Jump to content

Vorderradbremse: Defekte, Ärger, Probleme


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

beim ersten Anbremsen kann ich feststellen, dass ich den Bremshebel relativ weit durchziehen kann. Nach kurzem Lösen baut sich der Gegendruck wesentlich eher auf.

Kann man auf Luft im Bremssystem schließen ?

Hat jemand eine Meinung ?

Gruß, Didi !

alias Torsten

Edited by Dirk
Titel angepaßt...
Posted

Ich hatte es auf ein Vorführer Diavel, meine ist vorne ok.aber hinten habe ich schon einmal entlüften lassen und muß wieder hin.

Posted

Du kannst davon ausgehen, dass Luft in der Leitung ist, zuwenig Bremsflüssigkeit, oder sogar die Schrauben nicht fest angezogen sind. Kann bei einem Italobike halt vorkommen :blink1:. Unbedingt sofort beheben lassen!!!

Posted
Du kannst davon ausgehen, dass Luft in der Leitung ist, zuwenig Bremsflüssigkeit, oder sogar die Schrauben nicht fest angezogen sind. Kann bei einem Italobike halt vorkommen :blink1:. Unbedingt sofort beheben lassen!!!

 

:unsure::suspicious:

 

 

Kalt ist beim ersten Ziehen einer Bremse auch immer mehr Weg vorhanden. Du musst ja schiesslich Druck im System aufbauen der auf die Bremskolben wirken kann. Wenig Luft dürftest du merken, wenn du den Hebel bei warm gefahrener Bremse immer wieder unterschiedlich weit ziehen kannst. Viel Luft merkst du das du den Hebel ganz ziehen kannst und keine Bremswirkung hast.

 

Sollte man einmal begutachten, aber richtig Luft in der Leitung fühlt sich definitiv anders an. Wenn du unsicher bist: nachschauen lassen.

Posted

So zu mein Hinterradbremse: Der Händler will laut Ducati angaben,andere also hitzebeständigeres Bremsfüllüsigkeit einfüllen,

weil der behälter zu nah am auspuff ist.

Also luft durch die hitze...war mir von anfang an klar..

 

 

Grüße Keles

Posted

Na das ist ja interessant wenn man bedenkt was für Hitze beim bremsen auf die Bremsflüssigkeit übertragen wird,ist diese Aussage ungewöhnlich?!?

Die hintere Bremsanlage hat bei Duc schon immer einen sehr schwachen Eindruck hinterlassen.Ist aber so gewollt dient eigentlich nur dazu Ruhe ins Fahrwerk zu bringen und dazu ist ein etwas weniger sensibles Ansprechen meiner Meinung nach von Vorteil.

Und zum bremsen im Gebirge (Lenkeinschlag Steigung)taugts schon.

Was nicht heißen soll das es bei dir keine Luft im System sein kann nur eben wenn du von nen anderen Bike kommst kanns sich schon so anfühlen als ob da was nicht in Ordnung ist.

Als Test kannste mal ne kurze Strecke mit leicht angezogener Bremse fahren und dann kurz immer aus der gleichen Geschwindigkeit heraus bremsen.Verändert sich der Bremspedalweg bzw die Bremsleistun nicht spührbar ist alles OK.

Halte dir mal die Daumen.

Einen schönen Sonntag

Ducinger

Posted

Werde es bei der ersten Inspektion ansprechen.

Danke für Eure Meinungen.

Gruß aus der Uckermark.

  • 3 years later...
Posted

Moin Gemeinde

Habe bei meiner 13'Diva festgestellt das sich die Vorderbremse nicht mehr ziehen lässt wenn man den Lenker maximal nach rechts einschlägt.

Hat das schon mal jemand bemerkt oder bin ich der einzige mit diesem "Problem"?

Ist vor allem beim Rangieren etwas gefährlich...

 

Cu und danke für Rückmeldungen.

Oli

Posted

Verstehe ich nicht ganz, beschreibe das mal genauer...

 

 

Grüße Christoph

Posted

Ich sitze auf der Diva ziehe die rechte Seite des Lenkers so nahe wie möglich an den Tank um die Diva nach rechts zu fahren und will dann die Vorderradbremse ziehen.....

