Jump to content

Vorderradbremse: Defekte, Ärger, Probleme


Recommended Posts

Posted

Ich hole meine Süße heute aus dem Winterschlaf und möchte zum Aufwärmen eine kleine Runde drehen. Nach ca. 500m möchte ich das erste Mal bremsen

und kann den Bremshebel ohne Wirkung bis auf den Lenker ziehen. Nach mehreren Versuchen kommt ein bisschen Wirkung, die aber dann gleich wieder weg ist.

Habe noch Schwein gehabt, dass ich sehr langsam war noch rechtzeitig mit der Hinterradbremse bremsen konnte. Hat jemand eine Idee zu diesem

Problem. Habe im Winter, außer reinigen, nicht geschraubt und auch gar keine Erklärung.

 

Viele Grüße

 

Rolli

Posted

Luft im Bremskreislauf? Irgendwo vielleicht undicht. Was sagt denn der bremnsflüssigkeitsbehälter?

Posted

Behälter alles in Ordnung. Bremsflüssigkeit optimal und alle Leitungen dicht. Habe schon an einen Marder gedacht, aber dann müsste irgendwo etwas undicht sein und irgendwo

Bremsflüssigkeit zu sehen sein. Scheint jede Menge Luft im System zu sein. Ist nur die Frage, wie kommt so viel Luft ins System, dass keine Wirkung mehr da ist. Ich rufe

morgen früh mal den :) an. Ich habe am Mittwoch sowieso einen Inspektionstermin. Muss ich sie eben auf meinem Anhänger hinbringen.

Posted

Habe gestern vom :) erfahren, dass der Hauptbrenszylinder im A..... ist. Und das bei 8000 km und nach 2,5 Jahren. Ich habe, nachdem ich hier im Forum diese

unglaublichen Mängel wahrgenommen habe, Gott sei Dank eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Das ist nach dem Thermostat und der Motorsteuerung schon

die 3. große Reparatur. Ich weiß nur eins, nach dem Ablauf der Garantieverlängerung ist Schluss mit dieser Marke. Ducatie hat einfach nur einen unverschämten

Anschaffungspreis und verbaut schlechte Qualität.

Posted

Hallo Rolli, tut mir leid für Dich. Allerdings kann ich nicht allgemein sagen, dass die Qualität schlecht ist. Es scheint hier einige Ausreißer zu geben aber meine Diavel wird zum Monatsende 2 Jahre alt und hat jetzt ca. 13.000 Kilometer auf der Uhr. Bisher außer Wartung nichts gewesen. Ich bin echt zufrieden. Anschlussgarantie habe ich auch abgeschlossen aber das würde ich bei jedem neuen Motorrad machen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du keine Montags-Diavel erwischt hast und mir, dass meine Diavel weiterhin top läuft. Viele Grüsse, Bogdan

Posted

Hallo Rolli. Dann empfehle ich Dir mal einen Blick ins Forum von BMW, KTM & Co. Dort sieht es nicht wirklich besser aus (Deine Verärgerung kann ich aber verstehen). Dass italienische Hersteller manchmal etwas nachlässig sind, ist nicht unbekannt. Aber wenn Du ein Motorrad mit "Seele" suchst, kommst Du kaum um Italien herum. Ich habe in 29 Jahren Motorradfahren so ziemlich alles gängige durch und tatsächlich waren nur drei Hondas absolut mängelfrei. Aber Emotionen? Fehlanzeige. Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Zuverlässigkeit und Perfektion soll für manche auch sexy sein :verwirrt:

Posted

Weil ich nicht an die Km für die Inspektionen gekommen bin, hat bei mir zuerst die Inspektion nach Zeit gegriffen. Also nach 12 und 24 Monaten. Danach habe ich die

Anschlussgarantie (Car Garantie-460,-) über den Duc-Händler abgeschlossen. Das die greift, ist schon geklärt. Fahre seit 35 Jahren und bin viele Japaner,

Moto Guzzi Le Mans, BMW R1100s und K1200r (15000 km ohne irgendein Problem) gefahren. Natürlich hatte ich da auch Probleme kleiner Art.

Mich stört überwiegend das Preis-Zuverlässigkeitsverhältnis und die hohen Kosten für Teile. Das Bauteil für die Motorsteuerung hat der Freundliche, weil es 3 Wochen nicht

lieferbar war, aus einer anderen Diavel ausgebaut. Der Hauptbremszylinder ist auch nicht sofort lieferbar. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen ist auch unser Problem bzw.

muss auf unsere Kosten beseitigt werden. Die Hinterradbremse funktioniert auch nur bedingt usw. Da fällt es mir schwer an Emotionen zu denken. Irgendwann möchte ich

auch mal ohne negative Gedanken fahren und nicht ständig an irgendeinen Ausfall denken.

