Nopain666 Posted January 28, 2020 Author Posted January 28, 2020 Müssen nicht. Aber wenn sie unten sind kannst schneller und sauberer arbeiten. Quote
Mopedfahrer Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 vor 1 Stunde schrieb Nopain666: Müssen nicht. Aber wenn sie unten sind kannst schneller und sauberer arbeiten. Wir reden von dieser Schraube ? Quote
Nopain666 Posted January 28, 2020 Author Posted January 28, 2020 vor 2 Minuten schrieb Mopedfahrer: Wir reden von dieser Schraube ? Ich verstehe: Dein drittes "diese" hat sich auf die Schraube alleine bezogen. Ich meinte, dass der Umbau mit abgebauten SEITENPLATTEN besser von der Hand geht, als wenn man nur bei ausgebautem Rad und komplett ausgefederter Schwinge versucht den Dämpfer herauszufummeln. Quote
Mopedfahrer Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 Beide Seitenplatten müssen definitiv runter. Dafür benötigt man aber keinen "Vielzahn" Steckschlüssel. Quote
ö-martin Posted February 2, 2020 Posted February 2, 2020 Wie leicht gehen diese seitenplatten runter? Und vor allem, wenn man sie entfernt, muss man das restliche bike dann irgendwie abstützen oder ist das nicht notwendig? Quote
Nopain666 Posted February 2, 2020 Author Posted February 2, 2020 Am besten du hängst das Bike am Rahmen auf, stellst es auf den Hinterradständer und sicherst den Auspuff mit einem Wagenheber. Oder du hast eine Profi-Werkstatt, dann gehts sicher professioneller und einfacher. Quote
Vollstrecker Posted February 2, 2020 Posted February 2, 2020 Geht da nicht auch die Schwingeneinstellung verloren . Denke ja. Quote
Mopedfahrer Posted February 6, 2020 Posted February 6, 2020 Am 2.2.2020 um 22:17 schrieb Vollstrecker: Geht da nicht auch die Schwingeneinstellung verloren . Denke ja. Also, die Seitenplatten gehen echt easy runter. Alle Schrauben lösen und abziehen. Wenn man aber das Fahrwerk tauschen will, so muss man am besten das Bike oben abfangen. Sonst sackt es Dir ab. Dies passiert aber erst wenn Du die Achse des Fahrwerks raus nimmst. Bei der reinen Demontage der Seitenplatten passiert das nicht. Auch die Schwingeneinstellung, was auch immer Du damit meinst, verändert sich nicht. Quote
ö-martin Posted February 6, 2020 Posted February 6, 2020 Super, genau das meinte ich. ich möchte die platten pulvern lassen. Wenn der ausbau einfach ist und ich dazu nichts abstützen muss, ist mir schon geholfen ? Quote
Nopain666 Posted February 6, 2020 Author Posted February 6, 2020 (edited) vor 8 Minuten schrieb ö-martin: Super, genau das meinte ich. ich möchte die platten pulvern lassen. Wenn der ausbau einfach ist und ich dazu nichts abstützen muss, ist mir schon geholfen ? Lässt du die obere Platte silber? Sobald du die auch rausnimmst, musst du dir etwas einfallen lassen. Den Auspuff würde ich aber auf jeden Fall abstützen, der hängt ja an der linken Platte. Edited February 6, 2020 by Nopain666 Quote
Mopedfahrer Posted February 7, 2020 Posted February 7, 2020 vor 15 Stunden schrieb Nopain666: Lässt du die obere Platte silber? Sobald du die auch rausnimmst, musst du dir etwas einfallen lassen. Den Auspuff würde ich aber auf jeden Fall abstützen, der hängt ja an der linken Platte. Nopain hat völlig recht. Wenn Du die mittlere obere Platte auch Pulver willst, so ist der Aufwand direkt erheblich größer. Dann musst Du das Bike versuchen abzufangen. Am besten über Spanngurte und Deckenbefestigung. Dann muss auch der Tank runter, da dort drunter eine kleine Schraube sitzt, die das Hitzeblech hält. Quote
