Jump to content

14er Ritzel Pros and Cons


Recommended Posts

Posted

Hallo Mike,

 

ich fahre das 15er Ritzel, habe einen Sportluftfilter, einen Remusdämpfer ohne Kat und ein Rexxer verbauen lassen. Seit dieser Zeit ist die Dame im unteren Drehzahlbereich sehr angenehm zu Fahren. Das Ruckeln, Spucken und Schütteln ist quasi nicht mehr vorhanden. Das 14er wird sicherlich noch einiges zusätzlich zum Komfort beitragen, ich werde es vielleicht auch einmal ausprobieren, bin mir aber noch nicht schlüssig. :neisklar:

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • DUC die1.

    6

  • DC44

    4

  • cybernetmp

    4

  • Ducmo

    3

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Danke dir Sven, das wäre ja jetzt genau der Test - bau das 14er ein und sag mir, ob's noch wesentlich besser wird oder kaum was bringt...!? :-)

 

Mein Freundlicher denkt, dass meine Dark in den nächsten 2-3 Wochen kommt (Bestellt im Oktober), dann kommt auf jeden Fall mal das Mapping drauf. Das 14er Ritzel liegt mir wg. evtl schnellerem Verschleiß der Kette noch etwas schwer im Magen - bestellt ist es aber auch schon... ;-)

 

Viele Grüße

Mike

Posted
Danke dir Sven, das wäre ja jetzt genau der Test - bau das 14er ein und sag mir, ob's noch wesentlich besser wird oder kaum was bringt...!? :-)

 

Mein Freundlicher denkt, dass meine Dark in den nächsten 2-3 Wochen kommt (Bestellt im Oktober), dann kommt auf jeden Fall mal das Mapping drauf. Das 14er Ritzel liegt mir wg. evtl schnellerem Verschleiß der Kette noch etwas schwer im Magen - bestellt ist es aber auch schon... ;-)

 

Viele Grüße

Mike

Oh man , so ein Ritzel im Magen wäre nichts für mich ;-)

Posted

Hallo,

gibt es denn überhaupt Kettenräder mit mehr als 43 Zähnen?

Wenn ja, wo?

Kann übrigens bestätigen, dass mit dem 14er Ritzel die Kette ganz schön klappert. Würde dann doch lieber auf ein größeres Kettenrad wechseln.

Gruß, Torsten

Posted
Hallo,

gibt es denn überhaupt Kettenräder mit mehr als 43 Zähnen?

Wenn ja, wo?

Kann übrigens bestätigen, dass mit dem 14er Ritzel die Kette ganz schön klappert. Würde dann doch lieber auf ein größeres Kettenrad wechseln.

Gruß, Torsten

Bekommst du bestimmt bei Martin ( DST) oder in der Bucht (Ebay)

Gruß Harry

Posted

Moin,

 

eine Frage an die die das Ritzel schon verbaut haben: Ist der Schleifer immer noch top in Ordnung? Unser freundlicher hat Bedenken bei der Diavel und auch der MTS, daß die Schwinge leichter durchschleifen kann da kleinerer Durchmesser, und Kette mehr Druck auf den Schleifer ausübt. Sein Tipp: lass das die anderen mal testen. Er kommt darauf, weil die 14-Ritzel für alle anderen Maschinen offiziell angeboten werden, halt nicht für die Diavel, obwohl sie dort natürlich auch passen. Ich hab es bei der 1198 auch drauf und ist geil.

 

Also: Bei Euch noch alles okay?

 

maddin

Posted

Bei mir war nach gefahrenen 8000km mit dem 14er alles OK!!

Gruß Harry

Posted

Auch bei meiner Diva ist nach 13500km alles in Ordnung.

Das Klackern der Kette stört mich, werde aber die im Forum vorgestellte Lösung ausprobieren...

 

Mag mich noch an jene Zeiten erinnern als die Ducs rasselten, nun klackern sie halt, sie ducnattern eben...;)

Posted

12'000km - alles i.O. Klackern? Ich höre nur das Donnerbrüllen!!!

Posted

Hab mein 14er jetzt erst montiert kann also nicht dazu sagen aber was ich hier so lese bestärkt mich in der Meinung das es die richtige Entscheidung ist :)

Posted (edited)

Ich persönlich muss erst mal sehen wie ich mit der Original-Übersetzung klar komme. Habe noch nie gehört, dass die Diavel zu wenig Drehmoment haben soll und darum ein kleinerer Ritzel nötig sei.

