Schimmi Posted November 1, 2012 Posted November 1, 2012 Hallo Tourenbegeisterte Diaveltreiber, ich gebe zu das ich mir ungern Sachen kaufe die ich (mehr oder weniger) selbst herstellen kann. Das hat nix mit Geiz zu tun – bin ehr mittelschwerer Bastelholiker. Auch wenn ich die letzten Jahre im Job nur herumsitze und Fehrnsehgucke (Bürojob) bin ich doch im Grund immer noch ein Schlosser. Obendrein gefallen mir die bisher angebotenen Gepäckträgerlösungen nicht so besonders. Etwas VA-Flachmaterial, ein Stückchen 12èr und 10èr und 8`er VA Rundmaterial hab ich immer in der Garage herumliegen. Ein WIG - Schweissgerät steht ebenfalls seit kurzem dort herum. Problem N° 1 ist die Befestigung.Die Lösungen mit den M8 Gewinden im Rahmenheck sind mir zuviele Verstrebungen. Meine Idee war es den vorhandenen Soziusgriff dazu zu benutzen. So kann ich bei bedarf das Teil dort anschrauben oder auch schnell entfernen. Jetzt habe ich aber aufgrund seiner Form , div. Fräsungen sowie meiner mageren Ausrüstung grosse Probleme einen solchen „nachzubauen“. Doch für ca. 105 € hatte mein „freundlicher“ Franzose einen aus der Ersatzteilliste gesucht und bestellt.Ein selbstklebendes Katzenauge gabs auch dabei. Bastelei : Das Flachmaterial hab ich an die Kontur der Griffoberseite angepasst.Ein 12`er Rundstab hab ich in die Mulde geschmiegt.Die sorgt auch als Verlängerung der Grundplatte damit ich eine grössere Breite hinbekomme. Das 10`er Rund hab ich dann als „U“ gebogen so das die Enden auf das 12`er treffen. Das ganze halbwegs ordentlich verschweisst lässt erkennen welche Form als erstes angepeilt wurde. Ich habe zur Formgebung ein paar Linien der Diavel verlängert .Die Rundungen entsprechen in etwa derForm des Hecks. Alls Füllstäbe hab ich dann noch zwei 8`er eingeschweisst. Zwei 8mm Löcher in das Flacheisen zu bekommen und die Schrauben zu versenken war nun nicht mehr so schwer, schwerer war es da schon zwei M8 èr Gewinde einigermassen gerade in den Soziusgriff zu bekommen. Der ist ja soo handlich … Bevor ich ihn farblich dem Rest anpasse schau ich noch ob ich nicht noch ein paar Ösen dranschweisse oder vielleicht einen Halter für meine GoPro. Erstmal bleibt er "Edelstahlfarben" Ein bischen muss ich auch noch dran herumbiegen damit die der Gepäckträger einigermassen zur Moppedlinie passt. Aber nicht im Wohnzimmer. Jetzt hab ich eine Möglichkeit zusätzlich zu den "Designertäschchen" auch ma ein Zelt, Gepäckrolle etc. mitzunehmen. Selbst eine Kiste Bier könnte man jetzt mitnehmen. Quote
rubber duc Posted November 1, 2012 Posted November 1, 2012 ...und du kannst das Gepäck im Abstand zum Bike sogar variieren! Tolle Leistung, Hut ab! Ich denke mal, dass wenn er abgenommen wird nur die Löcher bleiben, die sich dann mit einem Pfropfen schließen lassen?! Jetzt hat der Winter noch nicht angefangen...und die ersten "Bastellaien" zeigen schon Erfolge : Quote
Schimmi Posted November 1, 2012 Author Posted November 1, 2012 Das mit den Stopfen ist richtig.Hab nur noch keine.Muss mal sehen. Zum "gut aussehen" hab ich ja auch noch den Reservegriff mit ohne Katzenauge Ach ja, den "BastelLaien" merk ich mir. Quote
rubber duc Posted November 1, 2012 Posted November 1, 2012 Das mit den Stopfen ist richtig.Hab nur noch keine.Muss mal sehen... Kann ich hiermit nochmal was gut machen? Gummistopfen aller Art Quote
Schimmi Posted November 1, 2012 Author Posted November 1, 2012 So gerade noch Stefan - THX für den Link. Die werden sich allerdings Bedanken wenn ich den Lageristen `ne halbe Stunde mit dem suchen der zwei Stopfen beschäftige. Quote
Schimmi Posted November 24, 2012 Author Posted November 24, 2012 Nachdem ich nun diverse Möglichkeiten des Gepäckträgers genutzt habe hab ich die Anfangsversion von "Prototyp" auf "Fertigversion" hochgestuft. Da ich mit dem Örtlichen Kunststoffbeschichter kein Glück hatte was "Schwarzarbeit" angeht hab ich mir eine Dose "Plastidip" besorgt und das Gute Stück kurzerhand selbst geschwärzelt. Da isser nun, in passendem Matt-Schwarz : Quote
