ducmattes Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Respekt meine Herren,soviel Fachkompetenz hier im Forum hätte ich kaum für möglich gehalten. Gruss Mattes ( liegt´s am Wetter oder was ist mit euch los?) Quote
ducmattes Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Ach,bevor ich es vergesse,sieht Klasse aus Lutze:huh:Bin auch nen kompl.schwarzer Der Rauch vergeht!!!!Erst wenn weisser Rauch aufsteigt,gibt´s nen neuen Papst. Gruss Mattes Quote
Sven Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 @Lutze, jetzt mal Spass beiseite. Der hintere Zylinder wird von Haus aus etwas fetter eingestellt, da er weniger Kühlung bekommt wie der vordere. Das wird bei V-Motoren die die Zylinder hintereinander haben, wie bei den Ducatis, immer gerne gemacht, Dann leben sie länger. Lässt du die Ducati im Stand laufen, wird der vorder Zylinder durch den fehlenden Fahrtwind schneller warm und somit auch heißer. Quote
Maso Posted December 8, 2012 Posted December 8, 2012 Aaaahhhhaaaa Sven, endlich! Dann kann ich das Thema ja jetzt loslassen! Interessante Erklärung und durchaus logisch! Im Gegensatz zum Papst!! Quote
Lutze Posted December 8, 2012 Author Posted December 8, 2012 Hallo Sven... ja ich denke das ich erst bei der richtigen fahrt das mit dem hinteren Zylinder und der Temperatur hin bekomme ... Und ja bei meiner ersten Fahrt im Sommer ist dann ein neuer Paps da ? Denn das raucht doch sehr sehr weiß Quote
M.D. Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 Schlechte Nachrricht Jungs unsere Teufel verbrennen das Zeug. Hab den Krümmer übern Winter lackiert und bin bis jetzt 300 km damit Gefahren. Leider löst sich der Lack schon direkt am Zylinder wieder. Obwohl ich ihn Sandgestrahlt und Grundiert habe. Quote
Diavel #4 Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 Schlechte Nachrricht Jungs unsere Teufel verbrennen das Zeug. Hab den Krümmer übern Winter lackiert und bin bis jetzt 300 km damit Gefahren. Leider löst sich der Lack schon direkt am Zylinder wieder. Obwohl ich ihn Sandgestrahlt und Grundiert habe. Dann hat es sich für mich also doch gelohnt etwas mehr auszugeben. Quote
Lutze Posted April 8, 2013 Author Posted April 8, 2013 Ok das ja krass. Ich bin jetzt erst 120km gefahren uns bis auf 4 stecknadel große Steinschläge direkt vorn am Bogen Ist alles Super. Der Lack hält und wenn es am Ende der Saison zu viele sind dann schleif ich es ein wenig an und sprüh ihn wieder über. Bis jetzt kann ich also nichts negatives berichten Quote
Lutze Posted November 18, 2013 Author Posted November 18, 2013 SOOOOOO nun ist es auch bei mir so passiert das ich meine komplette Anlage das zweite mal demontiert habe und sie jetzt zu Pulver Nord gebracht habe. Nach dem ich in der Saison recht viele Steinschläge vorn am Bogen hatte dachte ich mir .. kurz etwas angeschliffen und wieder neu über gesprüht mit VHT. Tja und das war dann der Anfang vom ende ... der Lack ist oberflächlich sofort getrocknet, hat aber darunter den alten Lack danach angelöst und so hatte ich das Problem das sich der komplette lack löste und an fing abzublättern. NA SUUUPER !!! Sag echt bescheiden aus. Nun ist die Anlage wieder unter gebaut und komplett von Pulver Nord in Jet-Black beschichtet worden. Ich bin mehr als begeistert und würde das immer wieder bei PN machen lassen. sehr gute Qualität. Aber schaut selbst. ich habe sogar den Remus mit machen lassen bis auf das letzte Nietenband denn ein wenig Silber sollte bleiben und da stehen ja auch alle Nummern drauf. Quote
ducmattes Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Sehr schön Lutz...........die schlechte Nachricht, auch die Beschichtung ist nicht absolut Steinschlagressistent., aber was ist schon für ewig. Auch so ein geschwärztes Rohr unterliegt der Vergänglichkeit, seufz.......was bin ich heut wieder philosophisch. Nichts für ungut, Gruß Mattes Quote