Posted

...ich würde es auch übel nehmen, wenn ich nicht bewegt werde. Manche sachen stehen sich kaputt...

 

Maddin

Posted

Meine hatte über denn Winter auch Luft in die Hintere Bremse bekommen.Alles gut entlüftet und geht wieder wie gewollt.Ist eine Arbeit von 10 min.

Posted

Hatte ich auch gedacht! Jetzt wartet der Freundliche schon 1 Woche auf einen neuen Hauptbremszylinder. Ich lasse euch dann mal wissen, wie lange die Aktion noch dauert.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Rolli. Noch immer keine Reparatur erfolgt?

  • 2 weeks later...
Posted

Nach 4 Wochen habe ich sie wiedergekriegt. Nachdem das Problem auch nach dem Austausch des Hauptbremszylinders immer noch da war, kam der Freundliche

(nach Mails mit dem Werk)

auf den ABS Modulator. Also wieder Lieferung aus Italien abwarten und austauschen. Jetzt funktioniert es mit der Bremsamlage und ich habe auch noch

einen neuen Hauptbremszylinder auf Garantie gekriegt. Ich kann nur jedem die Garantieverlängerung empfehlen. Ohne, wäre die Aktion richtig teuer georden.

 

Viele Grüße. Rolli

  • 1 month later...
Posted

Hallo Zusammen

 

Fahre seit ca. 1 Monat meine Ducati Diavel Red Carbon 2015 (1550km) und bin bis auf ein kleines Problemchen überaus zufrieden damit. Es geht darum das meine Vorderradbremse sehr hässlich quietscht, allerdings nicht beim betätigen des Bremshebels! Auch nicht während der Fahrt. Zuhause muss ich die Diavel da ich Sie in die Garage stellen möchte rückwärts in die Garage stossen, bei voll eingeschlagenem Lenker (links eingeschlagen). Und da ist es, ein quietschen das nicht nach Ducati und noch weniger nach Diavel klingt. Eingebremst ist die Bremsanlage, soviel bin ich mir sicher. Wollte einfach mal Fragen ob jemand das auch hat oder hatte...? Wünsche euch an dieser Stelle eine gute und unfallfreie Saison.

Posted

Hi Dario

 

Dies habe ich (meist) auch bei meiner 2011 Diavel. Höchstwahrscheinlich quietsch die Anlage auch bei voller Fahrt aber dank den Motorgeräuschen ist dies natürlich nicht wahrnehmbar. Habe zwar nicht nach einer Lösung gefragt und mein Freundlicher hat dies auch sicher gehört aber Nichts dazu gesagt. Somit nehme ich mal an, dass dies nicht unbedingt ein Problem ist. Ob es behoben werden kann, kann ich jedoch leider nicht sagen.

 

Peter

Posted

Hi Dario,

hatte bei meiner anfangs auch ein Quietschen. Allerdings beim Bremsen, kurz bevor man zum Stehen kommt. Der erste Versuch war, die Kanten der Beläge leicht abzuschrägen (kleine Fase an der Kante).

Dies hat leider nix gebracht, so dass der Händler einen Satz neue Beläge auf Kulanz eingesetzt hat. Seit dem hab ich Ruhe.

Grüße

Udo

Posted

Hi Dario,

hast Du die Diavel mal aufgebockt, daß Du das Vorderrad frei drehen kannst? Hat Sie da gequietscht?

 

Dann könnte es sein, daß die Bremskolben nicht ganz zurückflutschen und die Beläge leicht an der Scheiben entlangquietschen. Grund: Bremsstaub hat sich an den heißen Kolben verklebt. Dann könnte es helfen, die Bremszangen abzubauen und mit einer alten Zahnbürste und Spüliwasser die Kolben zu säubern.

 

Mache ich regelmäßig. Bremsenreiniger verwende ich übrigens nicht. Geht zwar kinderleicht mit dem Spray, aber das (so sagen mit Experten) greift die Dichtung an.

 

Berichte mal, wie es bei Deiner Bella weitergeht.

