Tobias Posted August 1, 2017 Posted August 1, 2017 Hallo zusammen, Ich habe jetzt die ersten 1000Km mit der XDS hinter mir und werde das Gefühl nicht los, dass die Maschine die Rechtskurve nicht so gerne mag. In die Linkskurve geht sie fast von alleine, aber nach rechts muss ich ganz schön nachhelfen. Anfangs dachte ich, dass es an mir liegt. Da ich das Problem mit meiner K13R aber nicht habe, würde ich das eigentlich ausschließen. Ist so etwas schon bekannt? Kann es eventuell an einer zu hohen Zahnriemenspannung liegen? Ich habe nämlich auch das Knacken beim Schieben, dessen Ursache laut einem anderen Thread bei zu hoher Riemenspannung oder lockerer linker Radmutter zu suchen ist. Ich habe die Maschine neu gekauft und bin auch noch in der Einfahrphase. In Kürze geht es zur Erstinspektion. Ich bin für alle Anregungen dankbar. Viele Grüße, Tobias Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Erhard Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 Moin Tobias! Hmmm .... also ich habe das bisher noch noch nicht so empfunden. Jetzt - nach etwa 6.000 km - sowieso nicht. Aber gleich nach dem Wechsel (Bimota DB7 und Diavel ohne X) kam auch kein vergleichbares Gefühl auf. Aber vielleicht gibts ja noch andere Erfahrungen. Ciao Erhard Quote
Tenno Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 Moinsen, ging mir ähnlich, nachdem ich auf Michelin wechselte, war alles okay! Quote
huschdeguzzele Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 (edited) Geht mir genauso. Linkskurve ist einfacher. Wenn ich mit Tempomat auf gerader strecke fahre, dann zieht sie leicht nach links wenn ich freihändig fahre. Mit dem Pirelli mehr, seit ich den PP3 drauf habe nur noch minimal. Ich denke mal das das bei dir auch der Fall ist? Vielleicht ist es deshalb leichter Linkskurven zu fahren? Zumindest rede ich mir das ein. Warum zieht die X nach links? Ich gib der hohen Zahnriemenspannung die Schuld, das die ganze Einarmschwinge minimal nach links gezogen wird, hervorgerufen durch die Toleranzen in den Schwingenlagern / Hülsen. Warum der Pirelli mehr nach links zieht als der Michelin ist mir aber ein rätsel... Vielleicht weil der Michelin eine andere Form hat? Edited August 2, 2017 by huschdeguzzele Quote
Tobias Posted August 3, 2017 Author Posted August 3, 2017 Danke für die Antworten. Es beruhigt mich zumindest schon, dass ich nicht der einzige bin. Ich werde bei der Inspektion mal darauf hinweisen und die Zahnriemenspannung kontrollieren lassen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Nopain666 Posted October 10, 2017 Posted October 10, 2017 Hallo Leute, gibts zum Thema "XDiavel zieht nach links" irgendwelche Neuigkeiten? Meine zieht nämlich auch etwas nach links und im internationalen Forum findet man den Thread "XDiavel pulls left". Ich hab mir eigentlich nie was dabei gedacht, nun fährt aber die XDS von einem Kumpel wie auf Schienen geradeaus und da frag ich mich dann schon, worin die Ursache liegt. Quote
Tobias Posted October 10, 2017 Author Posted October 10, 2017 Ich habe auch noch nichts Neues gehört. Ich denke aber, dass es einfach an dem Übergewicht auf der linken Seite liegt. Wenn ich die Maschine ausbalanciert hinstelle, hängt sie auf jeden Fall nach rechts. Wenn man sich die massive Schwinge ansieht, ist das in meinen Augen auch kein Wunder. Ich habe mich auf jeden Fall damit abgefunden, dass ich in Rechtskurven einfach etwas mehr arbeiten muss. Ich habe auch das Gefühl, dass es mit etwas mehr Luftdruck auf dem Hinterreifen nicht mehr so sehr auffällt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Nopain666 Posted October 11, 2017 Posted October 11, 2017 Das eigenartige dabei ist, dass die XDS meines Kumpels völlig geradeaus läuft. Er hat allerdings einen relativ lockeren Antriebsriemen UND fährt die Michelin. Und die XDS vom Kenneth aus der Facebook-Gruppe lief früher nach links, aber seitdem er Michelin fährt, sagt er, läuft das Ding gerade. Auf Rückfrage bestätigte er, dass sein Antriebsriemen auch sehr locker ist, weil ihm das "Knacken" beim Ranchieren genervt hat. Das bringt mich nun zum Schluss, dass es a) etwas mit den Reifen zu tun haben könnte (wüsste aber nicht warum) oder b) dass es mit der Spannung des Antriebsriemen was zu tun hat. Mir habens im Frühjahr den Antriebsriemen stark nachgespannt, weil er laut Angaben zu locker war. Nun hab ich ihm Service-Manual nachgelesen, dass ein Spannen des Riemens erst 4 Stunden nach dem Auskühlen vom Motorrad erfolgen darf. Das war bei mir sicher nicht der Fall. Quote
Tobias Posted October 11, 2017 Author Posted October 11, 2017 Ich habe die Riemenspannung bei der letzten Inspektion auch wegen genau dem Thema prüfen lassen und ebenfalls auf die vier Stunden hingewiesen. Die haben sie aber sicher nicht eingehalten, da ich auf die Fertigstellung gewartet habe. Es knackt bei mir aber nichts mehr oder wenigstens nur noch selten. Ich denke, dass einfach Vieles zusammenkommt. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein leichter Verzug durch die Riemenspannung verursacht wird. Ein Übergewicht nach links ist aber auch auf jeden Fall da und möglicherweise sind die Pirelli da einfach anfällig. Ich werde auf jeden Fall auch als nächstes die Michelin austesten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Tobias Posted May 21, 2018 Author Posted May 21, 2018 So, ich habe die Michelin jetzt seit ca. 400 Km drauf und fahre den vorgegebenen Luftdruck. Im Neuzustand ist der Geradeauslauf ganz ok. Die Maschine zieht nur noch wenig nach links und Rechtskurven gehen entspannter als mit dem Pirelli. Ob dieses Verhalten mit der Zeit schlechter wird, muss sich erst noch zeigen. Auf jeden Fall ist die Kontur des Michelin anders. Den Pirelli konnten ich hinten bis auf die Kante fahren, wobei die Fussrasten gerade angefangen haben zu schleifen. Vorne war noch viel Luft. Die Michelin bekomme ich nicht auf die Kante, da die Fussrasten vorher am Boden sind. Dafür ist der Angststreifen vorne und hinten in etwa gleich groß. Gruß, Tobias Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.