T:on:XDS Posted May 5, 2021 Posted May 5, 2021 Hallo liebe Gemeinde, benötige Tipps woran das liegt und wie es zu beseitigen ist. Danke und CU Quote
RoRaiseR Posted May 5, 2021 Posted May 5, 2021 Könnte es sein, daß deine Ruckdämpfer eventuell verschlissen sind. Oder die Mutter nicht ganz fest. Letzte Seite, da wird erwähnt, es war zu viel Spiel in der Riemenscheibe. Gruß R. Quote
T:on:XDS Posted May 5, 2021 Author Posted May 5, 2021 Genial, habe ich trotz Suche nicht gefunden. Für alle hier die bisherige Lösung: "Habe meine x heute nach fast 3 Wochen vom ? abgeholt. Wie ihr schon richtig vermutet habt, hatte die Riemenscheibe zu viel Spiel. Die Riemenscheibe wurde erneuert und der Kettenradhalteflansch auch" (nase30) Danke. Quote
T:on:XDS Posted May 15, 2021 Author Posted May 15, 2021 (edited) Fehlerursache: Die elastischen Kupplungen haben zu viel Spiel in der Riemenscheibe. (Quelle: https://www.ersatzteile-ducati.de/) Alle Kupplungen und die Scheibe werden erneuert. CU Edited May 15, 2021 by T:on:XDS Quellenangabe RoRaiseR 1 Quote
RoRaiseR Posted May 15, 2021 Posted May 15, 2021 vor 1 Stunde schrieb T:on:XDS: Fehlerursache: Die elastischen Kupplungen haben zu viel Spiel in der Riemenscheibe. (Quelle: https://www.ersatzteile-ducati.de/) Danke fürs Feedback, also doch die Ruckdämpfer. Naja, ist schon nicht so prickelnd, wenn die so schnell hin sind, aber liegt ja auch ne menge Kraft drauf. LG R. Quote
T:on:XDS Posted May 15, 2021 Author Posted May 15, 2021 vor 10 Stunden schrieb RoRaiseR: ...wenn die so schnell hin sind... Um zu vervollständigen, sie haben 27.000 km gehalten. RoRaiseR 1 Quote
RoRaiseR Posted May 15, 2021 Posted May 15, 2021 vor 9 Minuten schrieb T:on:XDS: Um zu vervollständigen, sie haben 27.000 km gehalten. Gut, kann man gelten lassen, muß man aber nicht Gruß R. Quote
Don Krawallo Posted July 12, 2022 Posted July 12, 2022 Hatte das gleiche Problem,der Riemen lief nach außen und hat sich am Riemenschutz abgeraspelt. Die Ruckdämpfer selbst waren OK aber die Bohrung in der Riemenscheibe war geweitet/ausgeschlagen. Und das 2000km nachdem ich den Riemenflansch Achse und vorderes Riemenrad (1600_€) gewechselt habe. Also nun neuen Riemen, hinteres Riemenrad und neue Ruckdämpfer wieder ca. 1000€. Und weil das alles kurz vorm Treffen war gab's gleich noch neue Schuhe. Wenn die Diva dieses Wochenende rumzickt kommt sie ins Heim !!! Quote
ts998 Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 Hallo Leute, meine Erfahrung mit dem Spiel am Antriebsrad ist, dass sich nur der Flansch der Riemenscheibe abnutzt und nicht das teure Zahnriemenrad. Ich denke, dass das Spiel der Ruckdämpfer zu vernachlässigen ist. Im Zahnriemenrad war bei mir eine Stahlbuchse, die sich nur unmerklich abnutzt. Vorher sollte sich der innenliegende Flansch abnutzen. Normalerweise sollte der Flansch mit den Ruckdämpfern ,da wo er in das Zahnriemenrad gesteckt wird, 60mm haben. Bei mir hatte dieser flansch nur noch etwa 59.5mm. Daher dieses Spiel. Was sich noch negativ auswirkt ist eine zu starke Riemenspannung. Seit ich den Riemen ziemlich locker eingestellt habe, läuft der auch mittig und der Verschleiß des Flansches hält sich in Grenzen. Ab und zu diese Lagerung zu schmieren ist sicherlich auch sehr hilfreich. Viele Grüße Tom Quote
Superx Posted August 23, 2022 Posted August 23, 2022 (edited) hallo...nun hat es mich mit 17.000 km auf dem Tacho auch erwischt,die Riemenscheibe kann ich nun merklich seitlich hin und her bewegen. Jetzt mal alles abgebaut,begutachtet und komme zu folgenden Schluss...die Ummantelung der Ruckdämpfer sind aus Stahl und weiten mit der Zeit die Löcher durch Materialabnutzung,da die Riemenscheibe nunmal aus Aluminium gefertigt ist. Beim Reinigen der Löcher war dann auch ein silberner Abrieb auf dem Tuch zu sehn. Meiner Meinung nach liegt an dieser hochbelasteten Stelle eine falsche Paarung der Materialen vor und deshalb wird es früher oder später wohl jeden erwischen. Bin jetzt schon ein wenig enttäuscht,da ein Kaufgrund der X der Zahnriemenantrieb war. Hab aber auch keine Lust alle paar 10000km eine neue Riemenscheibe zu kaufen...tja..was nun...guter Rat ist in diesem Fall wohl leider teuer.. 😞 VID_20220823_140149.mp4 Edited August 23, 2022 by Superx Quote
