Sed Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo, ich habe mich schon des Öfteren über die verschiedenen Leistungsangaben bei der Diavel gewundert. Ohne erkellbare Regel werden manche mit 154 PS, andere wieder mit 162 PS angeboten. Was ist der Grund? Welche Diavel hat wieviel Leistung? Quote
Ducmo Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo zusammen, wir hatten das Thema beim letzten Stammtisch und daraufhin in unsere Fahrzeugscheine geschaut, dort stehen 113 kw bei 9500 Upm = 154 PS. Ducati gibt auf seiner Homepage aber 119 kw an, was den 162 PS entspricht. Evtl. sind das die Werte ab Baujahr 2012? wer fährt eine solche und kann das mal checken? Auf dem Prüfstand erreicht die Diavel nicht mal die 140 PS-Grenze. Soll aber nicht heissen, dass mir die Power nicht ausreicht Grüße, Peter Quote
rubber duc Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo, ich habe mich schon des Öfteren über die verschiedenen Leistungsangaben bei der Diavel gewundert. Ohne erkellbare Regel werden manche mit 154 PS, andere wieder mit 162 PS angeboten. Was ist der Grund? Welche Diavel hat wieviel Leistung? Das Problem ist schon älter...die wollen natürlich mit der reinen Motorleistung glänzen und geben die Leistung an der Kurbelwelle an. Andererseits müssen sie aber auch eine EG-Norm einhalten (Brief/Schein) bei der an der Kupplung gemessen wird. Die schrieben einmal (Zitat): "...Grund hierfür ist, dass die Angabe in den Fahrzeugpapieren zwingend auf einer nach EU-Richtlinie 95/1 ermittelten Nutzleistung beruht, korrigiert auf die laut Richtlinie vorgegebenen Normbedingungen. Hierbei wird die Nutzleistung auf einem Motorenprüfstand unmittelbar an der Kurbelwelle ermittelt. Alle Angaben in unserem Prospekt- und Werbematerial beziehen sich auf die auf einem Rollenprüfstand ermittelte Nutzleistung an der Kupplung, korrigiert auf die laut ECE vorgegebenen Normbedingungen..." Aber auch mir reicht es satt! Quote
confianza Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Ich finde, es ist egal, ob die Leistung reicht oder nicht, Ducati wirbt mit 119 KW, und die sollten auch in den Papieren stehen. Bei jedem Fahrzeug, das ich bisher hatte, war die Leistung, die im Prospekt angegeben war auch in den Papieren eingetragen. Ich bin mit meiner Leistung auch zufrieden, und ich denke, Ducati hat es nicht nötig, den Kunden etwas vorzugaukeln. Nur so machen sie es sich sehr einfach. sollte die Leistung von der vorgegebenen um einen gewissen Prozentsatz abweichen, hat der Kunde Grund zu Reklamation, wir sprechen also hier schon von knapp 5% weniger Leistung gegenüber der Angabe im Prospekt, nochmal abzüglich der wahren Leistung! Ich habe übrigens ein 2012er Modell! Quote
maddin Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Irritiert schon das ganze. Aber da nur in ganz seltenen Fällen die Moppeds die angepriesene Leistung haben (ZX10, 200,1 PS) - welchen Motor kann man mit der Leistung auf die Kommastelle abstimmen? Ist es eine übliche Praxis. Mich würde auch mal interessieren wie oft die ursprungsleistung auf dem Prüfstand gering gehalten wird um dann das Ergebnis der Softwareänderung zu pushen... Spezis wie Rehcing bescheinigen den Ducs eine sehr hohe grundperformance die dichter an den Angaben ist als viele andere Hersteller. Also alles nicht so wild! maddin Quote
CANSchmidt Posted August 28, 2012 Posted August 28, 2012 Hi, guckst Du----war Serie! Bilder sagen mehr als 1000 Worte....denke jetzt sind noch ein paar dazugekommen.... Quote
