Jump to content

Kupplungsausgleichsbehälter (Lenker) undicht


Colormatch

Recommended Posts

Sieht so aus, als ob sich die Schraube losvibriert hätte und nun suppt es raus. Hattet Ihr sowas auch schon mal?

Hab die Schraube mal nachgezogen und beobachte ...

 

Cheers,

 

Benedikt

Link to comment
Share on other sites

Hi Benedikt,

 

Also bei war da bislang nichts. Hab allerdings in anderthalb Jahren schon zwei Entlüftungen hinter mir. Dabei wird zumindest der eine Behälter ja geöffnet und hoffentlich korrekt wieder verschlossen.

Link to comment
Share on other sites

bei mir hast gestern auch gesnifft, dachte liegt daran das ich mal den Deckel unten hatte.

 

werd das mal im Auge behalten.

 

Urs

 

Ansonsten: Etwas Nagellack auf die Schraube wirkt wunder, und den gibt's auch in einer passenden Farbe...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Benedikt

Wenn die Schrauben zu fest angezogen werden kann die Dichtung gequetscht werden und die Undichtigkeit wird noch größer. Es liegt daran das sich unterhalb des Deckels Feuchtigkeit gesammelt hat und diese bei Erwärmung des Behälters z.B. in der Sonne nach draußen will. Wenn Du den Deckel öffnest siehst du eine Gummimembran die gleichzeitig auch als Dichtung dient. Diese nimmst Du vorsichtig heraus und entfernst die Feuchtigkeit. Achtung lass nichts davon unterhalb der Membrane in die Bremsflüssigkeit laufen. Nachdem die Membrane sauber und trocken ist legst du sie wieder in den Behälter und ziehst die Deckelschrauben handfest an. Fertig..... Zum Schluß noch den Behälter gründlich reinigen z.B mit Bremsenreiniger oder aber auch mit viel Wasser. Beim Bremsausgleichsbehälter ist genau so zu verfahren. Dauert keine 10 Minuten und schon ist alles wieder in Ordnung. Wenn Du natürlich Deine Werkstatt um die Ecke hast, machen Die das ruck zuck.

Gruß

Manni

Edited by DC44
Link to comment
Share on other sites

Ahhhh ... o.k. Das würde auch erklären, warum die Flüssigkeit nicht wirklich aggressiv war und nicht nach Bremsflüssigkeit gerochen hat!

 

Werd das heut Abend mal ausprobieren.

 

Danke Manni!

 

Gruss,

 

Benedikt

Link to comment
Share on other sites

Hi Manni,

 

genau, wie von Dir beschrieben. Die beiden Membranen haben auch je zwei Ablaufkanäle, die in den Deckel münden, durch die die Feuchtigkeit austreten kann (sieht man auf der Aussenseite der Deckel Richtung Spiegelarme). Dort kam das Kondenswasser heraus.

Aufgeschraubt, trockengelegt, Deckel drauf und fertig. Nach Probefahrt alles trocken.

 

Vielen Dank - super Forum!

 

Benedikt

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information