rotaxfan Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 (edited) @Nopain: Da sag ich mal nix zu... @rotaxfan: Welche Internetseite meinst du genau? Finde ich im Thread gerade keine eindeutige Angabe. Kann man die neue Feder auch in Schwarz oder rot bekommen? Was meinst du genau mit "fährt jetzt wie sie soll". Weicher, Straffer, besseres Ansprechen...? Was war dein Wunsch an die Firma? Klingt ja auch durchaus interessant. Danke, für den Einwurf. @DonKuahn & Nopain: Das klingt alles sehr gut. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich "zwischen drin" das Federbein nicht pulvern lasse, sondern zum überarbeiten gebe. Wenn schon, denn schon. Sonderlich eilig habe ich es mit dem ganzen auch nicht wirklich und würde eigentlich gerne erst noch mal paar Fahrten (ab April) und mir paar Gedanken machen. Daher, wenn ihr es eilig habt, müsste ich wohl erst mal nicht mitmachen. Dann würde es bei mir vielleicht auf eine Winteraktion im nächsten Winter rauslaufen. BTW: Mein Dämpfer hat ca. 11Tkm drauf. Gibt bei der Tante G.... franzen racing suspension ein, dann mit der eu Endung. Vorher war das Federungsverhalten zu straff und unkonfortabel,bockig im solo betrieb, jetzt federt sie schön ein - der Federungskomfort ist Solo und mit Sozius deutlich besser. Die Feder hat eine andere Federrate-angepasst an das Gewicht das ich genannt habe, daraufhin haben sie eine dementsprechende Feder eingebau-in Schwarz, desweiteren wurde das Innenleben bearbeitet-neuer Kolben etc. Man kann denen sagen was man genau will und die machen es dann. Sehr kompetent-lies dir mal durch was die alles machen und für wen- dann wirds klar das sie sehr kompetent sind. Es gibt verschiedene Stufen der Überarbeitung, alles zu lesen. Ich habe Federbein Typ 1 Tuning--Stufe 2 kostet 299€ ohne Feder- ich dachte mir wenn die das schon auseinander nehmen dann gleich auch ein neuen Kolben---ansonsten 199€ ohne Kolben und Feder. Edited March 9, 2018 by rotaxfan Quote
Nopain666 Posted March 9, 2018 Author Posted March 9, 2018 Bei meinem Umbau hatten wir ja alle drei Schwingen-Platten entfernt, also nicht nur den Dämpfer. Dies nur als Info, deshalb wars so aufwendig. Und Montageständer hab ich leider auch keinen. Ich würde allerdings dafür plädieren, nur die Feder herumzuschicken. Ich hab im internet gefunden, dass man sie mit zwei "Spanngurten" zusammendrücken und dann entnehmen kann. Das werd ich nächste Woche mal probieren. So kann dann jeder seinen Original-Dämpfer behalten. Wäre das nicht besser? Quote
DonKuahn Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 @Pain Finde die Idee super... hab ich dir ja auch schon persönlich geschrieben. Mir würdest du damit einen großen Gefallen tun. Würde sogar Kaution bezahlen damit du auf der sicheren Seite bist. Quote
XDS-Olli Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 Dann macht das ihr beiden mal alleine. Ich brauche noch etwas Zeit und Fahrtests zum entscheiden. Im Moment tendiere ich eher zur ganz oder gar nicht Lösung. Also mit weicherer Feder. Entweder überarbeitet oder eine andere Austauschfeder. Echt schade, dass man beim hinteren Federbein die Druckstufe nicht einstellen kann. Dann wäre das alles hier kein Thema. Aber auch da werde ich erst noch mal mit der Zugstufe und Vorspannung rumspielen. Vielleicht bringt das ja doch irgendwie was. Quote
Artvox Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 es gibt keine weiche Feder ! Sorry ist aber so Quote
XDS-Olli Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 Ok, ich gebe zu kein Fahrwerksexperte zu sein. Daher würde ich mich über eine Erklärung der technischen Umstände sehr freuen. Außerdem wäre ein Lösungsvorschlag, wie ich die XDS am einfachsten/günstigesten etwas "weicher" bzw "komfortabler" für meine 75-80kg bekommen könnte auch sehr hilfreich. Quote
Nopain666 Posted March 9, 2018 Author Posted March 9, 2018 @Pain Finde die Idee super... hab ich dir ja auch schon persönlich geschrieben. Mir würdest du damit einen großen Gefallen tun. Würde sogar Kaution bezahlen damit du auf der sicheren Seite bist. In der PM gings ja ursprünglich ums "Verkaufen" und das wollte ich nicht, denn damit wäre das Federbein ja unvollständig und wertlos. Aber borgen würde ich sie dir natürlich schon. Hast du vor, sie vorher zu strahlen? Und danach gehts zum Pulvern, stimmt das? Quote