 

Bei der Panigale welche ich vorher hatte, war das schon eher nötig. :neisklar:

Edited by Diavel #4
Hinweis auf grösseren Zahnkranz entfernt weil es weiter vorne bereits behandelt wurde.
Posted
...mehr geht immer Padi :)

 

maddin

 

Jep und schlecht ist es bestimmt nicht etwas mehr zu haben :)

  • 1 month later...
Posted

Mein Freundlicher der schon über 20j Ducati Erfahrung meinte er würde es nicht machen, der Verschleiss der Kette sei um einiges grösser, er würde bevorzugen hinten ein grösseres Kettenblatt zu nehmen.

Posted

Der Ducati Händler meines Vertrauens hat auch abgeraten, aber mehr unter dem Gesichtspunkt: ist nicht erforderlich!

Posted

Hallo an alle,

eines vorneweg - bis dato habe ich lediglich 750km Diavel Erfahrung.

Aufgrund der Diskussionen hier im Forum habe ich mich über den Winter

auch etwas mit der Ritzelthematik befasst.

Bevor ich meine Diavel in Betrieb nehmen konnte, kam ich nach einigen

Diskussionen mit erfahrenen Motorradmechanikern zu der Entscheidung

das 14er Ritzel ich zu nicht verbauen - die mechanischen Nachteile

erscheinen mir als zu gravierend. Wenn, dann ein grösseres Kettenrad.

 

Da ich meine Schwarze auf den DP Termignoni mit Steuergerät und Luftfilter

umgerüstet habe, wollte ich noch meine ersten Fahrten abwarten.

Nun sehe ich klarer - mit dem DP Termignoni Setup kann ich kein störendes

niedertouriges Ruckeln, etc. festetellen. Die Diva läuft einfach prima.

 

Da es aber nicht genug "Zug" gibt ..... hat jemand Erfahrungen, ob ein

+2 oder +3 Zähne Kettenrad ohne Kettenverlängerung montierbar ist?

Nur für den Fall der Fälle.

Derzeit sehe ich aber keinen Handlungsbedarf, da ich sowas von zufrieden

bin mit dem was die Diavel so bringt.

 

Beste Grüße

Frank

Posted
Mein Freundlicher der schon über 20j Ducati Erfahrung meinte er würde es nicht machen, der Verschleiss der Kette sei um einiges grösser, er würde bevorzugen hinten ein grösseres Kettenblatt zu nehmen.

 

Meiner hat dasselbe gesagt und ich sehe im Moment keinen Bedarf, da ich mit dem Original Ritzel absolut zufrieden bin.

 

Bei der Monster 1100 Evo die ich vorher hatte war es schon fast ein MUSS wegen dem Ruckeln in den tiefen Drehzahlen, bei der Diavel sehe ich absolut keinen Bedarf dafür, sprich ich wüsste nicht wieso ich auf einen 14er Ritzel wechseln sollte ? Ruckeln habe ich nicht oder ist so wenig das ich nicht viel davon merke und verglichen mit der Monster Erholung pur, wegen mehr Drehmoment, naja, bin zur Zeit absolut zufrieden mit dem Original Drehmoment :neisklar:

 

Ich muss manchmal schmunzeln wenn ich den Leuten bei Ihren Ritzel und Rexxer Mapping- Tuning Gespräche zuhöre, die dann vielleicht ja doch nur max. 60% der Leistung Ihres Motorrad Powers ausschöpfen :smile: Da kommt mir der letzte Trip auf einer Piste in Frankreich in denn Sinn, alles Monster 1100er und 696er, fast alle hatten Rexxer, Sportauspuff, Filter, Tuning hier und da, dann gabe es aber auch einige Original Bikes, einer von Ihnen, ein junger Kerl mit einer Ducati Monster 696er komplett Original Zustand, ist allen anderen um die Ohren gefahren und niemand hatte nur einen Hauch einer Chanche gegen Ihn auf die Runden Zeiten. Nun kann der eine oder andere sagen das alle anderen Pfeiffen waren, ich lass es Mal so im Raum stehen, ich will nur damit sagen, das viele Leute Ihre Bikes nie und nimmer ans Limit fahren, darum vieles nicht wirklich viel Sinn macht. Klar, den meisten genügt es zu wissen das sie alles aus Ihrem Bike raus geholt haben, ob Sie es brauchen oder nicht, egal, ist natürlich auch ein Argument und werde ich vielleicht auch einmal machen, wenn ich von der Materie und der Technik mehr Ahnung habe und wirklich sicher bin das es danach besser ist als im Original Zustand.

 

Aber egal, jedem das seine, ich gebe mein Geld im Moment lieber für Zubehör Teile aus, falls mir dann Mal die Power doch zu wenig wird, werde ich meinen Mech Spezi Fragen was sich alles machen lässt :cool2:

Posted
Meiner hat dasselbe gesagt und ich sehe im Moment keinen Bedarf, da ich mit dem Original Ritzel absolut zufrieden bin.