confianza Posted November 24, 2012 Posted November 24, 2012 Plastidip ist schon ein feines Zeug, damit hab ich auch schon einen Gepäckträger umlackiert. Trotzdem mußt Du aufpassen, gerade beim Aufsteigen kann man schnell hängenbleiben und unangenehme Spuren hinterlassen. Aber mal nebenbei, solltest Du mal kein Gepäck mit dir führen, kannst Du zur Not auch mal unterwegs ne Bratwurst auflegen... Quote
Lutze Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Hätte man nicht in der Mitte noch eine Stange in Längsrichtung einsetzten müssen die auch noch am griff befestigt ist. So wie die beiden enden außen? So hängt das ganze Gewicht auf zwei Schweißnähte. Aber sieht klasse aus. Aber zum reinschieben des Griffs zu breit oder? Quote
Schimmi Posted November 26, 2012 Author Posted November 26, 2012 Ich bin überzeugt das die Schweissnähte selbst eine dritte Sozia aushalten würden. Insofern gehts schon. Das versenken des Griffs in seinem Versteck kann man vergessen - nicht nur wegen der Breite sondern die Höhe des Gepäckträgers denn die ist auch zusätzlich zur Griffhöhe dazugekommen.Ich hab aber die Grösse des trägers gewählt um eine vorhandene Bagster-Hecktasche weiter nutzen zu können. Wie schon geschrieben - wenn ich das Teil lange nicht brauche kommt einfach ein Ersatzgriff dran.Wobei ich bei diesem jetzt auch nur Zwei 8 mm Gewinde geschnitten habe. Zwei Brünierte Madenschrauben in M8 sollten auch nicht sooo auffällig sein. Quote
Desmo Donna Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Wow, Schimmi, eine dritte Sozia... du bist aber ein Frauenflüsterer, wenn du dieses Kunststück fertig bringst... (da fehlt noch eine) Quote
Schimmi Posted November 26, 2012 Author Posted November 26, 2012 Ok ok, hab mich vertippselt irgendwie - meinte natürlich eine zweite Sozia als dritte Person. Also denn Eva, hast einmal irgendwelchen Blödsinn schreiben bei mir gut Quote
Desmo Donna Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Ok ok, hab mich vertippselt irgendwie - meinte natürlich eine zweite Sozia als dritte Person. Also denn Eva, hast einmal irgendwelchen Blödsinn schreiben bei mir gut Danke, Schimmi, aber ich schreibe doch schon ziemlich viel Blödsinn Aber dein Gepäckträger gefällt mir echt gut, und das meine ich ehrlich! Quote
M.D. Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Ich bin überzeugt das die Schweissnähte selbst eine dritte Sozia aushalten würden. Insofern gehts schon. Das hat Ducati bei ihrem Kennzeichenhalter bestimmt auch gedacht. Quote
Diavel #4 Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Geniale Idee mit diesem Gepäckhalter - RESPEKT Quote
mr71 Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Hallo Schimmi Bin auch lange schon am suchen für für meine Diavel 2011 einen eifache Version von Gepäckträger. Meine Frage an Dir , wäre es möglich für mich so einen zu erstellen? und was würde es mir Kosten? Gruss mr71 Quote
MugDuc Posted March 18, 2018 Posted March 18, 2018 Sieht super aus! Möchte ich auch, dann hätte ich Platz für mein Zelt hinter der Hecktasche! Muss sagen, geniale Lösung! Gruß MugDuc Quote
mr71 Posted March 19, 2018 Posted March 19, 2018 Hey Schimmi wäre es möglich auch eine zu erhalten? und was würde das Teil Kosten? Lg Mr71 Quote
Maurice81 Posted March 20, 2018 Posted March 20, 2018 Ich hätte auch gern so einen, bei den ganzen Anfragen könntest du ja schon fast in Serie gehen Quote
Schimmi Posted March 24, 2018 Author Posted March 24, 2018 (edited) Hallo zusammen, ich freue mich über das neu erwachte Interesse an dem Träger. Leider denke ich das ich aus Zeitgründen (und einem fehlendem passenden Biegegerät) solch einen Job im Moment nicht annehmen kann. Da ich jetzt begeisterter Papa geworden bin sind die Zeiten der Langeweile erstmal vorbei ... Edited March 24, 2018 by Schimmi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.