DonKuahn Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 Aso... grenzübergreifendes Missverständnis. Die würde entlackt werden und dann gepulvert werden. Quote
rotaxfan Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 es gibt keine weiche Feder ! Sorry ist aber so Weiche nicht aber andere die eine andere Kennlinie haben.Für andere Gewichte. Quote
Artvox Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 ja, halt eine eine Federrate. Aber wenn du eine nimmst mit weniger/oder zu wenig, veränderst du den Negativen Federweg, taucht das Bike hinten weiter ein ( damit ändert sich auch der Lenkkopfwinkel und der Nachlauf vorne ) und so stimmt die Geometrie nicht mehr. Besser wäre erstmal eine Grundeinstellung zu machen, um dann sehen zu können ob die Einstellung/Feder passt oder nicht. Aber jeder wie er meint, will und kann Quote
rotaxfan Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 ja, halt eine eine Federrate. Aber wenn du eine nimmst mit weniger/oder zu wenig, veränderst du den Negativen Federweg, taucht das Bike hinten weiter ein ( damit ändert sich auch der Lenkkopfwinkel und der Nachlauf vorne ) und so stimmt die Geometrie nicht mehr. Besser wäre erstmal eine Grundeinstellung zu machen, um dann sehen zu können ob die Einstellung/Feder passt oder nicht. Aber jeder wie er meint, will und kann Bitte lesen was ich vorher schrieb. Die originale Feder ist auf eine max Zuladung ausgelegt die ich nicht nutze und daher Federt sie zu hart , Mal abgesehen von dem kleinen Federweg des Federbeins . Man sollte sich schon auskennen mit der Materie und das tue ich. Es gibt Firmen die, wie Franz Racing, sich damit auskennen und Prüfstände dafür haben. Die Diskussion führt hier zu weit und ist nicht zielführend. Quote
XDS-Olli Posted March 10, 2018 Posted March 10, 2018 Schön, lauter Experten. Dann schlage doch bitte mal eine Lösung vor, wie auf der XDiavel für leichtere Fahrer (75-80kg) ein höherer Fahrkomfort (weniger straff) erreicht werden kann. Quote
rotaxfan Posted March 10, 2018 Posted March 10, 2018 Schön, lauter Experten. Dann schlage doch bitte mal eine Lösung vor, wie auf der XDiavel für leichtere Fahrer (75-80kg) ein höherer Fahrkomfort (weniger straff) erreicht werden kann. Ich und andere haben was vorgeschlagen, was willst du jetzt noch?? Quote
XDS-Olli Posted March 11, 2018 Posted March 11, 2018 (edited) OK ok... Dann schick ich den Dämpfer im Bedarfsfall halt auch zu Franz Racing Suspension. Macht ja meiner Meinung nach auch am meisten Sinn. Die sind 100%ige Experten und können sich auch um die Druckstufe kümmern. Denn dass sehe ich eigentlich auch so, dass zwar das Federbein auf das Fahrergewicht angepasst werden sollte, aber die gefühlte Straffheit eher durch die Stärke der Druckstufe geregelt wird (die bei der XDiavel leider nicht eingestellt werden kann). Eure Anmerkungen ob Feder tauschen oder bringt doch nichts usw. haben mich nur etwas verwirrt und wollte noch mal nachfragen. Aber lasst mal. Passt schon -> Franz Racing Suspension. Danke. Edited March 11, 2018 by XDS-Olli Quote
Nopain666 Posted March 12, 2018 Author Posted March 12, 2018 Oiso, so schaut der Öhlins Dämpfer aus. LINK ZU 40-SEKUNDEN WALKAROUND Meine bescheidene Meinung nach der ersten längeren Probefahrt. Er ist sehr sensibel, aber auch sehr sportlich und straff. Ich hab 75kg und Gabel sowie Dämpfer haben das Standard-Setup. Egal über welche Bodenwelle ich gefahren bin oder welches Schlagloch (Gully) ich geschnupft habe, der Dämpfer hat kein einziges Mal durchgeschlagen. Das ist mir mit dem Originalen-Federbein nur durch eine gehörige Vorspannung gelungen. Zur Zeit nutze ca. 85% vom Federweg aus. Also schon eine deutliche Verbesserung, besonders beim Durchschlagen und er Traktion. Wer es allerdings "komfortabler" will, der ist mit dem Öhlins mMn falsch bedient. Aber ich kenn mich nicht aus, vielleicht kann man das Setup entsprechend ändern. Ich werde auf jeden Fall in ein paar Wochen mit der XDS beim Fahrwerkspezialisten vorfahren, damit er mir ein optimales Setup für Gabel + Dämpfer einstellt. Quote
Nopain666 Posted March 12, 2018 Author Posted March 12, 2018 Aso... grenzübergreifendes Missverständnis. Die würde entlackt werden und dann gepulvert werden. Ich wollte die Feder gestern rausnehmen, allerdings ist es mir mit meinen Spanngurten nicht gelungen. Entweder sie haben RATSCHE + METALLHAKEN oder sie haben nur BAND und dafür KEINE RATSCHE. Ich muss mal schauen, ob mir jemand Spanngurte borgt. Kaufen möchte ich mir keine, da ich sie ja sonst für nix brauche. Quote