 

Bei der Monster 1100 Evo die ich vorher hatte war es schon fast ein MUSS wegen dem Ruckeln in den tiefen Drehzahlen, bei der Diavel sehe ich absolut keinen Bedarf dafür, sprich ich wüsste nicht wieso ich auf einen 14er Ritzel wechseln sollte ? Ruckeln habe ich nicht oder ist so wenig das ich nicht viel davon merke und verglichen mit der Monster Erholung pur, wegen mehr Drehmoment, naja, bin zur Zeit absolut zufrieden mit dem Original Drehmoment :neisklar:

 

Ich muss manchmal schmunzeln wenn ich den Leuten bei Ihren Ritzel und Rexxer Mapping- Tuning Gespräche zuhöre, die dann vielleicht ja doch nur max. 60% der Leistung Ihres Motorrad Powers ausschöpfen :smile: Da kommt mir der letzte Trip auf einer Piste in Frankreich in denn Sinn, alles Monster 1100er und 696er, fast alle hatten Rexxer, Sportauspuff, Filter, Tuning hier und da, dann gabe es aber auch einige Original Bikes, einer von Ihnen, ein junger Kerl mit einer Ducati Monster 696er komplett Original Zustand, ist allen anderen um die Ohren gefahren und niemand hatte nur einen Hauch einer Chanche gegen Ihn auf die Runden Zeiten. Nun kann der eine oder andere sagen das alle anderen Pfeiffen waren, ich lass es Mal so im Raum stehen, ich will nur damit sagen, das viele Leute Ihre Bikes nie und nimmer ans Limit fahren, darum vieles nicht wirklich viel Sinn macht. Klar, den meisten genügt es zu wissen das sie alles aus Ihrem Bike raus geholt haben, ob Sie es brauchen oder nicht, egal, ist natürlich auch ein Argument und werde ich vielleicht auch einmal machen, wenn ich von der Materie und der Technik mehr Ahnung habe und wirklich sicher bin das es danach besser ist als im Original Zustand.

 

Aber egal, jedem das seine, ich gebe mein Geld im Moment lieber für Zubehör Teile aus, falls mir dann Mal die Power doch zu wenig wird, werde ich meinen Mech Spezi Fragen was sich alles machen lässt :cool2:

 

Hallo Marco, ich habe erst seit kurzem ein 14er Ritzel drauf und bin auch erst 2 Tage damit gefahren, und ich finde, sie hat ein viel besseres Ansprechverhalten.

Mir geht es nicht darum anderen davonzufahren oder auf öffentlichen Strecken ein Rennen zu fahren, sondern die Diva läßt sich schon allein in der Stadt viel geschmeidiger im 4. Gang fahren.

Die Übersetzung paßt einfach viel besser zum Bike, und ich wundere mich ein bißchen, daß Ducati diese nicht serienmäßig anbietet.

Nicht alle hier, die so etwas machen sind Heizer, sondern wollen einfach nur Spaß an ihrem Mopped haben, und gaube mir, der Spaß ist größer gruen_0004.gif

Posted

Hallo Thomas,

 

Ducati und die Mechaniker die bei Ducati arbeiten empfehlen den 14er Ritzel nicht bei der Diavel, darum verbauen sie es nicht serienmässig :neisklar:

Wieso nicht, wurde schon mehrmals erklärt, ich denke jedoch, am Ende muss jeder selber heraus finden was er lieber mag, vielleicht hat es auch mit dem Fahrverhalten zu tun, der nicht bei Jedermann gleich ist, die einen brauchen den Ritzel, die anderen nicht.

 

Ich bin froh darüber das du grossen Spass hast an deinem Ritzel, ich habe zur Zeit auch meinen Spass an meinem Origanl Ritzel :cool2:

Posted

Hi Marco,

 

vermutlich erhälst Du hinsichtlich des 14er Ritzels bei 10 befragten Duc-Händlern 11 verschiedene Antworten.

Mir wurde bspw. gesagt, dass es überhaupt gar kein Problem sei, das 14er Ritzel zu fahren.

Ich bin beides probegefahren und für mich stand danach fest, dass ich bei meiner neuen Diavel direkt das 14er Ritzel verbauen lasse.

Um der Ruckelei bei geringen Touren entgegen zu wirken.

Trotzdem hat auch das das Ruckeln unterhalb 3.000 u/min nicht in Gänze behoben, aber doch spürbar gemindert.

Daher gibt es jetzt noch ein angepasstes Mapping via Rexxer.

