Cat Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 (edited) Tja das ist ja so legal......also was solls wenn sie nett sind dann freuen sie sich mit dir ansonsten mach ich das immer so Edited November 16, 2012 by Cat Quote
julian_studer Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Also der Frühling rückt näher und ich werde in den Nächsten Tagen meine Bestellung bei Martin abgeben: - Rexxer - 14er Ritzel - KN FIlter Frage: Wie sieht es mit dem Filter aus? Kann ich den selber wechseln? hat da jemand eine Anleitung oder sollte man das besser vom Fachmann machen lassen? Denke das 14er Ritzel muss ein Fachmann machen =) Danke für Feedbacks. Quote
CarKue Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Julian frag Oliver so viel ich weiß hat er seinen selbst gewechselt Quote
Schimmi Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Kann man durchaus selber machen.KLeiner Knarrenkasten mit min 2 Verlängerungen vorausgesetzt (Luftfiltereinlasskanal). Bischen Fummeln und dann geht das schon.War auch schonmal hier irgendwo beschrieben, allerdings ohne Bilder. Hab die rechte Seitenverkleidung gerade offen danach sinds nur noch drei Schrauben und einen Stecker den du lösen musst.Luftfilter steckt dann quer zur Fahrtrichtung unter dem Tank.Ach ja, der K&N ist etwas kleiner als der Ori, nimm mindestens eine der beiliegenden Dichtungen und fummel sie durch den luftfilterkasten auf die gegenüberliegende Linke Seite des Lufteinlasses. Das 14 Ritzel... da brauchst du den Hakenschlüssel um die Kette zu entspannen und dann geht das auch. Vorher bei getretener Hinterradbremse die Mutter am Ritzel lösen !Wichtig! Quote
Desmo Donna Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Hab die rechte Seitenverkleidung gerade offen ... Oh Schimmi, wird es in Südfranreich wieder langsam wärmer? Hast du schon wieder Schrauberwetter? Du weisst schon ... Quote
julian_studer Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Ohh mein gott das klingt ja übel. Unter dem tank!!?? Muss malschauen ob ich irgendwo eine anleitung mit bilder finde. Quote
DUC die1. Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Kann man durchaus selber machen.KLeiner Knarrenkasten mit min 2 Verlängerungen vorausgesetzt (Luftfiltereinlasskanal). Bischen Fummeln und dann geht das schon.War auch schonmal hier irgendwo beschrieben, allerdings ohne Bilder. Hab die rechte Seitenverkleidung gerade offen danach sinds nur noch drei Schrauben und einen Stecker den du lösen musst.Luftfilter steckt dann quer zur Fahrtrichtung unter dem Tank.Ach ja, der K&N ist etwas kleiner als der Ori, nimm mindestens eine der beiliegenden Dichtungen und fummel sie durch den luftfilterkasten auf die gegenüberliegende Linke Seite des Lufteinlasses. Das 14 Ritzel... da brauchst du den Hakenschlüssel um die Kette zu entspannen und dann geht das auch. Vorher bei getretener Hinterradbremse die Mutter am Ritzel lösen !Wichtig! Aber mit eingelegten Gang!! Der Hackenschlüssel ist nicht zwingend erforderlich. Geht auch mit einem Schraubendreher mit abstützung an einer Felgenspeiche!Dazu aber vorher die beiden Inbusschrauben vom Konus lösen! Gruß Harry Quote
Sven Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 ....mit einem Schraubendreher mit abstützung an einer Felgenspeiche!.... Das tut ja schon beim lesen weh!! An einer Felgenspeiche hebeln um die Kette zu spannen.... Harry, darüber müssen wir mal bei einem Bier einem Schnapps sprechen. Quote
badpet Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 Hallo Julian, ich hab versucht dir mal eine Beschreibung mit Bildern für den Wechsel des Luftfilter zu erzeugen. Ich hoffe du kommst damit klar, wenn nicht melde dich noch mal. Gruß Peter Luftfilter Wechsel.pdf Quote
DUC die1. Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 Das tut ja schon beim lesen weh!! An einer Felgenspeiche hebeln um die Kette zu spannen.... Harry, darüber müssen wir mal bei einem Bier einem Schnapps sprechen. [ATTACH=CONFIG]6470[/ATTACH] Gerne!!Aber dies ist ( bei mir zumindest ) problemlos möglich. Vorrausgesetzt die Mutter ist Leichtgängig ! Gruß Harry Quote
Diavel #4 Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 Ich wollte mir eigentlich auch bei Martin den Rexxer bestellen aber nun habe ich von meinem Händler erfahren, dass er selber so ein Gerät hat. Er hat eine Lizenz gelöst womit er im Moment 20 individuelle Programme runter laden darf und mir mein individuelles Wunsch-Mapping für meinen ZARD aufspielen kann. Was denkt ihr, ist es unbedingt nötig den eigenen Rexxer zu Hause rum liegen zu haben oder macht man das ein Mal und fertig? Für mich hat es den Vorteil beim Händler, dass er dafür gerade steht und bei Problemen Hilfe leisten würde. Gleichzeitig bietet er den Service das Original-Mapping aufzubewahren und bei Bedarf wieder kostenlos zurück zu speichern. Quote