Gruß,

Günter

Posted

Hallo Dario

Habe eine Dark 14 und ebenfalls auch beim Schieben/Draufsitzen in der Garage Geräusche. Beim reinigen der virderen Felge auf dem Heber kann ich das Rad aber drehen und es macht keine Geräusche. Ich vermute, das sich das Geräusch an der Radnabe entsteht und sich über leichte Schwingungen über die Gabel überträgt. Wenn ich mit ca. 5km/h inndie Garage runter Rolle (Motor aus) ist nichts zu hören. Am besten es schiebt dir jemand das Bike wie von dir besprochen und du gehts mit den Ohren mal näher ran. Denke nkcht, dass du dir ernsthaft Gedanken machen musst.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruss, Andi

Posted

Hallo Dario

Meine Red Carbon '14 quietscht auch.Beim sanften Bremsen kurtz vorm Anhalten sehr gut zu hören.Ich werde das

beim nächsten Service ansprechen.Denke das nur ein wechseln der Belege wie Udo schon geschrieben hat hilft.

Posted

Danke für die raschen Antworten. Werde das ganze nochmals genauer anschauen und danach nochmals berichten. Als ich Heute Morgen das Bike aus der Garage geholt habe konnte ich das Geräusch wieder feststellen, allerdings ein wenig abgeschwächt. Und ansonsten nehme ich die Zahnbürste zur Hand und reinige wie oben beschrieben die Kolben. Falls das auch nicht hilft werde ich beim Händler vorbeigehen und neue Beläge einbauen lassen. Ich melde mich wieder, nochmals herzlichen Dank und ein schönes Weekend. Gruess Dario

Posted

Hallo

 

Habe Gestern die Reinigungsvariante mit der Zahnbürste in Angriff genommen und siehe da das Geräusch ist zwar noch da aber sehr abgeschwächt, dafür quietscht die Bremse nun auf den letzten zwei Meter bevor ich zum stehen komme. Werde in den nächsten Tagen mal kurz zu meinem Mechaniker gehen, mal sehen was er dazu sagt. Melde mich wieder mit einem Update.

  • 4 years later...
Posted

Moin Männers,

hab die letzten Tage mein dickerchen mal wieder erweckt, mir ist beim checken aufgefallen das die vordere Bremse mega Luft im System hat, 5 mal pumpen und erst dann hatte ich etwas Druck, hab sie dann entlüftet, alles wieder Tacko und heute hatte ich wieder Luft drinn

wie kann ich jetzt heraus finden wo sie Luft zieht?? 

  • Dirk changed the title to Vorderradbremse: Defekte, Ärger, Probleme
  • Dirk pinned this topic
  • 7 months later...
Posted

Hallo zusammen,

wollte gestern die Beläge wechseln und da ist mir ein Missgeschick passiert, Kolbenrücksteller nicht richtig fixiert und mir ist ein Bremskolben rausgefluscht. Wieder reingesteckt, aber jetzt bekomme ich die Luft nicht mehr raus. Meine Vermutung ist, dass sich eine Dichtung an den Kolben verabschiedet hat. Suche gerade ein Reparaturkit und finde dies hier: Bremssattel Reparatur-Satz für M4 Monoblock - Stein-Dinse Online-Shop    bei der Modellbezeichung ist die Diavel (habe die G1 Diavel Carbon aus 2011) nicht genannt. Kann mir jemand von euch helfen? Besten Dank im Voraus.

Peter

 

Posted (edited)
vor 51 Minuten schrieb piewie68:

Hallo zusammen,

wollte gestern die Beläge wechseln und da ist mir ein Missgeschick passiert, Kolbenrücksteller nicht richtig fixiert und mir ist ein Bremskolben rausgefluscht. Wieder reingesteckt, aber jetzt bekomme ich die Luft nicht mehr raus. Meine Vermutung ist, dass sich eine Dichtung an den Kolben verabschiedet hat. Suche gerade ein Reparaturkit und finde dies hier: Bremssattel Reparatur-Satz für M4 Monoblock - Stein-Dinse Online-Shop    bei der Modellbezeichung ist die Diavel (habe die G1 Diavel Carbon aus 2011) nicht genannt. Kann mir jemand von euch helfen? Besten Dank im Voraus.

Peter

 

Eine Vermutung Hat die Diavel nicht eine M50 Bremszange vorn, da sind die Kolben bisserl kleiner. 

Gruß R.

Edited by RoRaiseR
Posted
vor 10 Minuten schrieb RoRaiseR:

Eine Vermutung Hat die Diavel nicht eine M50 Bremszange vorn, da sind die Kolben bisserl kleiner. 

Gruß R.

Woran kann ich es erkennen? so stehts im Handbuch 

WhatsApp Image 2021-08-08 at 10.05.27.jpeg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information