ö-martin Posted February 7, 2020 Posted February 7, 2020 Hab hebebühne u darüberliegenden kran alles zhaus.. sollte scho gehn Quote
ö-martin Posted February 17, 2020 Posted February 17, 2020 Am 6.2.2020 um 17:03 schrieb Nopain666: Lässt du die obere Platte silber? Sobald du die auch rausnimmst, musst du dir etwas einfallen lassen. Den Auspuff würde ich aber auf jeden Fall abstützen, der hängt ja an der linken Platte. ich nehme nur die beiden seitenplatten raus, die obere "verbindungsplatte" verbleibt an ort und stelle und bleibt auch silber. den Auspuff werde ich mit holz unterlegen. Vielen dank für die Auskunft Quote
ö-martin Posted February 19, 2020 Posted February 19, 2020 Wie bekomm ich am besten die beiden nadellager aus den seitenplatten, ohne sie zu beschädigen. Müssen ja raus vorm pulvern?!.... Quote
Nopain666 Posted February 19, 2020 Author Posted February 19, 2020 Mit einem Lagerabzieher. https://www.ebay.at/itm/Innenanzieher-Abzieher-Innen-Lagerabzieher-Werkzeug/311738814097?hash=item489514ce91:g:iQMAAOSwOVlb5BGe Quote
ö-martin Posted February 25, 2020 Posted February 25, 2020 ….also ich hab massive Probleme... die beiden nadellager auszutreiben. ist das vorne und hinten ein wellendichtring oder hängt das mit dem lager zusammen.... auch mit dem Werkzeug ist es mir nicht möglich, die beiden lager ordentlich auszutreiben.. hat jemand eine Idee oder bild vom lageraufbau? Quote
ö-martin Posted February 25, 2020 Posted February 25, 2020 krass... dass du die zerstörungsfrei rausbekommen hast … Quote
aphro1 Posted October 25, 2020 Posted October 25, 2020 Habe nun seit Freitag ein Wilbers-Federbein Typ 641 Competition in meiner X verbaut bekommen und nun 150 km damit gefahren. Der erst Eindruck ist sehr gut, wobei auch gleichzeitig ein neuer Satz Rosso III aufgezogen wurde und ich mir nicht ganz sicher bin, wieviel der gefühlten Verbesserung geht nun auf das Federbein und was auf den neuen Reifen ? (Der alte IIIer war zwar gleichmäßig rund runter bis auf die 0.8mm-Markierungen und fühlte sich nach wie vor gut an, aber trotzdem ...) Auf jeden Fall fühlt sie sich quirliger an, läßt sich schöner in Schräglage positionieren und rollt geschmeidiger über kleine Unebenheiten. Ob sich das ganze wirklich gelohnt hat, wird sich erst noch rausstellen müßen. Quote
ö-martin Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 was hat der Spass nun schlussendlich gekostet? ... :) Quote
aphro1 Posted October 27, 2020 Posted October 27, 2020 Da ich alles bei meinem Ducati-Händler machen lasse (will in der Garantiezeit keine Diskussionen ...): 1500,- € (Reifen + Federbein) Sie langen schon hin, bieten aber auch immer guten Service. Übrigens gibt es im Oktober bei Wilbers eine 10%-Aktion. Quote
BusterDick Posted November 2, 2021 Posted November 2, 2021 (edited) So die ersten 1.000 km sind jetzt runter mit dem Biest und ich bin höchst zufrieden bis..... auf das hintere Federbein... Alter Schwede, das Ding haut einem ja die Plomben aus den Zähnen....und die Bandscheiben sind bestimt 1mm dünner geworden... Hat einer Erfahrung mit dem hier --> Wilbers oder dem hier --> Öhlins 626 Beide würden gehen da meine Maschine BJ 2016 ist aber erst April 2017 zugelassen wurde. Edited August 27 by Dirk Titel angepaßt Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.