Dennis Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 Ich finde, es ist egal, ob die Leistung reicht oder nicht, Ducati wirbt mit 119 KW, und die sollten auch in den Papieren stehen. Bei jedem Fahrzeug, das ich bisher hatte, war die Leistung, die im Prospekt angegeben war auch in den Papieren eingetragen. Ich bin mit meiner Leistung auch zufrieden, und ich denke, Ducati hat es nicht nötig, den Kunden etwas vorzugaukeln. Nur so machen sie es sich sehr einfach. sollte die Leistung von der vorgegebenen um einen gewissen Prozentsatz abweichen, hat der Kunde Grund zu Reklamation, wir sprechen also hier schon von knapp 5% weniger Leistung gegenüber der Angabe im Prospekt, nochmal abzüglich der wahren Leistung! Ich habe übrigens ein 2012er Modell! Korrekt. Ist ganz dünnes eis auf dem sich ducati bewegt. Es mussten schon ganz andere Hersteller ihre Fahrzeuge zurück nehmen. Wenn es jemand drauf anlegt und tatsächlich nur 154 raus kommen? Hmm. Sollen doch einfach mit den korrekten Werten werben. Ich kauf doch das mopped nicht nach der Leistung im Katalog, sondern danach was auf der Straße geht. Gruß Dennis Quote
maddin Posted August 31, 2012 Posted August 31, 2012 Hallo CAN, Hatte meine 1198 Corse auch beim Andreas auf dem Prüfstand. Serie 175 PS statt 170 angegebenen... Maddin Quote
CANSchmidt Posted August 31, 2012 Posted August 31, 2012 Hi, dann kenne ich auch Dein Diagramm----Hammer! Quote
Lutze Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Mein Freundlicher hat gesagt das de Motor eine Leistung von besagten 154PS hat und durch das Ram Air beim fahren die 162PS erreicht werden ... die Motoren sind alle gleich, egal welches Baujahr. Quote
loudness Posted January 7, 2014 Posted January 7, 2014 (edited) Hallo an alle Leistungsfetischisten ich gieß jetzmal Öl ins Feuer ich bin immer sehr amüsiert über die unterschiedlichen Meinungen über leistungsangaben. Setze mich auch schon Jahrzehnte damit auseinander. Finde es sehr amüsant das der freundliche behauptet , das Ramair würde der Diavel bei Wahnsinniger geschwindigkeit 6 PS schenken. wenn ich jetz mal die spärlichen Luftleitrüsselchen der Diavel anschaue ??????? Vergleich die mal mit der 1198 , die ja den gleichen Motor besitzt , nur mit anderen Parametern ausgestattet ist . die 4 wichtigsten Leistungs parameter eines Ottomotors ( unabhängig von anzahl der Zylinder ) sind : 1. Hubraum ( ccm ) 2. Drehzahl ( U/min ) 4. Kompression ( Bar ) 4. Mathematischer Parameter ( 600000 ) den näher zu erklären füllt mehrere Bücher ! Formel : ( Drehzahl / 2 x Hubraum x Kompression ) / 600000 = Leistung in KW x 1,36 = Leistung in PS Habe mir eine Excel tabelle erstellt , und mal die 3 Motoren gegengerechnet , 1200 MTS , 1198 , 1200 Diavel die einzigen Modelle mit realistischen Leistungsangaben, wenn man den Herstellerangaben glauben schenken darf , Gewinnt Platz 1. die 1198 an 2.Stelle MTS 1200 Hertellerangaben : 1198 1198,4 ccm 9750 U/min 12,7:1 = Mathematisch 168,2 PS ( Herstellerangaben 170 PS ) MTS 1200 1198,4 ccm 9250 U/min 11,5:1 = Mathematisch 144,5 PS ( Herstellerangaben 150 PS ) Diavel 1198,4 ccm 9500 U/min 11,5:1 = Mathematisch 148,4 PS ( Herstellerangaben 162 PS ) Weiteres ist die vom Hersteller angegebene Verdichtungsrate nicht gleichzusetzen mit Kompressionsrate ! Warum ? Die verdichtungsrate ist ein Mathematischer wert , Formel : Volumen Hubraum in ccm + Volumen Brennraum in ccm / Volumen Brennraum Die beste Methode ist bei einem warmen Motor ein Kompressiontest Machen das ergebniss gemessen in BAR in die Formel einfliesen lassen, so wird auch der Druckverlust durch einen verschlissenen Motor mit eingerechnet Es gibt auch unseriöse selbsternannte Tuner, die durch Handauflegen 10 Ps gefunden haben , und das auch noch mit einer Vorher / Nachher Messung belegen !!!!! Beim Messen wird je nach