Metalschrauben an wärmeableitendem Metal zu verbauen! Eine Kabelbinderbefestigung wie wir es hier gemacht haben ist allenfalls eine praktikabele Notlösung. Das ganze aber dann noch in einem geschlossenen Scheinwerfergehäuse zusammen mit anderen wärmeerzeugenden Leuchtmitteln zu verbauen finde ich eher bedenklich. Wie gesagt: Alles nach meinem besten Wissen und Gewissen...bin nur Hobbyist was das hier anbelangt. Quote
Guest carbonred Posted February 12, 2013 Posted February 12, 2013 Ich habe soeben mit der Fa. Lichtex telefoniert, die mir auch versichern, dass (auch wenn nicht dediziert angegeben)... Deshalb habe ich gesagt dass ich das Produkt nicht kritisiere. Und wenn das Teil nachträglich als AC Kit nachdokumentiert wird, alles bestens. Gruss Marc Quote
DUC die1. Posted February 12, 2013 Posted February 12, 2013 Sehe ich auch so Stefan! Ich fahre bereits das 3.Jahr mit dem HID Kit der Firma Lichtex ohne Probleme. Ich habe diese Kits bei mind.7 Bikerkollegen verbaut mit bisher nur 1 defekt. Diese wurde innerhalb von einem Tag gegen das defekte Teil Kostenlos und unproblematisch getauscht.Es ist ein Deutsches Produkt wo Preis / Leistung paßt! Kein Chinaschrott ohne Ansprechpartner bzw.Garantieanspruch!Zum Thema einbau in die Lampenmaske würde ich auch abraten wegen der Wärmeentwicklung und den Fibrationen im Scheinwerfergehäuse.Der Einbau unter der Seitenverkleidung ist auch belüftungstechnisch mit der geeignetste Platz und auch der Einbau mit Kabelbindern ist bedenkenlos! Gruß Harry Quote
Guest carbonred Posted February 12, 2013 Posted February 12, 2013 Zum Thema einbau in die Lampenmaske würde ich auch abraten wegen der Wärmeentwicklung und den Fibrationen im Scheinwerfergehäuse. Ich denke, dass die Vibrationen im Lufteinlass nicht signifikant geringer sind als in der Lampenmaske, eher grösser weil die ganze Lampenmaske schwimmend auf Gummipuffern gelagert ist. Solche Ballastelemente sind für Hitze und Vibrationen ausgelegt und Audi zbsp. baut die Xenon-Ballastelemente ab Werk direkt an bzw. unmittelbar hinter der Xenon-Lampe ein, Wärme- und Vibration sind bei solch kompakten extra dafür ausgelegten Bauelementen kein Thema. Aber klar, der Ballast wird im Lufteinlass sicherlich besser gekühlt, ohne Zweifel. Schaden wird bessere Lüftung bestimmt nicht. Für mich persönlich scheint der Rückbau eleganter wenn der Ballast im Lampengehäuse untergebracht wird da die Anbringung des Xenon Ballasts im Lampengehäuse keine aufwändigen Bohrlöcher, Verkabelungen oder den Ausbau der Lüfterverschalung voraussetzt. Gruss Marc Quote
rubber duc Posted February 12, 2013 Author Posted February 12, 2013 Sehe ich auch so Stefan! ... Deshalb habe ich gesagt dass ich das Produkt nicht kritisiere. Und wenn das Teil nachträglich als AC Kit nachdokumentiert wird, alles bestens... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.