XDS-Olli Posted March 12, 2018 Posted March 12, 2018 Ach DU bist DER! Kannte deine Filme schon aus YouTube und wusst bis jetzt nicht, das ich mit DEM hier rumtippe. Super Filme, gute Info und geiler Humor. Bei der Autobahnbrückenstory hab ich erst dumm geschaut und dann herzlich gelacht... Weiter so! Freue mich auf weitere Filme. Quote
Nopain666 Posted March 12, 2018 Author Posted March 12, 2018 Danke fürs freundliche Feedback. :-DDD Quote
T:on:XDS Posted May 19, 2018 Posted May 19, 2018 (edited) Hallo liebe Gemeinde, das orig. Federbein kann ja nicht in der Druckstufe variabel eingestellt werden. Es hat vom Werk her eine zu hohe High-Speed Druckstufendämpfung und eine zu geringe Low-Speed Druckstufendämpfung. Macht sich so bemerkbar, dass kurze knackige Fahrbahnunebenheiten wie ein Schlag ins Kreuz gehen, aber auf gesogenen Fahrbahnabschnitten die Druckstufe straffer sein könnte. Nun zur Frage:. Hat jemand Erfahrung mit dem Federbein wie o.g.? An diesem kann man nämlich High-Speed und Low-Speed Druckstufendämpfung einstellen. Danke & CU Edited June 22, 2019 by Dirk Tippfehler im Titel korrigiert! Quote
noke Posted May 22, 2018 Posted May 22, 2018 Hallo zusammen, von Wilbers ist jetzt ein Federbein für die X verfügbar. Siehe hier Allerdings gibt es noch keine ABE, ist aber in Arbeit. Einen Termin für die ABE habe ich leider nicht bekommen, nur den Hinweis "eher gegen Ende der Saison". Grüße aus Augsburg Norbert Quote
XDS-Olli Posted May 22, 2018 Posted May 22, 2018 Sehr interessant! Diese Low-Speed/High-Speed-Einstellungen sind mir neu. Bin nicht so der Fahrwerksexperte. Könntest du dazu etwas sagen? Ich würde halt gerne das 2016 Federbein (später wurde ja wohl ein etwas "weicheres" Federbein verbaut) auch etwas "weicher" bzw. komfortabler bekommen. Hilft mir da diese Low-Speed-Einstellung vielleicht gut dabei das feineinzustellen? Quote
T:on:XDS Posted May 22, 2018 Posted May 22, 2018 Hallo, http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=5901 CU Quote
Guest Posted May 22, 2018 Posted May 22, 2018 Sehr interessant! Diese Low-Speed/High-Speed-Einstellungen sind mir neu. Bin nicht so der Fahrwerksexperte. Könntest du dazu etwas sagen? Ich würde halt gerne das 2016 Federbein (später wurde ja wohl ein etwas "weicheres" Federbein verbaut) auch etwas "weicher" bzw. komfortabler bekommen. Hilft mir da diese Low-Speed-Einstellung vielleicht gut dabei das feineinzustellen? das Thema wurde hier schon mehrmals erlaeutert. meiner Meinung nach auch richtig irgendwann von Herr ARTVOX wie auch von Herr DC44. bei Wilbers wird ein Stoßdämpfer aus der Palette angeboten. habe wilbers selber diesbezüglich kontaktiert und man wusste erst garnicht das man was für die x hat. dann auf einmal, ja.... Typ 641 keine Anfrage zum Gewicht des Fahrers....sozius betrieb??... ja oder nein also keine Ermittlung der stärke der Feder in diesem fall. das funktioniert so nicht ich habe meine selber auf MUPO umgebaut und die haben gar kein Modell für die x das bedeutet das ich doch ne weile rumgedoktert habe um das hin zubekommen. mein stossdaempfer ist ein, AB1 Evo Factory, der garnicht reinpasst von den massen. also angepasst und federstaerke ermittelt im Zusammenhang mit geänderter Zugstrebe und umlenkhebel. hat ne weile gedauert, aber passt jetzt. fuer den Interessenten ohne Größeren aufwand, würde ich das Produkt von NITRON empfehlen. customize in allen Richtungen , 2 verschiedene Versionen + Gewicht - abgefragt-sozius ja /oder nein und natürlich oehlins, ... selbiges wie oben beschrieben........aber fast zum doppelten Preis. Mit freundlichen Grüßen Quote
Chris Posted May 23, 2018 Posted May 23, 2018 oder Ihr macht es wie eine ganze Reihe Diavel-Fahrer: Ihr lasst Euch das vorhandene, qualitativ nicht schlechte Material von einem Fahrwerksspezialisten abstimmen. Ich bin ein Fan von Franz: www.franzracing.eu. Meine Diavel schlägt hinten nicht mehr und federt vorne jede Unebenheit weg. Neue Feder hinten und komplett auf meine Fahrweise und mein Gewicht abgestimmt. Zum Bruchteil dessen (Gabeltuning 249, Federbeintuning 199, Feder 89, Aus- und Einbau 130), was neues Material kostet. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.