Prüfstand und Software auch eine verlustleistung - Motorbremswirkung gemessen , durch ziehen der Kupplung und wieder auslassen , welche in der Messung gegengerechnet wird. Bei der Getunten Messmethode hält der Prüfer die Kupplung gezogen , bis die Rolle steht , und siehe da , nur durch Handauflegen hat die 2. Messung ein Massives Leistungsplus Wie der Tuner die Leistung gefunden hat ????? ( Betriebsgeheimniss !!!! ) Papierleistung ist das eine , Mathematische das andere Berechnen und Ehrlich Messen unersätzlich. Auch schenke ich keiner Werbeleistungskurve von Auspuffherstellern Glauben, Leistungsteigerung durch Didgeridoos funktioniert bei Motoren die wesentlich mehr Leistung hätten und durch Tröten aufgrund von Emisionsgesetzen Kastriert wurden. so und jetzt Steinigt mich Der Teufel unterwirft sich nicht Gruß Jogo Edited January 7, 2014 by loudness Quote
CANSchmidt Posted January 7, 2014 Posted January 7, 2014 pfhhhhhhhhh.... Wirst nicht gesteinigt...alles gut. http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=2818 Quote
Diavel #4 Posted January 7, 2014 Posted January 7, 2014 Wieso steinigen ... du bist hier im Diavelforum hier darf jeder seine Meinung posten, danke für den Bericht. Quote
loudness Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Gerne geschehen, wenn man Technisch interessiert ist , kann man testweise ein Mopedmagazin zur Hand nehmen , dazu nen Taschenrechner , Testberichte mit Leistungsangaben spaßeshalber nachrechnen. Ist ne Interessante Winterbeschäftigung und frischt Graue Zellen auf Mit der Formel kann man mit Technischen angaben, schnell realistische werte berechnen . Mit etwas Mathematischem Verständnis lässt sich die Formeln umstellen und ein gesuchten Parameter berechnen. Bin gerne behilflich und wenn mei Defl nur 100 PS hätt , wärs mir au wurscht , i tät se trotzdem fahrn , weils mer gfällt Gruß Jogo Quote
Natz Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Also wenn ich genau wissen will, welche Leistung mein Moped hat, gehe ich auf den Leistungsprüfstand. Früher mit meinen HAYAS war ich dort Stammkunde..... Nach jedem Motorentuning war der Dynojet Pflicht. Und mich Interessierte immer nur die Leistung am Hinterrad, dass kommt ja nur auf der Straße an. Mit der DIAVEL oder der MTS PP habe ich diesen Anspruch allerdings nicht mehr, da mir bei den beiden Mopeds für den "normalen" Fahrbetrieb die Leistung vollkommen ausreicht. Tja, man wird halt Älter.......... Gruß Uwe (Natz) Quote
loudness Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 (edited) Hallo Uwe da gebe ich Dir absolut Recht, es geht nichts über nachprüfen und Messen. Letztendlich erwarte ich auch, wenn ich eine Leckere Pferde Lasagne kaufe , das kein Rind enthalten ist Interessant ist halt wie die Angaben zustande kommen , und da sollte eine einheitliche Mess und Prüfmethode her. Ähnliches gilt auch für die Gewichtsangabe , hab aktuell für mein Deifl noch Italienische Papiere , sämtliche angaben weichen von den Herstsellerangaben ab. Angefangen von der Leistungsangabe , leistungs Gewicht ( KW/KG ) , Leistung in KW So ist z.B. im schein ein Fahrzeuggewicht von 200 Kg angegeben , Laut EU- richtlinie , nach dem das Fahrzeug Homologiert wurde , entspräche es dem fahrfertigen Gewicht incl. Betriebsstoffe und 90 % Tankfüllung. Laut Herstellerangaben hätte das Moped 210 Trockengewicht , also ohne Betriebsstoffe wie Öl , Wasser , Hydraulikflüssigkeiten , Sprit . Die Leistung ist mit 113 KW angegeben = 154 PS gerundet . Als Leistungsgewicht steht im Schein 0,367 das wiederum entspräche 113 KW / 200 Kg = 0,565 KW/KG würde ich die Leistungs Gewicht-Angaben im Schein gegenrechnen hätte sie nur 73 KW = 100 PS wahrscheinlich wurde sie im URBAN Modus gemessen ohne Flüssigkeiten ,Sprit und Batterie Also sind die angaben Relativ und Trotzdem interessant egal in welche Richtung . So ist man schon der Versuchung erlegen das zu Prüfen , bei jeder Rechnung sollte man mit einer Gegenrechnung das Richtige Ergebnis erhalten, wenn nicht ist was Faul messen , prüfen , wiegen , oder angaben ignorieren und Spaß haben am Moped Gruß Jogo Edited January 8, 2014 by loudness Quote
