Guest Patrickppp Posted May 5, 2017 Posted May 5, 2017 (edited) Guten Abend wenn man hier in Deutschland mit einer Ducati XDiavel S mit einem Termignoni Auspuff von den freundlichen erwischt wird was kommt da auf einen zu? 1. Gibt es einen Eintrag im Polizeilichen Führungszeugnis? 2. Wie viele Punkte gibt es wenn überhaupt? 3. Steuerhinterziehung wegen fehlenden Katalysator wie hoch ist die Strafe? 4. Gibt es einen speziellen KAT oder kann man da einen reinbasteln? Vielen Dank schon mal Edited May 5, 2017 by Patrickppp Quote
BloodJocker Posted May 6, 2017 Posted May 6, 2017 Ich denke das große Problem ist einfach. Das man bei einem Unfall keinen versicherungsschutz hat und damit allein steht. Ansonsten müsste dir jemand die Frage beantworten können der schon mal erwischt wurde mit einem nicht zulässigen Auspuff. Ich denke die Steuerbehörde wird dich nicht jagen und polizeilich wird es nur eingetragen wenn man mehrfach erwischt wird... Da würde ich mir mehr sorgen um meinen Führerschein machen Quote
Nopain666 Posted June 5, 2017 Posted June 5, 2017 Geldstrafe, Entzug der Betriebserlaubnis, Umbau auf Original, Vorstellung beim TÜV, Erhalt der Betriebserlaubnis. Versicherungsschutz ist gegeben, außer sie kann beweisen, dass der Unfall/Schaden wegen dem lauteren Auspuff passiert ist. Eventuell könnte noch eine Steuerhinterziehung wegen den MehrPS dazukommen. In Österreich zahlen wir nach Kubik, von daher ists egal. Ich hab jetzt 3.000 mit dem Termi runter, völlig ohne Probleme und es war die beste Entscheidung. Geiler Sound, feine Optik, besserer Drehmomentverlauf, überhaupt kein Loch mehr oder Stottern in niedrigen Drehzahlen. Hätte ich gleich so bestellen sollen. Quote
Kiwi Posted June 6, 2017 Posted June 6, 2017 Man kann pauschalisiert keine Auskunft geben, welches Strafmaß einem bei diesem Vergehen gezielt erwarten könnte. Letztendlich ist es abhängig von Polizei und/oder Staatsanwaltschaft und ob man Wiederholungstäter ist bzw. schon öfters "auffällig" mit anderen Delikten geworden ist. Unstrittig dürfte der Verstoss gegen die StVZO sein. Man verwendet ein Anbauteil, welches nicht zugelassen ist. Dadurch erlischt die Zulassung des Fahrzeugs für den Strassenverkehr. Bewegt man sich trotzdem damit im Strassenverkehr, kann dies als Straftat geahndet werden. Betonung liegt auf KANN. Das mit der Versicherung würde ich persönlich nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Grundsätzlich wird eine KfZ-Haftpflicht IMMER zahlen und den Schaden übernehmen, selbst wenn ich rotzedicht einen Unfall bauen würde. Das ist auch gut so, denn was kann der Geschädigte für mein Fehlverhalten. Aber jetzt kommt evtl. das große ABER...die Versicherung kann sich anschließend an mich wenden und einen Teil des versuchten Schadens zurückverlangen. Ich war mit einem KfZ unterwegs, welches für den Strassenverkehr nicht zugelassen ist. Hätte ich das nicht zugelassene KfZ auch nicht im Strassenverkehr bewegt, wäre auch kein Unfall und somit auch kein Schaden entstanden. Und zuguterletzt kann der Polizist -wenn er einen ganz schlechten Tag hat- eine Meldung an das Finanzamt machen. Verdacht auf Steuerhinterziehung. Dies ist im übrigen auch ein Straftatbestand, also evtl. Einschalten der Staatsanwaltschaft. Mir ist ganz wichtig, dass nicht der Eindruck enstehen soll, hier den Oberlehrer spielen zu wollen. Ich habe berufsbedingt ein wenig mit diesen Dingen zu tun und ich habe oft den Eindruck, dass viele immer nur Angst haben, in eine Verkehrskontrolle zu kommen oder der Herr Inschenör vom TÜV die Plakette verweigert. Ich persönlich hätte am meisten Angst vor einem Unfall. Denn dessen Folgen können insbesondere finanziell sehr schnell sehr unschön werden. Aber wie gesagt nur meine eigene Entscheidung und vor allem alles auch nur ein KANN-Szenario. Im besten Fall komme ich sogar völlig unbeschadet durch eine Verkehrskontrolle oder auch einen Unfall, weil gar nicht auffällt, dass ich etwas Illegales montiert habe. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden...und das ist auch gut so Quote
Kiwi Posted June 10, 2017 Posted June 10, 2017 Schaut mal...für diejenigen, die es interessiert. Eine -wie ich finde- recht gute Zusammenfassung was bei Umbauten geht und was nicht und evtl. daraus resultierende Folgen. Von einem Rechtsanwalt verständlich geschrieben... http://www.ra-rode.de/was-beim-umbauen-zu-beachten-ist/ Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.