Maso Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Sieht schön aus Lutze! Vom Käse- und Schoggiland aus aber wohl kaum machbar. Der Versand und vor allem der Zoll wäre der Horror! Quote
Barni Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Hi Lutz, sehr schick ! aber warum hast du kein Kupplungsdeckel drauf aber auch sehr schön und stimmig Quote
ducmattes Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Hi Lutz, sehr schick ! aber warum hast du kein Kupplungsdeckel drauf aber auch sehr schön und stimmig ....ist bestimmt einer mit Sichtfenster. Kannste der Kupplung bei der Arbeit zuschauen. Quote
Desmo Donna Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Tolle Pics Lutze, schwarzer Krümmer, Remus und Sichtkupplungsdeckel! Quote
dorcel Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Moin Lutz, sicht echt g..l aus - nun ist dein Winterprojekt ja schon fertig - und wat nu??? gruß Marcel Quote
Sven Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Hallo Lutz, sieht sehr gut aus. Ich stehe zwar mehr auf poliert, aber so ist auch schick. War das jetzt dein Winterprojekt? Dann müsst als nächstes der Frühling kommen, oder Quote
Lutze Posted December 6, 2013 Author Posted December 6, 2013 Ja Sven ... ich hoffe auf einen sehr sehr schnell eintretenden Frühling ... dank des Unwetters namens Xavier oder wie das Tief heißt liegt nun auch leicht Schnee bei uns und die Temperaturen liegen kurz unter Null. Hmmmmmmm ich zähle schon die Sekunden Quote
jadaka23 Posted July 20, 2015 Posted July 20, 2015 Ist es eigentlich nen riesen Auffwand krümmer zu demontieren? Denn mein Händler will gute 600 fürs Beschichten, bei Pulver Nird zahle ich ja um die 300. wenn es nicht allzu Aufwändig ist dann mache ich es selbst Quote
Sven Posted July 21, 2015 Posted July 21, 2015 Das kommt darauf an .... wenn du den kleinen Krümmer an dem stehenden Zylinder nicht abmontierst, dann ist das eine Sache von ca. einer Stunde. Wenn du den kleinen Krümmer auch beschichten lassen willst, dann wird es eine etwas größere Geschichte. Dann musst du den Tank abmontieren mit allem was dazu gehört Quote
Whiskey Posted April 17, 2016 Posted April 17, 2016 (edited) So ich habe mich jetzt auch mal dran gemacht und versuche da mit dem matt schwarzen Krümmer mal selber ! Hab jetzt mal ein Teil zum testen gemacht. 3 Schichten lackiert jede Schicht trocknen lassen. Dann noch mal nen Tag trocknen lassen und nun liegt es gerade im Ofen. Ach ja Lack habe ich bis 700 Grad beständigen Ofenlack genommen vorher das Teil abgeschliffen und gründlich gereinigt vorm lackieren. Und nun warten wir mal ab bis es ausm Ofen kommt Hier das erste Teil "frisch" aus dem Ofen Edited April 18, 2016 by Whiskey Quote
Matthias K Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Hallo Whiskey Der Lack wird nur kurzfristig auf deiner Krümmeranlage halten. Das einzige was hilft ist Keramikbeschichten ,am besten von Pulver Nord . Aber trotzdem dir viel Spaß beim lackieren . Quote
Whiskey Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Raub mir nicht meine Illusionen ! Nein Spass bei Seite .... bei mir ist so sch.... Wetter da dacht ich mir try and error ! . Habs bisher nur im Auto (Motorbereich etc.) probiert gehabt früher und das hat gut funktioniert. Mal abwarten... So Sachen wie Steinschlag da macht auch die Pulver Nord Version schlapp .... Schauen wir mal ich werd trotzdem mal munter weiter machen und hier mal weiteren berichten. Quote
Droste Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Also ich hab jetzt den Auspufflack von DupliColor drauf. Hält bis jetzt ganz gut. Vorher hatte ich den VHT Lack. Das war ein Reinfall, der ging nach kurzer Zeit wieder ab. Hab aber auch keinen Ofen, in dem ich Einbrennen kann, sondern muss es am Bike machen. Quote
Whiskey Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Also hab wie gesagt auch nicht den VHT Lack wollt nur nicht nen neues Thema starten. Hab Ofenlack wie gesagt und benutz den Ofen meiner Frau in der Küche Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.