dorcel Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 oder angaben ignorieren und Spaß haben am Moped Gruß Jogo genau so sehe ich das - der Teufel macht Spaß ob nu 100 - 150 oder 162 PS - mir ist das Wurscht gruß Marcel Quote
henricolt Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 genau so sehe ich das - der Teufel macht Spaß ob nu 100 - 150 oder 162 PS - mir ist das Wurscht... Da muß ich aber doch einmal widersprechen. Wenn 162 PS propagiert werden, würde ich mich keinesfalls mit 150 oder gar 100 PS abfinden! Das war für mich auch letztendlich der Grund, den Kaufvertrag über einer von mir bestellten KTM 1290 Superduke R zu stornieren. Hier wurde in der Werbung monatelang von 180 PS gesprochen und letztendlich standen in den Zulassungspapieren nur noch derer 172! Sogar nach diesem "outing" hält es diese Firma nicht nötig, das zu korrigieren und wirbt nach wie vor uneingeschränkt mit dieser falschen Leistungsangabe! Sicher ist diese Motorleistung ebenfalls ausreichend, aber darum geht es mir nicht. Wenn ich einen solchen Kauf abschließe, will ich auch das haben, was vorher beworben wurde. Da ist es mir auch relativ egal, ob andere ebenfalls in der Werbung schwindeln und dies stillschweigend toleriert wird. Bei meiner Multistrada stehen 109 KW im Schein und mit 110 KW wurde sie beworben. Diese Differenz ist für mich tolerierbar. Wenn es aber hier um Abweichungen von 5 % und mehr geht, habe ich kein Verständnis. Wiegesagt, es geht mir nicht um die tatsächliche Leistung des bikes sondern nur darum, was in der Zulassung steht und wie zuvor für das Motorrad in der Werbung Leistungsangaben gegeben wurden. Wenn ich im Schuhgeschäft ein paar Motorradstiefel in Größe 44 bestelle und dann welche in 43 erhalte, finde ich mich doch auch nicht mit drückenden und unpassenden Schuhwerk ab. Quote
Desmo Donna Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Jogo, interessante Berechnungen, die du gemacht hast, danke! Da ich bei Regenwetter auch schon im Urbanmodus gefahren bin, merke sogar ich den Unterschied zwischen 100PS und 154PS; mit 100PS geht nicht mehr ganz so viel, lässt der Spass ein wenig nach... Was ich aber kaum merken würde ist der Unterschied von 154PS zu 162PS. Das ist mir echt egal, Hauptsache es geht ab und kein Blitzer sieht mich Quote
loudness Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Das sehe ich auch so die + - 5% regelung sind sogar gesetzlich verankert ( Serienstreung ) was drüber oder drunter ist Handlung oder Wandlung . Somit ist die Angabe von eingetragenen 154 PS + 5% = 162 PS und 154 PS - 5% = 146 PS ( gerundet ) zu Akzeptieren ohne Anspruch auf Wandlung Hat sie eingetragene 154 PS und drückt saftige 170 , erfreut man sich der Mehrleistung von + 9,4 % , begibt sich aber mit dem Gesetz in Konflikt und bringt sich im Fall der Fälle um den Versicherungsschutz. Mittlerweile gehört es zum guten Ton mit hinzuaddierten 5% Mehrleistung in die Werbung zu gehen. Siehe Autoindustrie, die mit Angaben zum Spritverbrauch Flunkern . Hoffe das es nicht nervt wenn ich mit zahlen experimentiere , irgenwie muss der ausbleibende Winter überbrückt werden . Bei uns Spitzeln schon die Krokuse und ich höre das Gras wachsen , IST JETZT FRÜHLING ??????? Gruß Jogo Quote
