frauhansen Posted June 2, 2021 Posted June 2, 2021 Nabend zusammen Ne Duc braucht für mich das Rasseln der Trockenkupplung. Das hat meine 998s und das soll auch so bleiben. Also muss ein Umbau her. Ich kenne jetzt nur STM als Anbieter für die xD. Es hat aber zwei Kits die für die xD im Angebot zu sein scheinen. Und nach Studium des Forum denken wohl viele das die Kupplung der D identisch zu xD sein soll. Wass ich nicht beurteilen kann. Kit 1:https://www.desmo-racing.com/en/evogp-ktt1400-stm-dry-conversion-kit-for-ducati-xdiavel-xml-682_408-4319.html Kit 2:https://www.carbon4us.com/en/embrague/7560-ducati-x-diavel-z-40-dry-clutch-conversion-kit.html Kann das sein das die beiden identisch sind und nur unterschiedlich beschrieben werden? 40er Korb haben beide. Ob Slipper-Clutch oder nich steht nich bei beiden explizit bei. Parallel dazu.. hat das wer im praktischen Einsatz? Wie alltagstauglich ist das als Nachrüstkit? Will sagen, meine 998s macht das perfekt, wennglich wartungsintensiv. Aber iss das bei ner Nachrüstung auch noch so? lieben Gruss, hansen Quote
Bogdan2013 Posted June 3, 2021 Posted June 3, 2021 Hallo Hansen, welchen Vorteil hat eine Trockenkupplung? Ich kenne mich nicht aus aber es interessiert mich. Oder geht es nur um Optik und das Rasselgeräusch? VG, Bogdan Quote
RoRaiseR Posted June 3, 2021 Posted June 3, 2021 vor 56 Minuten schrieb Bogdan2013: Hallo Hansen, welchen Vorteil hat eine Trockenkupplung? Ich kenne mich nicht aus aber es interessiert mich. Oder geht es nur um Optik und das Rasselgeräusch? VG, Bogdan Es sieht einfach geil aus, rasselt schön und der Blick an der Ampel von den anderen, die denken dein Moped fällt gleich auseinander, ist einfach unbeschreiblich. Angeblich soll es im Rennsport wohl Vorteile haben, die Du so auf der Strasse wahrscheinlich nicht auslotest. Ein Vorteil ist natürlich, Du hast den ganzen Kupplungsabrieb nicht im Öl. Nachteil könnte sein, daß sie schneller abraucht. Ich hätte es am liebsten auch dran gemacht, aber es ist mir einfach dann doch bisserl zu heftig, vom Preis her. Gruß R. Quote
Bogdan2013 Posted June 3, 2021 Posted June 3, 2021 Hallo Roland, danke für die Info. VG, Bogdan Quote
frauhansen Posted June 4, 2021 Author Posted June 4, 2021 mir fehlt jetzt schon das rasseln. Selbst meine Harley hat Trockenkupplung. Für viele klingt das "kaputt" aber ich find, das gehört zu Ducati dazu. Einen technischen Vorteil haste ganz klar, wie oben genannt, im Bezug auf den Kupplungsabrieb im Oel. Aber das spielt praktisch keine Rolle. Ob sie schneller abraucht? Denke schon etwas. Sie ist aber such leichter. Aber wie gesagt, mir gehts rein um die Optik. Sieht einer von euch nen Unterschied zwischen den beiden obigen Versionen? Ich sehe keinen.... Quote
Dob187 Posted June 4, 2021 Posted June 4, 2021 (edited) Der Abrieb ist mittlerweile überholt. Neueste Kupplungen sind nicht mehr so tief verbaut. Zitat: Die Vorteile der Trockenkupplung haben sich im Lauf der Jahre drastisch reduziert. Bei Rennzweitaktern und manchen Viertaktern der 70er- und 80er-Jahre sollten sie sogenannte Panschverluste veringern. Diese entstehen, wenn die Kupplung im Ölbad rotiert, zudem kann Öl aufschäumen, wenn der rotierende Kupplungskorb Luft und Öl vermischt. Dieses Problem hat man bei modernen Ölbadkupplungen weitgehend gelöst, indem die Kupplung hoch über dem Ölstand der Nasssumpfschmierung rotiert. Zudem sind die meisten Kupplungen vom Ölsumpf abgeschottet. (Motorradonline) Mir ist die Fuhre so schon laut genug, auch ohne rasselnde Kupplung. Sorgt sicher für noch mehr Aufmerksamkeit Edited June 4, 2021 by Dob187 Quote
RoRaiseR Posted June 5, 2021 Posted June 5, 2021 (edited) vor 8 Stunden schrieb frauhansen: Sieht einer von euch nen Unterschied zwischen den beiden obigen Versionen? Ich sehe keinen.... Wie es auf den Seiten steht. Ist beides ein STM Kitt mit der Nummer KTT-1400. Auf den, da schein nur die Deckel anders zu sein. Die Druckplatte scheint von den Bildern her gleich zu sein. Ich verstehe nicht so ganz warum Du meinst, daß sich die unterscheiden. Ist beides das STM Kit KTT-1400. Wenn Du den Preis als Anlass nimmst, weißt Du doch wie das ist: Auf einer Seite die desmo racing heßt, zahlst eben den desmo racing Zuschlag Gruß R. Edited June 5, 2021 by RoRaiseR Quote