Nicht der Leistung wegen. Fahrkultur ist das, was mir wichtig ist.

 

Gruß

 

Fred

Posted

@ Marco,, Du hast zu 100% Recht, finde Deine Kommentare top!!! Leistung etc, hat die Diavel mehr als genüge..... am SChluss kommt es doch noch auf den Fahrer an.....

 

Mich interessiert die andere Übersetzung weil ich im Süden der Schweiz in den Alpen fahre, da gibt es immer wieder brutal enge 180° kurven.... werde mir jetzt erstmals das Rexxer Mapping drauf laden.... im Original zustand muss man in den Kurven schon noch ein bischen mit der Kupplung etc spielen und schön zwischen 1 und 2 Gang entscheiden,, jenach Kurve... deshalb das Mapping... denke mit dem Mapping wird das Ritzel Thema bei mir begraben und wenn nicht dann kommt nur ein grösseres hinten in Frage

Posted
Hallo Thomas,

 

Ducati und die Mechaniker die bei Ducati arbeiten empfehlen den 14er Ritzel nicht bei der Diavel, darum verbauen sie es nicht serienmässig :neisklar:

Wieso nicht, wurde schon mehrmals erklärt, ich denke jedoch, am Ende muss jeder selber heraus finden was er lieber mag, vielleicht hat es auch mit dem Fahrverhalten zu tun, der nicht bei Jedermann gleich ist, die einen brauchen den Ritzel, die anderen nicht.

 

Ich bin froh darüber das du grossen Spass hast an deinem Ritzel, ich habe zur Zeit auch meinen Spass an meinem Origanl Ritzel :cool2:

 

Hallo Marco, ich kenne die Gegenargumente, aber ich rede von Übersetzung und nicht allein von dem 14er Ritzel. Dies ist allerdings die günstigste und unauffälligste Lösung die Übersetzung anzupassen.

Dieser Thread soll ja schließlich nur Erfahrungen weitergeben für die, die noch am Überlegen sind. Nur der, der beides schon gefahren ist kann sich ein Bild davon machen, ob sich der Wechsel lohnt.

Mir z.B. hat mein Freundlicher vom Remus abgeraten, weil sie angeblich Probleme damit hatten, und nun frage mal hier nach, wieviele den verbaut haben.

Aber zum Glück bin ich nicht der einzige, der den Wechsel nicht bereut hat.

Posted

Du hast Recht Thomas,

 

da ich den 14er Ritzel nicht auf der Diavel ausprobiert habe, sondern nur auf anderen Bikes, sollte ich hier bezüglich Erfahrung damit nicht mitreden :neisklar:

 

Und da alle die die den 14er Ritzel bei der Diavel montiert haben begeistert sind und "noch" keine der negativen Erfahrungen wie "höherer Verschleiss der Kette etc. etc." bemerkt haben, kann man den Ritzel auch unbekümmert montieren und seinen Spass daran haben :cool2:

Posted

Ich werde einfach beim nächsten Kettensatzwechsel hinten 1-2 Zähne mehr haben und dann ist gut. 3 Sind mir definitiv zu viel .. möchte einfach eine Minimal kürzere Übersetzung und da reicht mir ein Zahn hinten mehr ...

Bin mit der originalen Übersetzung sonst auch sehr zufrieden.

 

Was die Rundenzeiten und das Tuning der Motorräder an geht. Es hat ja nichts damit zu tun wie schnell man mit oder ohne Rexxer auf dem Kringel ist.

Sondern einfach nur die Laufkultur des Motors optimieren. Auf jeden Fall für mich.

Und wie mein Dad immer sagt ... der schnellste ist nicht immer der mit dem stärksten Motorrad sondern der, der am meisten riskiert.

Posted

Ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu, obwohl eigentlich alles gesagt wurde.

 

Ich habe mir im Herbst das 14er montiert. Ich bin vom Unterschied begeistert. Zusammen mit dem angepassten Maping der Hammer. Ich würde niemals mehr darauf verzichten wollen. Wenn ich nur ein "Tuning" machen könnte, dann dieses Ritzel. Und ob ich nun die Kette worst case ein paar Hundert Kilometer früher ersetzen muss oder nicht, ist mir wirklich, wirklich egal. Kostet ja nicht alle Welt. Ich habe ja teils auf dem Auto auch Reifen mit einer besseren Haftung etc. drauf, die aber schneller verschleissen.

 

Wer die Chance hat, mal mit einer Diavel mit 14er Ritzel zu fahren, der soll es tun. Das ist wohl der einzig richtige Weg um heraus zu finden, ob es einem so passt oder nicht. Ich denke, das ist der springende Punkt.

 

 

Gruss

Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information