Lutze Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 So ich habe mich entschlossen meinen Krümmer schwarz zu machen ... Demontiert ist alles und nun geht es ans Beizen ... ist echt nen Hammer unterscheid nachdem alles Metallisch rein ist. Ich werde dann mit dem VHT Auspufflack arbeiten und euch die Verarbeitung und das Ergebnis mitteilen und euch auf dem laufenden halten. Wenn das nichts werden sollte und sich nach einiger Zeit die Farbe derart verändert oder sogar abblättert dann kommt die Anlage nach Hamburg zu den Nord Leuten. Aber erst mal werde ich den Versuch machen ... hier die ersten Bilder ... Quote
confianza Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Ich bin mal gespannt, wie das Ergebnis wird... Quote
Lutze Posted November 16, 2012 Author Posted November 16, 2012 Hallo Rene, ja habe die Verkleidungsteile abgenommen und dann den Tank los und einfach nach hinten geklappt und senkrecht stehen lassen ... klappt super .. die eine Schraube vom Krümmer unten rechts ist etwas schlecht zu erreichen aber das klappt mir etwas Geduld auch. Sag bitte wie lange ist die Lieferzeit von Pulver Nord und was musst Du bezahlen ? Gruß Lutz Quote
Barni Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Ich glaube das erste Bild werde ich NIE wieder aus meinem Kopf bekommen Ich brauch jetzt erst mal einen Cognac Quote
r12 Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 ABGASALARM.....& dann hat er die maske nicht schnell genug aufgesetzt. = jetzt hat er nen roten kopf & riesen augen. viell. kann er jetzt beim lacken die rotznasen besser sehen hihihi. Quote
Maso Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Oh Schreck! Hast du dich an einem der offen Zylinder festgesaugt und so richtig durchgezogen? Du siehst ja krank aus.... Quote
Desmo Donna Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Barni, dafür haben wir Psycholgen im Forum, die es schon geschafft haben, Schnee aus dem Hirn eines Diaveltreibers zu vertreiben, der unbedingt die Schneetauglichkeit des 240er Schlarpen testen wollte... PROST Auf das Ergebnis des Krümmerlackierens bin ich auch sehr gespannt! Quote
Lutze Posted November 16, 2012 Author Posted November 16, 2012 Zum Glück bin ich noch nicht so gefrostet das ich die Tauglichkeit des 240igers bei Schnee testen werde. Aber zu den rotznasen kann ich nur sagen. ALLE Teile gelackt und mir viel zeit bei den Vorbereitungen gelassen, was sich jetzt ausgezahlt hat. Kein einziges Fettauge und nicht eine Nase drauf. Der Lack sieht getrocknet aus als ob er aus samt wäre. Mega klasse. Und da ich sie nicht im Ofen Einbrennen lassen will. Meine Frau würde mich killen, werde ich die teile nach der Montage am Motorrad montiert durch die Abgase wie beschrieben Einbrennen. Bilder folgen die Tage. Und Montage dauert noch da ich nächste Woche noch das Kat ersatzrohr bekomme DAS muss auch noch schwarz. Quote
Desmo Donna Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Lutze, du hast eine kluge und besorgte Frau! Ein frisch lackierter Krümmer gehört nicht in den Backofen, die Farbe deines Anglitzes würde sich sonst noch mehr ins Ungesunde verändern... Bin gespannt, wie sich die Farbe des Krümmers bei Gebrauch des Bikes verhält:) Quote
Lutze Posted November 18, 2012 Author Posted November 18, 2012 (edited) Danke für die Info ..... so gelackt ist alles und es war klasse zu verarbeiten ... das Einbrennen wird am Fahrzeug passieren .... Krümmer ist wieder dran und nun fehlt nur noch das kleine Verbindungsrohr was ich aber die kommende Woche bekommen sollte. Das und das kleine Stück am Remus werden dann auch noch schwarz gemacht so das nur kleine silberne Stücke bleiben ... Am kommenden WE werde ich alles einbrennen, und dann mal sehen wie der Lack dann aussieht .... bin schon mächtig gespannt ... jetzt ohne das Einbrennen ist er noch mega empfindlich ... haben nur mit Handschuhen gearbeitet so das kein Fett an den Krümmer kommt. Und trotzdem hat man da wo man den Krümmer angefast hast schon eine Veränderung der Oberfläche sehen können. Es wird dort glänzender .. kann man auf den Bilder ein wenig sehen ... ich hoffe das dass alles weg geht wenn die Anlage durch das Einbrennen richtig heiß geworden ist. Hier die Bilder .... Ach ja ... die Federn habe ich silber gelassen und es sieht klasse aus das nicht alles Schwarz ist sondern noch keinigkeiten Silber sind ... Nächste Bilder gibt es nach dem einbrennen Gruß Lutz Edited November 18, 2012 by Lutze Quote
confianza Posted November 18, 2012 Posted November 18, 2012 Du mußt dann mal berichten, wie resistent der Lack ist. Kommt für mich zwar nicht in Frage, weil mein Auspuff Silber ist und auch bleibt, aber bei Dir sieht das schon klasse aus Quote
Lutze Posted November 18, 2012 Author Posted November 18, 2012 Ja das werde ich machen, das wird dann der Langzeittest zeigen. Sobald der Lack eingebrannt ist soll er hoch resistent gegen Steinschlag und Abnutzung sein. So wie Benzin Säure und Reinigungsmittel resistent. Mal sehen wie sich die Farbe im Sommer so bewährt. Danke. Ja finde auch das zu der Carbon schwarz der dunkle krümmer echt gut aussieht.und da die Federn und auch am Remus ESD noch silberne kleine Elemente bleiben hat das Auge auch immer noch was auf das es sich fixieren kann und nicht alles schwarz ist. Quote