Der Bremshebel lässt sich aber nicht ziehen, ist wie festgefroren. Erst wenn ich den Lenker etwa mehr gerade stelle kann man wieder die Bremse ziehen.

Vermute dass, das Bremskabel irgendwie überspannt wird.

:verwirrt:

Gruss oli

Posted

Moin Olli,

 

da würde ich an Deiner Stelle aber schnellstens den Verlauf der Bremsleitung überprüfen (lassen) ob diese gequetscht wird.

Nicht dass Dir die Leitung eines Tages undicht wird und Du entsetzt in Leere pumpst... - das gibt ganz üble Schweißausbrüche unterm Helm!!!

Posted

Hallo Oli,

 

das solltest du unbedingt in der Werkstatt kontrollieren lassen. Ich vermute mal, dass dur das Einschlagen vom Lenker der Bremsschlauch abgeknickt wird und dadurch die Bremsflüssigkeit blockiert wir.

Kannst du dir vorstellen wie wenn du den Gartenschlauch abknickst, dann geht auch kein Wasser mehr durch. Das Ganze kann auf dauer den Bremsschlauch beschädigen.

 

Viele Grüße

 

Martin

Posted

Danke für die Hinweise, werd mich schnellst möglich beim "Freundlichen" melden.

Gruss oli

  • 2 months later...
Posted

Moin moin,

 

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Diavel. Das Bike fährt sich super, hat Druck ohne Ende. Nur wenn ich kurz vor

dem anhalten bin quietscht bei mir die Vorderbremse, würde sagen auf den letzten zwei Metern. Hat einer von Euch auch

dieses Problem, wenn ja wie bekomme ich das gelöst. Danke im Voraus für Eure Antworten.

 

Lieben Gruß

Matze

Posted

Hallo Matze, nach dem Wechsel der Bremsbeläge hatte ich auch ein Quitschen kurz vor dem Stopp. Nach dem Einfahren der Beläge (ca. 300km) ist alles wieder wie immer :smile:

Posted

also bei qietscht das auch, wenn ich die Bremse kurz vor einem Stopp betätige und die Geschwindigkeit verlangsame.

Posted

Auch bei mir quietschen die Bremsen vorne und das von Anfang an bis heute. Sie wurden schon mehrfach ein-/ausgebaut, entgradet, neu gefettet ... hat aber alles nichts geholfen.

Posted

Kommt bei den Brembo Belägen leider sehr oft vor.

Vom Händler bekommt man dann die doofe Antwort, dafür bremst es gut :wacko:

 

Abhilfe schafft der Wechsel auf eine andere Marke. Ich selber habe mit Lucas MCB792SV sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die quietschen nicht, bremsen gleich gut, halten gleich lang und als angenehmer Nebeneffekt kosten die nur die Hälfte. :cool2:

Posted

Vielen Dank für Eure Info's, werde dann wohl mal die Belege wechseln. Kann ja nicht sein, dass man mit so einer schönen Maschine rumfährt und auf den letzten Metern quietscht es!

Posted

ich denke mal das die Backen nicht stark genug auseinander gedrück werden

Posted

Der Kollege hat schon der dritte Satz Bremsscheiben auf Garantie drauf...ich hatte bis jetzt noch keine Probleme...

Posted

Also wenm Die Beläge noch nicht eingefahren sind, die Maschine ne Weile nicht bewegt wurde oder so ... dann ist das manchmal Normal. Ich bremse einfach ein Mal ordentlich hart, dann ist die oberste Schicht von Scheibe hnd Belägen sauber und warm. Kein Quietschen mehr ;)

Posted

Mir hat man erzählt das wenn man sie im neuen Zustand sofort zu stark beansprucht bleibt das quietschen.

Viele Aussagen um eine nervige Sache.

Hoffe das das nach dem Austausch aufhört.

Posted

also bei mir ist es eher so, um so länger ich fahre und um so wärmer sie werden, so besser quietschen

sie

Posted

Mein Händler hat sie ausgebaut und entgratet.

Find ich nicht so überzeugend als Lösung, aber es quietscht tatsächlich nicht mehr (zumindest die 100km, die ich bisher gefahren bin)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information