Jump to content

Axfix für die Diavel Carbon 11


Recommended Posts

Posted

Hallo Diavel Freunde, 

hat vllt jemand hier das Axfix System zum verzurren der Diva in Gebrauch oder schon Erfahrung mit dem System an der Diva gemacht? Wollte mir wohl das System zulegen da bei anderen Motorrädern das System seine Zwecke erfolgreich erfüllt. 
Würde mich freuen wenn der ein oder andere was darüber weiß.

Benutze als Motorrad Anhänger den Pongratz MA 250 

danke im Voraus 

Posted

Hallo Mario, ich habe mit vor kurzem den Axfix für vorne geholt und bin sehr zufrieden. Einfach zu verzurren, hält bombenfest. Hinten hatte ich bisher den acebikes tyrefix, habe mir aber auch hier jetzt den Axfix bestellt. Am Wochenende werde ich auch mit Axfix hinten unterwegs sein.

IMG_4245.JPG

IMG_4244.JPG

Posted

nein, passt genau. Lt. Anleitung erst linke Seite und dann rechte verzurren, da man den Adapter von rechts reinschiebt

Posted

Moin Mario,

Axfix habe ich seit ca. 3,5 Jahren und ca. 6000 km im Einsatz (einschließlich WDW) und bin sehr zufrieden damit.  In Verbindung mit einer Wippe kann man das Motorrad einfach, schnell und alleine sichern. Das Motorrad wird schon alleine durch die Verzerrung der Vorderachse gehalten und hinten quasi nur noch gegen ein hüpfendes Hinterrad gesichert. 

4BEF1B11-E628-4D4F-AA32-DC803C88AE4F.jpeg

Posted

Hi, hab es auch seit mehreren Jahren vo.+ hi. im Einsatz. 

Funzt perfekt. 👍

20210718_082209.jpg

Posted

Vielen Dank euch für die Beiträge zu meiner Frage. Danke auch für die Bilder, Axfix ist heute bestellt worden.

Posted (edited)

Hallo, ich nochmal.

Könnt ihr auch an der Hinterachse nach festdrehen der Kegel das Axfix noch hin und her schieben?

A55907BC-969D-4883-8BAA-2C79A1353D2D.jpeg

Edited by Mario Diabolo
Posted

Ja, aus dem Stehgreif würde ich schätzen 1-2 cm.

Posted

Die hintere Achse dient nur dazu das Hüpfen des Hinterrades auf dem Anhänger bei Bodenwellen zu verhindern, außerdem sitzt diese Achse unter Spannung auch fest. Da braucht man sich keine Gedanken machen. 😉

  • 6 months later...
Posted
Am 2.10.2021 um 16:04 schrieb Mario Diabolo:

Hallo, ich nochmal.

Könnt ihr auch an der Hinterachse nach festdrehen der Kegel das Axfix noch hin und her schieben?

A55907BC-969D-4883-8BAA-2C79A1353D2D.jpeg

Überlege auch gerade mir das System zu kaufen.

Bin durch Dein Video etwas irritiert - im axfix-Video auf YouTube (guckst Du hier), sieht es so aus (nach ca. 50 Sekunden des Videos) als ob ein Verrutschen nicht möglich ist, da von der anderen Seite das Gegenstück auf Anschlag eingeschoben wird. Gilt das vielleicht nur KTM? Auf Deinem Video kann man auch nicht Schwingenseite sehen.

 

Posted

Ich überlege mir auch das zuzulegen. Aber wenn ich das beim Gockel suche, dann ist es bei einem Anbieter mal Kit 3 und mal Kit 1 🙄.

Was nehme ich denn da nun? Ist dann immer für Einarm mit 43mm Lochkreis.

Gruß R.

Gruß R.⌀ 

Posted

Besseres Bild hab ich leider nicht von der Seite. Die Achse hat einen kleinen Absatz und wenn Sie montiert ist kannst du Sie ca.1-2 cm hin und her schieben aber nicht raus. Hoffe das war hilfreich. 

20190817_133931.jpg

Posted

Hi zusammen, ich habe das KIT 3 und in der Anleitung findet ihr die Erläuterung zu unserer Einarmschwinge. Funktioniert alles einwandfrei.

 

image.png.e5c1562fd512e959e6ccc182b760eff5.png

Posted (edited)

Würde es auch reichen das Teil nur an der HA anzubringen, hat das so schon mal einer getan. Weil ich in der VA diesen Duca Achsenabschluß dran hab, dann müsste ich den jedes mal entfernen.

Meine Vorstellung wäre: HA mit AxFix verzurren

                                         VA ganz normal mit Spanngurt 

Gruß R.

Edited by RoRaiseR
Korrektur
Posted

Moin,

warum nicht, du kannst es befestigen wie du willst. Axfix entlastet halt die Federelemente und du musst nicht an sensiblen Stellen irgendwie Spanngurte anbringen. 

 

Grüße 

Posted
vor 14 Minuten schrieb Parto:

Moin,

warum nicht, du kannst es befestigen wie du willst. Axfix entlastet halt die Federelemente und du musst nicht an sensiblen Stellen irgendwie Spanngurte anbringen. 

 

Grüße 

An der VA würde ich, wie immer, den Spanngurt nur unten durch die Felge anbringen und nicht an der Gabel. meinst so haut das dann hin? 

Gruß R.

Posted

Glaube das wäre mir vorn zu wackelig, einen kleinen Winkel braucht es schon! Die Achsprotektoren sind doch bestimmt auch nur mit einer Schraube fest, 1min Mehraufwand?

 

Grüße 

Posted
vor 3 Minuten schrieb Parto:

Glaube das wäre mir vorn zu wackelig, einen kleinen Winkel braucht es schon! Die Achsprotektoren sind doch bestimmt auch nur mit einer Schraube fest, 1min Mehraufwand?

 

Grüße 

Ich habe das eigentlich immer so gemacht und hinten auf dem Montageständer. Aber Du hast schon recht, besser ist natürlich auch durch die VA.

Ja klar, kann ich die rausnehmen, werde ich dann wohl auch so machen.

Gruß R.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information