RoRaiseR Posted June 5, 2021 Posted June 5, 2021 (edited) vor 6 Stunden schrieb Dob187: Der Abrieb ist mittlerweile überholt. Neueste Kupplungen sind nicht mehr so tief verbaut. Zitat: weitgehend gelöst, indem die Kupplung hoch über dem Ölstand der Nasssumpfschmierung rotiert. Mir ist die Fuhre so schon laut genug, auch ohne rasselnde Kupplung. Sorgt sicher für noch mehr Aufmerksamkeit Moin Marcus, da steht weitgehend gelöst und nicht restlos gelöst. Um mal kleinlich zu sein 😁😁. Weil sie höher liegt hat aber nur mit dem panschen zu tun, damit sie das Öl nicht mehr aufschäumt. Also ich bleibe dabei, daß sich der Kupplungsscheiben Abrieb mit Ihr nicht mehr im Öl befindet. Ob das bei heutigen Ölen Relevanz hat, sei ja dahingestellt. Aber wie das immer so ist man fühlt ja mit dem Möpp und da sagt man sich eben: Nicht mehr Schmutz ins öl als nötig . Wie gesagt, ich hätte sie auch gern dran gemacht. Aaaaaaaaaaaaaber für über 2 k puhhhhhhh , Ok dann kann Sie, die Diavel, auch bisserl Staub ab 😂 Und Marcus, aber ich hab letztens als meine beim Service war gerade wieder eine gehört, kam da an mit seiner Panni und Rassel Rassel Rassel. Hört sich wirklich sehr kaputt an 😁 . Und die Blicke an der Ampel, diese Momente bringt Dir keiner wieder 😋. Was bleibt zum Schluß übrig: Nicht nenneswerte Vorteile, teuer, bisserl lauter--------aber--------- leider GEIL 😁😁 Gruß R. Edited June 5, 2021 by RoRaiseR Quote
Dob187 Posted June 5, 2021 Posted June 5, 2021 Moin Roland, das ist schon richtig und mittlerweile auch sehr selten anzutreffen. Leider denken die Meisten unwissend Deine Karre wäre im Eimer, statt zu staunen welch herrlichen Klang sie von sich gibt Wär mir das Mehrgeld auch nicht wert, hab wahrscheinlich auch andere Präferenzen und muss gestehen selbst noch keine Trockenkupplung gefahren zu sein um deshalb dafür zu schwärmen 🤷🏻♂️ Vielleicht sollte ich das mal nachholen. Quote
frauhansen Posted June 5, 2021 Author Posted June 5, 2021 Ich hab nun einiges an Moppeds im Fuhrpark. Als persönlich erfahrene Unterschiede kann ich freilich keinen Schmutzeintrag im Oel anführen. Schlicht weil ich das nicht messen kann. Was ich aber aus ein wenig leidvoller Erfahrung auf der negativliste verbuchen muss ist folgendes: - schwierig einzustellender Druckpunkt.. da iss die Oelbad gnädiger - höherer Verschliess im Vergleich zur Oelbad. - der Kupplungsabrieb landet am Mopped und eben nicht im Oel - wer ehh schon mit einem leicht zu lauten Mopped zu kämpfen hat wird mit der Trockenkupplung im Stand noch ein par 10tel db dazu bekommen. Auf der Positiv-Seite zu verbuchen sind für mich persönlich aus eigener Erfahrung: - präziserer Druckpunkt - kühlt schneller ab wenn man sie mal hergequält hat - aktustisch einfach ein Muss bei der Duc. (das gilt für mich auch für die Einarmschwinge) - Optisch kann man die rotierenden Massen freilich auch im Oelbad darstellen, aber sone offene Ben-Hurr-Schnelzelei iss einfach wie ein offener Belt bei ner klassischen Harley... das gehört so. Und um das jetzt mal abzuschliessen.. hab das Kit soeben bestellt. Das zuvor bestellte offene Oelbad-Fenster-Cover kann ich dann zurück schicken oder es mag wer haben hier im Forum... weiss gar nich ob es hier nen Marktplatz hat. P.S. im Anhang meine beiden mit Tockenkupplung... jetzt hoffe ich mal das die dritte bald dazu kommt... Liefertermin soll Mitte Juli sein. RoRaiseR 1 Quote
DC44 Posted June 5, 2021 Posted June 5, 2021 Moin Bei der Diavel G2 ist das schalten des Getriebes, mit einer Trockenkupplung wesentlich besser. Den Leerlauf findet man immer. Selbst schalten mit dem Schaltautomaten funktioniert besser. Druckpunkt einstellen ist kein Problem. Leichter ist sie auch. Ob man das alles braucht??? Ich ja! Grüße Quote
RoRaiseR Posted June 5, 2021 Posted June 5, 2021 vor 49 Minuten schrieb DC44: Moin Bei der Diavel G2 ist das schalten des Getriebes, mit einer Trockenkupplung wesentlich besser. Den Leerlauf findet man immer. Selbst schalten mit dem Schaltautomaten funktioniert besser. Druckpunkt einstellen ist kein Problem. Leichter ist sie auch. Ob man das alles braucht??? Ich ja! Grüße Wohl eher nicht, aber wie oben schon angeführt-------------- leider GEIL Gruß R. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.