Don Krawallo Posted August 23, 2022 Posted August 23, 2022 vor 5 Stunden schrieb Superx: hallo...nun hat es mich mit 17.000 km auf dem Tacho auch erwischt,die Riemenscheibe kann ich nun merklich seitlich hin und her bewegen. Jetzt mal alles abgebaut,begutachtet und komme zu folgenden Schluss...die Ummantelung der Ruckdämpfer sind aus Stahl und weiten mit der Zeit die Löcher durch Materialabnutzung,da die Riemenscheibe nunmal aus Aluminium gefertigt ist. Beim Reinigen der Löcher war dann auch ein silberner Abrieb auf dem Tuch zu sehn. Meiner Meinung nach liegt an dieser hochbelasteten Stelle eine falsche Paarung der Materialen vor und deshalb wird es früher oder später wohl jeden erwischen. Bin jetzt schon ein wenig enttäuscht,da ein Kaufgrund der X der Zahnriemenantrieb war. Hab aber auch keine Lust alle paar 10000km eine neue Riemenscheibe zu kaufen...tja..was nun...guter Rat ist in diesem Fall wohl leider teuer.. 😞 VID_20220823_140149.mp4 Quote
Don Krawallo Posted August 23, 2022 Posted August 23, 2022 Da bin ich völlig bei dir, das sind auch meine Erfarungen. Die Riemenspannung hat allerdings auch einigen Einfluss. ein zu straffer Riemen kippt die Riemenscheibe nach links,was zum wandern des Riemens führt. ( bei mir waren es übrigens 22000km) Quote
Superx Posted August 27, 2022 Posted August 27, 2022 (edited) Servus liebe Leidensgenossen.. Update von mir... hab den Entschluss gefasst die Ruckdämpfer in die Scheibe mit einem guten 2K Kleber einzukleben. Dadurch sitzt der Dämpfer wieder satt und spielfrei in der Bohrung. Da ich die Scheibe samt Ruckdämpfer sowieso hätte austauschen müssen,ist der Versuch für mich einfach mal ein Test ob das Problem auf diesem Wege günstig und dauerhaft zu lösen wäre. Mittlerweile habe ich ca.500 km mit den verklebten Ruckdämpfern zurückgelegt, ohne irgendwelche negative Auswirkungen zu spüren. Das Geruckel und die harten metallischen Schlaggeräusch bei Lastwechesln im unteren Drehzahlbereich sind momentan auch nicht mehr zu hören/spühren. Auch das seitliche Spiel ist weg.. Natürlich hab ich jetzt den Nachteil,dass ich die Ruckdämpfer nicht mehr wechseln kann,ganz klar... Sollte ich die Riemenscheibe aus irgend einen Grund wechseln müssen,sind die Dämpfer klarerweise auch dran. Edited August 27, 2022 by Superx Quote
pizzol Posted October 29, 2022 Posted October 29, 2022 Tja, mich hat es auch erwischt bei 16000Km: Riemenscheibe ausgeleiert und beide Gabelrohre sabbern leicht. Zum Glück habe ich immer schön die Garantie verlängert für teuer Geld. Gabelrohre machen kostet alleine schon so 600€. Gruss Walter Quote
Guenter Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 Ei ei ei, so ein Premiumpreis und dann geht's nicht ohne Garantieverlängerung 😉 Irgendwie beschämend, sorry. Hoffe, Walter, dass Werkstatt/Ducati alles reibungslos und rasch ersetzt. Dann kann die neue Saison kommen. Gruß, Günter Quote
pizzol Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 Günter, ich trage es mit Fassung ... ich wusste ja schon beim Kauf, dass ich mich auf ein italienisches Produkt einlasse :-). Quote
Guest Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 Was wird an der Gabel gemacht, nur Simmerringe und Öl, oder müssen die Tauchrohre getauscht werden. 600€ wäre ja nicht gerade wenig für Simmerringe und Öl. Quote
Oldie Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 Hallo zusammen Simmenrringe und Öl waren bei mir mit 300€ beim Desmo 29000 km fällig, leider wurde ein Kabelrohr verkratzt wir aber gewechselt, 600€ kommt mir viel vor. Gruß Oldie Quote
Oldie Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 Gerade eben schrieb Oldie: Hallo zusammen Simmenrringe und Öl waren bei mir mit 300€ beim Desmo 29000 km fällig, leider wurde ein Gabelrohr verkratzt wird aber gewechselt, 600€ kommt mir viel vor. Gruß Oldie Quote
RoRaiseR Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 (edited) Ich wische meine Gabelrohre nach, oder vor der Fahrt immer mit Multiöl sauber. Weil so Insektenchitin kann schon hart werden. 😉 Gruß R. Edited October 30, 2022 by RoRaiseR Korrektur Quote
pizzol Posted October 30, 2022 Posted October 30, 2022 (edited) 1.00 34922101A REPARATURKIT 124.65 124.65 € 0.85 EL15_194974 WR_GABELÖL MOTO FORK OIL 7,5W SYN 1 LIT 12.45 10.57 € 0.85 OEL15_194975 WR_GABELÖL MOTO FORK OIL 7,5W SYN 1 LI 12.45 10.57 € 1.00 KL01 Kleinteile/Reinigungs-/Schmiermittel 8.95 8.95 € 36.00 AW AW Arbeitseinheiten (3.00 Std.) 10.40 374.40 € Motorrad Front teilzerlegt Gabelholme ausgebaut Gabelholme zerlegt Gabelholme abgedichtet Gabelholme eingebaut Motorrad Front zusammengebaut Z w i s c h e n s u m m e - Gabel Abdichten 529.14 € plus Wehrmachtssteuer = 629€ so isses halt bei 3h Arbeit und 150€ Material Gruß Walter Edited October 30, 2022 by pizzol RoRaiseR 1 Quote
RoRaiseR Posted October 31, 2022 Posted October 31, 2022 vor 10 Stunden schrieb pizzol: plus Wehrmachtssteuer = 629€ 😛😁 richtig geil? Gruß R. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.