Desmo Donna Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 IST JETZT FRÜHLING ??????? Gruß Jogo ... Noch nicht ganz Jogo, du darfst noch ein wenig weiterrechnen Quote
dorcel Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 das man natürlich nicht mit 100 Ps zufrieden ist wenn 162 versprochen werden ist doch klar - mein Spruch von oben war natürlich ein bischen überspitzt - Der Teufel drückt wie Teufel ob das nun 162 oder 155 PS sind - wenn es tatsächlich um jedes Pferdchen geht dann kann ich auch 10 kg abnehmen und die Diavel geht noch mal besser nach vorn. Ich habe aber Verständnis für Henry - wenn man sich auf 180PS freut und dann doch nur 172 Pferdchen bekommt. @loudness - die Informationen hatte ich noch nicht wie das alles errechenbar ist - hatte mir aber auch noch nie Gedanken darüber gemacht - aber gut zu wissen gruß Quote
ducmattes Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 (edited) Hallo Jogo. Danke, Deine Berechnungen sind absolut realistisch. Es ist der gleiche Beschiss den namenhafte Automobilhersteller seit Jahren bei den Kraftstoffverbräuchen angeben. Für mich ist es schlicht weg betrug. Die herstellerangaben weichen teilweise extrem von der Realität ab. Leider haben nur selten Klagen Erfolg. Gruss Mattes Edited January 8, 2014 by ducmattes Quote
Lutze Posted January 8, 2014 Posted January 8, 2014 Ihr habt ja recht ... wenn man 180PS bei der 1290 sagt sollte es auch drin sein ... aber sie haben vom ersten Moment an über 144NM gesprochen und das hat sie tatsächlich ... und DAS ist ja das was uns vorwärts treibt :-) Wenn sie bei den NM statt 144 nur 130 gehabt hätte dann würde man das mehr spüren als die paar PS weniger. UND das wäre dann für mich vielleicht auch ein Gruß sauer zu werden. Quote
D!AVEL Posted January 15, 2014 Posted January 15, 2014 (edited) Hallo zusammen. Mich haben die Angaben auch gewurmt, gerade im aktuellen Thema mit der Superduke 1290 (die auch zur Kaufwahl stand). In einem Jahreskatalog einer großen bekannten (Motorrad) Zeitschrift war eine Rollenprüfstandsmessung mit knapp unter 150 PS ermittelt worden. Tatsache ist, dass ich zwar zufrieden mit der Leistung bin, trotzdem nicht den Riesensprung meiner vorherigen Triumph mit 106 PS wahrnehme. Subjektiv war die wesentlich agiler, auch wenn natürlich das Gewicht eine Rolle spielt (180kg). Drehmoment empfinde ich wesentlicher als pure Leistung, trotzdem gehts ja auch ums Prinzip. Wen es interessiert (mich hat es), wie Ducati das bezüglich der Leistungsangaben sieht, könnte die folgende Antwort interessieren.... ".....Sehr geehrter Herr Knüpfer, vielen Dank fuer die kontaktaufnahme. Bezug nehmend auf Ihre Anfrage, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Leistungsangaben auf der Ducati Website, in den Broschüren und Pressemitteilungen auf einem Rollenprüfstand ermittelt wurden und damit jederzeit nachvollziehbar sind. Für die Leistungsangaben in den offiziellen Fahrzeugpapieren hingegen ist eine Leistungsmessung auf einem Motorenprüfstand (nur Motor ohne Fahrwerk und Rahmen) vorgeschrieben. Hierbei handelt es sich also um zwei unterschiedliche Methoden zur Leistungsermittlung, die demzufolge zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Wir versichern Ihnen aber, dass es sich in beiden Fällen um anerkannte Methoden zur Leistungsermittlung handelt, die von allen Motorradherstellern angewendet werden. Mit freundlichen Gruessen, Adriano Customer Service Ducati Motor Holding Spa Borgo Panigale – Italy http://www.ducati.com Edited January 15, 2014 by D!AVEL Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.