Desmo Donna Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 Padi, ich habe es auch so gehandhabt mit meinem Händler. Ist zwar die teurere Lösung, für mich aber problemlos, da ich mich zu wenig auskenne in technischen Dingen. Sollte ich bei Gelegenheit den Auspuff wechseln, kann er das Mapping anpassen oder das Original wieder zurück speichern. Quote
julian_studer Posted February 14, 2013 Posted February 14, 2013 Peter hammer, genau so etwas hatte ich gebraucht =)... habe soeben bei Martin heute das Material bestellt. Quote
Sven Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Hallo Leute, da auch ich nicht der Virtuose im Programmieren von Steuergeräten bin, habe ich mir das Rexxer auch beim Händler aufspielen lassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Garantie Hilfe bei individuellen Änderungen, Kosten. Die Software und das Aufspielen haben mich 200€ gekostet. Mein Originalprogamm liegt beim Händler und kann bei Tüv-Problemen schnell wieder zurückgespielt werden. Für mich ist das ein rund-um-sorglos-Packet. Quote
r12 Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 morgen leute, da hat ja der martin richtig arbeit, ich habe auch bestellt. ist ja für die zukunft nach der garantie auch nützlich. Quote
AndyLe. Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Armer Martin. Meine Bestellung (Rexxer+Pipercross Filter) ging gestern raus. Selbst ist der Teufelsreiter. Wäre doch gelacht so einen "C64-Mobile" nicht bedienen zu können Quote
rubber duc Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Klasse...schwer gelacht! das waren fürwahr noch Zeiten... Quote
maddin Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Moin, Wenn ihr das selbst aufspielt - was keine grosse Herausforderung ist - wie überprüft Ihr, welches Programm am besten auf Eure Diva passt? Allein für den Zard gibt es mindestens 3 Mappings für den Zard. Bei der Diva von meiner Frau haben wir alle 3 Programme auf dem Prüfstand ausprobiert, zumal bei ihr der Kat rausgeflogen ist, die Klappensteuerung deaktiviert wurde. Die paar Euros für den Leistungsprüfstand mit Anpassungen vom Fachmann würde ich immer investieren... maddin Quote
julian_studer Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Ich vertraue da auch Martin - Zard - Pipercross - 14er Ritzel Frage wegen des Filters.... der lässt ja einiges mehr an Luft durch und ist ja auch für die Rennstrecke gedacht. Ist das denn nicht auch so das mehr Dreck durchkommen kann? Muss man den Filter ab und zu raus nehmen und putzen? Ist sicher anfälliger als der Normale? Habe Angst den Motor zu beschädigen... weiss nicht ob ein solcher Pipercross dafür gemacht ist zb 2 Wochen Korsikatour zu machen mit Staub Regen etc.... ?? Quote
Lutze Posted February 16, 2013 Posted February 16, 2013 Alles gut. Ich habe den auch drin und er funktioniert Super. Die filterschicht ist dick genug damit nichts durch kommt und luftdurchlässig genug und leistungssteigernd zu wirken. Da brauchst du dir keine sorgen zu machen. Quote
Desmo Donna Posted February 16, 2013 Posted February 16, 2013 Moin, Wenn ihr das selbst aufspielt - was keine grosse Herausforderung ist - wie überprüft Ihr, welches Programm am besten auf Eure Diva passt? Allein für den Zard gibt es mindestens 3 Mappings für den Zard. Bei der Diva von meiner Frau haben wir alle 3 Programme auf dem Prüfstand ausprobiert, zumal bei ihr der Kat rausgeflogen ist, die Klappensteuerung deaktiviert wurde. Die paar Euros für den Leistungsprüfstand mit Anpassungen vom Fachmann würde ich immer investieren... maddin War heute zufälligerweise dabei, als eine 1098er auf dem Prüfstand war, der das Mapping angepasst wurde ... das war ein tolles Spektakel ... offene Trockenkupplung .... das ist das einzige, dass ich an den Diavels vermisse ... es rasselt nicht mehr ... dafür bollert es ganz schön ... aber eben, das rasseln ... Quote
julian_studer Posted February 16, 2013 Posted February 16, 2013 Lutze danke für das Feebdack... ok dann bin ich erleichtert =).. Eva kann man das nicht nachrüsten oder ändern? Bei den Monster oder zumindest einigen Modellen kann man das doch , dachte ich zumindest. Quote
Desmo Donna Posted February 16, 2013 Posted February 16, 2013 Offene Kupplung funktioniert nur bei der Trockenkupplung, heute sind so viel ich weiss, alle Kupplungen im Ölbad ... Dein Mapping mit dem Pipercross und dem reXxer wird super funktionieren ... und in die Berge gehört für mich auch der 14er Ritzel. Pass dann mal auf Julian, du kennst die neue Bussenverordnung:cry: Quote
confianza Posted February 16, 2013 Posted February 16, 2013 Damals hat mich das Klappern der Trockenkupplung davon abgehalten eine Duc zu kaufen, ich bin einfach nur froh, daß unsere Diva eine Ölbadkupplung besitzt. Ich finde das Klappern einfach nur gräßlich... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.