Desmo Donna Posted November 18, 2012 Posted November 18, 2012 Toll, schwarze Krümmer gefallen mir super! Auf den Langzeitbericht bin ich sehr gespannt, auch wenn mich Farbveränderungen, die durch das Fahren entstanden sind, nicht stören. ...gibt einen gewissen Charakter... Quote
Lutze Posted November 18, 2012 Author Posted November 18, 2012 Ja das stimmt. Mich würde nur stören wenn der krümmer am Ansatz mausgrau werden und die Farbe durch die Hitze sich stark verändert und vielleicht sogar reißen oder Blättern würde. Aber so weit ist es ja noch nicht. Hoffe wie schon gesagt das er Super gleichmäßig einbrennt und dann sehen wir mal weiter. Für 2 Dosen Farbe 30 Euro bezahlt, da finde ich ist es ein Versuch Wert. Und da die mit Keramik sind bis 1100 grad aushalten sollen wird es den nächsten Sommer ein Test. Quote
Lutze Posted December 6, 2012 Author Posted December 6, 2012 So bin fertig und hat alles gut geklappt ... fast gut .... Alle Teile sind Komplett verbaut und ich habe den Lack am Motorrad einbrennen lassen ... 10 min laufen lassen / 20 min. Pause / 20 min laufen lassen 20 min. Pause. Dann sollte man eigentlich noch 30 min. fahren aber das muss ich verschieben dann bei -4 grad und Schnee mach ich das bestimmt nicht. Wenn die Anlage kalt ist, sieht alles super aus und auch gleich beim ersten Start wurde der vordere Krümmer dunkel schwarz und qualmte wie SAU ... die Farbe brannte sich also richtig ein. Auch das Y - Stück machte das Gleiche ... nur der hintere Zylinder machte das nicht oder nur teilweise innen von hinten am Bogen .. der Rest bleib leicht grau und qualmte auch nicht ... Vielleicht hat der nicht die benötigte Temperatur bekommen ... Ich lasse es jetzt erst mal so und wenn ich im Sommer die ersten heißen Touren hinter mir habe und sich nichts geändert hat muss ich noch mal ne neue Schicht aus einer neuen Dose auftragen ... Aber optisch ist es total so wie ich sie nun haben wollte ... Juhu ... Quote
Diavel #4 Posted December 6, 2012 Posted December 6, 2012 Sieht wirklich lecker aus und wenn ich bedenke, dass ich das 10-fache dafür bezahlt habe muss ich mich fragen wo der Unterschied liegt Einen Unterschied gibt es; ich musste mir die Finger nicht dreckig machen und meine Anlage hat nie gequalmt. Quote
Lutze Posted December 6, 2012 Author Posted December 6, 2012 Ja warten wir es ab. Vielleicht muss ich auch noch zu den Nord Leuten. Erst mal abwarten was die Farbe des 2ten Krümmers bei den ersten Touren macht und wie die Festigkeit gegen Steinschlag und Umwelteinflüsse ist. Aber da das Zeug hoch fest und Säurebeständig sein soll, habe ich eher Bedenken das Zeug mal wieder runter zu holen. LACH Aber du hast recht mit 34 Euro für 2 Dosen und ca. 5-6 Stunden Arbeit War es recht günstig. Bin schon auf die ersten Touren gespannt. Quote
Lutze Posted December 6, 2012 Author Posted December 6, 2012 Hier mal 2 Bilder. Bild 1. Qualm wie der erste Zylinder sich einbrennt Bild 2. beide Zylinder am Y Stück. Da könnt ihr sehen das die Farbe auf dem vorder Zylinder sich richtig einbrennt. Und auf dem hinten das nur ganz wenig am Hintern Teil macht Und so ist es auch geblieben. Jetzt wo die krümmer kalt sind sieht man nur noch einen ganz kleinen Unterschied Aber als sie heiß waren sah es halt so aus! Einer ne Erklärung dafür. ??? Quote
Lutze Posted December 6, 2012 Author Posted December 6, 2012 (edited) Vielleicht unterschiedlich warme Krümmer? Edited December 7, 2012 by Lutze Quote
ducmattes Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Klarer Fall von Oktimationskonfitüse!!!! Quote
rubber duc Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Vielleicht unterschiedlich warme Krümmer? Ich denke mal auch...im Originalzustand sehen beide ja auch unterschiedlich aus. Klarer Fall von Oktimationskonfitüse!!!! War das nicht der Trytheotherhole-Komplex? Quote
Maso Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 War das nicht der Trytheotherhole-Komplex? Da bist du falsch gewickelt, Stefan. Das hintere Teil hat einen klassischen Ödipuskomplex mit dissoziativen Anteilen und fallierender Schattenintegration:cry: @Lutze: bin gespannt mal ein Bild zu sehen und wie sich die Geschichte im Alltag bewährt. Wäre ja eine günstige Lösung!! Quote
Sven Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Hä???? Ich glaube, dass liegt weniger am Ödipussifallussoziativentralala sondern mehr am Systemintegrierten Quattroquonscha beim Einsatz der unsynchronisierten Kolbenrückholfedern beim V-Twin. Quote
Maso Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Jetzt wo du's sagst erinnere ich mich: das Thema wurde schon am Konzil von Sirmium (357) verhandelt. Da ging's um das hintere schwarze Rohr des Papstes:huh: Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.