Jump to content

Recommended Posts

Posted
Merkwürdig! Mit der Stellschraube änders sich ja nur die Position/Abstand des Kupplungshebels und nimmt keinen Einfluss auf den Wirkmechanismus der Kupplung...:sad2:
Das soll in der Theorie so sein, ist es aber in der Praxis nicht . Beim Bremshebel. der ja auch einstellbar ist hat man so gut wie keine Bremskraft mehr, wenn man den Hebel so nah wie möglich zum Griff hin einstellt. Ist mir gerade diese Woche bei meiner Leih - Aprillia so passiert. Losgefahren und am ersten Ampelstop, ums Haar auf das vor mir haltende Farhrzeug aufgefahren. Der Bremshebel war auch ganz nah zum Lenker hin eingestellt. Nachdem ich den Hebel zurückstellte war auch ein Bremsen wieder möglich. Beim Kupplungshebel ist es ähnlich, je weiter der Kupplungsweg, desto besser ist der Hub.

Sind also meine Erfahrungen, die ich diesbezüglich selbst gemacht habe.

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Maso

    10

  • Diavel

    7

  • KIMI

    7

  • julian_studer

    4

Posted

Das macht ja auch sinn..... je weiter der Hebel weg ist umso mehr öl ist in den Leitungen (Hydraulik) und umso länger der Weg zum drücken umso mehr Öl wird mit Druck durchgepumt, dies bedeutet dann eine stärkere Kraft...... also ich bin kein Mechaniker aber das macht doch Sinn=).... deshalb auch den Ausgleichsbehälter.....

Posted
Sag mal Tino, glaubst du an den Storch oder den Samichlaus (Nikolaus)? Je HighTech und je teurer, desto besser? Schön wär's... Technische Störungen und Unausgereiftheiten findest du bei allen technischen Erzeugnissen... Wie soll ein so störungsanfälliges Ding wie der Mensch, störungsfreie Produkte schaffen...

 

soweit ich weiß ist der Motor der Diavel ein alter Hut und bereits in der MultiStrada verbaut, also alles andere als unausgereift! Trotzdem scheinen es die Italiener einfach nicht hinzubekommen ein Triebwerk so abzustimmen daß jeder problemlos den "N" reinbekommt! Ich selbst habe bei meiner Probefahrt einen "N" zwischen Gang 1 + 2 sowie 5 + 6 festgestellt! "N" finden ist zwar möglcih aber eben ziemlich umständlich (geht meist nur runterschalten bis zu 1 und dann vorsichtig nach oben beten - wie ein Fahranfänger und peinlich)

Gruß, Tino

Posted

Musst mal den Test der neuen Monster Evo lesen. Die hat einen anderen Motor und auch da wird bemängelt, dass das Gertriebe grausig sei und man den N nicht finde... Scheint also weniger mit HighTech und teuer zu tun zu haben, als eben mit der Unfähigkeit der Konstrukteure bei Ducati.. :-((

Posted

...sorry sehe ich nicht so... komme gerade von ner 6stündigen Städtehoppingtour zurück (dem Tourguide sei dank) und ich hatte noch nie eine Ducati die sich so leicht schalten hat lassen wie die Diavel. Aufgund der Diskussion hier, habe ich - entgegen meinen Gepflogenheiten - jedesmal wenn wir zum Stehen gekommen sind, den Leerlauf eingelegt, und hatte nicht

einmal das Problem Diesen nicht zu finden. Zum Leidwesen meiner Mitfahrer musst ich das natürlich jedesmal kundtun...

Posted

Freu dich darüber! Ich habe ab und zu die Suchaktion. Aber wie gesagt, wenn ich vor dem Stillstehen hinunter schalte, finde ich das Ding meist problemlos.

Posted

Hallo Leerlausucher! Ich hatte vorher eine YAM YZF1000R und der N-Gang war nicht immer gleich leicht zu schalten. Dassebe war 1988 mit einer Honda 250 ccm, mit der ich den Führerschein gemacht hatte. Auch bei meiner Duc flutscht der N-Gang nicht problemlos rein. Mir ist aber recht früh aufgefallen, dass der N-Gang leichter reingeht, wenn man vor der Ampel etc. beim Ausrollen vom 2-ten in den N-Gang schaltet. Beim Stand ist es erheblich schwerer. Eins ist mir passiert, was mir eine Lehre war: der 2-te war gar nicht drin, obwohl die Schaltanzeige "2" der Diavel zeigte. Ich also Gas gegeben auf der wartepflichtigen Strasse und die Duc einmal laut aufgeheult. Dann den Hebel niedergedrückt, in den 1. Gang zurück und mit Karacho aus der Kreuzung raus. Aber: dass die Gänge nicht richtig einrasten, war mir auch schon bei anderen Bikes aufgefallen, also höre ich jetzt auf deutliche Geräusche. Sumasumarum: kein Drama.

Posted
...Aufgund der Diskussion hier, habe ich - entgegen meinen Gepflogenheiten - jedesmal wenn wir zum Stehen gekommen sind, den Leerlauf eingelegt, und hatte nicht

einmal das Problem Diesen nicht zu finden...

