Jump to content

Wechsel der Kühlflüssigkeit


Recommended Posts

Posted

Hat schon mal jemand von euch die Kühlflüssigkeit komplett gewechselt?

Meine XDS ist jetzt 7 Jahre alt. Nachfüllen kann ja jeder, aber komplett leer machen und wieder frisch auffüllen? 

Hat das jemand gemacht? - und nein, die Duc-Werkstatt zählt hier nicht. Selbst ist der Mann.

Bin für Anregungen offen :)

 

lg. 

Posted

Moin, möchtest Du das nur mal so machen, oder hat es welche Hintergründe.  Ich kenne es eigentlich nicht, daß das Intervalle erfordert, so wie bei Bremsflüssigkeit. Aber lasse mich gern eines besseren belehren.

Gruß R.

 

Posted

oh nein, hat keinen Hintergrund. 

aber ich denk, wir schütten regelmäßig und in rauen mengen ständig unser Öl nach, bzw. wechseln komplett, aber machen uns keine gedanken um die Kühlflüssigkeit.

ich würds nur gern mal komplett tauschen. um aber zum unteren bereich des behälters zu kommen, muss ja einiges entfernt werden.

dachte nur, das hat schon mal jemand gemacht :)

 

Posted (edited)

Sieht wohl eher nicht so aus. Ich denke, Du musst die tiefste stelle finden, das wird wohl wie hier im Bild der untere Schlauch vom Kühler sein, wenn da keine Ablassschraube ist.

WASSERKUHLER-Ducati-Motorrad-Diavel-2016-XDiavel-S-XDiavel-S-12.png

Kühlflüssigkeit kann man 12++ nehmen, da habe ich mich schon mal nach erkundigt, wegen mal was nachkippen.

Bleibt nur die Frage der Entlüftung danach.

Ich habe das noch aus gockel, zwar vom Auto, aber so what.

https://www.meinauto.de/lp/ratgeber/kuehlerfrostschutz-pruefen-wechseln-kosten

Da wird das entlüften mit warm laufen lassen, abkühlen, rein schütten, warmlaufen usw gemeint.

Ich meine mich dran erinnern zu können, als sie bei mir die Wasserpumpe abgedichtet hatten, daß die da was vom Entlüftungsgerät gesagt haben.

Ob das wie drüber funktioniert, warum eigentlich nicht, mußt du dann selbst checken. Aber wie gesagt, warum nicht, ich denke dan andere mit Gerät ist in den Werkstätten der Zeitersparnis wegen, ob es so muß, who know´s.

Gruß R.

Edited by RoRaiseR
zugefügt
Posted (edited)

Moin 

Laut Wartungsplan soll die Kühlflüssigkeit bei 45000 km das erste Mal, oder nach 48 Monaten gewechselt werden. 
Ablassen an der tiefsten Stelle. Am Deckel der Kühlmittelpumpe ist eine Ablasschraube. Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen um ein Vakuum zu vermeiden. Zum Auffüllen den Tank oder die Tankatrappe demontieren. Motor laufen lassen. Bei der ersten Fahrt am Ausgleichsbehälter häufiger kontrollieren und gegebenenfalls ergänzen. 
Das ganze kann man problemlos selbst durchführen. 
Grüße 

 

IMG_0419.png

IMG_0422.jpeg

IMG_0421.jpeg

IMG_0420.jpeg

Edited by DC44
Posted (edited)

Naaabend!

Tank runter,

den "METALL"Einfülldeckel öffnen,

Bugspoiler ab,

Behältnis bereit stellen,

Ablassschraube mit Dichtung unter dem Wasserkühler(mittig)entfernen und richtig austropfen lassen,

Ablassschraube und Dichtung wieder montieren,

neue Flüssigkeit auffüllen, nach 10 min nochmal nachfüllen,

"METALL"Einfülldeckel wieder zu schrauben,

Tank montieren,

Motor an und 3x den Lüfter laufen lassen,

Motor abkühlen lassen!!!!!!!!

Bugspoiler montieren,

Ausgleichsbehälter kontrollieren und Flüssigkeit auf MAX bringen.

 

PS.  AN ADMIN --- warum gibt es hier kein extra "Lexikon"für solche Themen (Drehmomente,Teilenummern usw.)??????????????

                   hier ist vieles durcheinander und Fragen die gestellt wurden, wurden zum Teil nicht beantwortet, bitte mal LÖSCHEN

 

 

LG. schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!!!!!!!!!!!

 

Edited by Emmi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information