 

 

...unterstreiche ich: Ist bei mir genau so. Im Vergleich zur 999er finde ich hat es sich sogar verbessert.

Posted

....kann ich auch so bestätigen, die Ganganzeige stimmt nicht immer, da kann es schon mal sein N ist drin aber 2 wird angezeigt!

Bei warmem Motor hab ich keine Probleme im Stand auf N zu schalten, kalt schon!

Posted

Hallo Diavel,

 

Ist es "einfach" nur schwierig, oder hast du das Gefühl, das die Kupplung nicht vollständig trennt? Dann geht der 2. Gang direkt mit einem kleinen Ruck rein ohne Chance N zu treffen. Gegenprobe: Motor aus N geht ohne Probleme rein. Dann könnte es sein das die Kupplung/Hydraulik entlüftet werden muss.

 

Ansonsten hilft halt nur italienisches Feingefühl...

 

Gruß maddin

  • 8 months later...
Posted

Hallo Zusammen

 

Heute Mittag bei strahlendem Sonnenschein habe ich meine neue Freundin abgeholt. Sie hat wirklich fast so nee tolle Figur wie meine Frau :bigsmile: aber sicher die tiefere Sprache. Einführungsgespräch bei leichter Bevölkerung und logisch die erste Fahrt nach Hause beim schönsten Piss. Was solls, das erste Mal gewaschen und wieder wie neu.

 

Nun meine Frage an euch.... Ich bin Zahlenmensch ok, aber ich denke den "neutralen" Gang sollte ich eigentlich auch rein kriegen. Wie ist das bei euren Maschinen? Ich klicke mich vom 1.ten in den 2.ten und zurück, nur den "Nuller", den überspringt er mir dauernd.

Posted

Kann dich beruhigen , hatte ich auch und es wird spätestens nach der 1000er Inspektion besser!

Gruß Harry

Posted

Du lernst deine DIAVEL jetzt kennen! Was du beschreibst, gehört zu diesem Bike, wie das Amen in der Kirche... Kannst mal hier im Forum rum zappen, da findest du Erfahrungen damit! Man gewöhnt sich dran und manchmal klappt's auch gut... Aber die DIAVEL ist eben zum Angasen. Neutral ist nicht so ihr Ding:laugh:

Posted

Wozu brauchst du auf so einer höllenmaschine einen Leerlauf?

 

1. Es ist eine ducati, wenn das leicht gehen würde oder das ding nicht Rappelt und scheppert ist was nicht ok.

2. Ich darf mal jemanden zitieren: gebremst Wird nur vor Gott!

 

Gruß

Urs

Posted

Bei mir das gleiche, es war unmöglich den Leerlauf einzulegen, nach ca. 10min war der Spuk zu ende, jetzt gehorcht sie aufs Wort....

 

LG Schnuffel

Posted
2. Ich darf mal jemanden zitieren: gebremst Wird nur vor Gott!

 

ja und das auch nur, damit er auf die Duc aufsitzen und mitfahren kann...

Posted (edited)

Die richtigen Sorgen kommen erst später - ist halt ITALEN - muss Mann sich wohl gewöhnen

Mann !!!!!!

Viel Spaß und in einer Woche geht es schon doppelt so schnell und in einem Jahr wie bei der Frau - 1x im Monat will der Gang nicht rein

Frau !!!!!!

 

Kein Grund zur Sorge und viel Spaß beim

FAHREN

 

Gruß Ralf

Edited by ralfhofmann
Posted

Hallo Leute

 

Besten Dank für die aufmunternden Worte :-). Werde es jetzt also mit gut zureden versuchen und einfach mal zusätzliche Kilometer abwickeln. Mal sehen wie es sich später verhält. Danke.

Posted

Generell bekomme ich die N bei kaltem Motor nicht rein, nach ein paar Minuten oder KM flutschts dann ;)

Posted

Noch eine andere Idee: hast du schon mal versucht, die Kupplung zu betätigen? Dann ist "neutral":laugh: Und tust erst noch was für die Fingerkondition:weird:

Posted

WIE? Zum Schalten benutzt man die Kupplung? Ist das der Hebel am Lenker links? hab mich schon immer gefragt für was der da ist.

Posted

Hi,

habe jetzt gut 2800 km auf'm Tacho. Der Leerlauf geht meist prima rein - nur ganz vereinzelt nicht. Achte allerdings auf 'saubere' Schaltvorgänge (schadet dem Getriebe bestimmt nicht). Vor der Ampel im Stand noch im xten Gang muss ja nicht sein.

 

Chris

Posted

Hallo Zusammen

 

Habe gestern etwas mehr als 150 Km abgespult und ja tatsächlich, der "Nuller" geht jetzt schon besser rein. Und für alle Lästerer: Ja, ich bediene bei Bedarf den Hebel am Lenker links (ab und zu auch denjenigen rechts ;-) ) und schon rein vom Sound her ist ein herunterschalten an einen Stopp ein Muss :-). Vom Fahrverhalten bin ich schlicht begeistert, fahre sonst noch eine Honda 900 Hornet, aber die Diavel steht in Beweglichkeit in nichts nach. Einfach der Hammer.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information