Zoomie Posted June 12, 2017 Posted June 12, 2017 Entschuldigt, ich meinte natürlich nicht, dass das Rad tatsächlich durchdreht, sondern, dass das DTC anspringt und blinkt und das Gas weg nimmt. Dass es an einem nervösen Handgelenk liegt kann schon sein. Ich habe es nur erfahren, wenn ich relativ schnell viel Gas gebe - natürlich auch unter anderem an der Ampel. Bin aber gestern sehr überrascht gewesen, wie oft es nach der Kurve geblinkt hat. Fühlt sich dann ja auch etwas seltsam an, wenn es so ruckelt... Gas, kein Gas, Gas, danke für den Hinweis, DTC! Quote
Natz Posted June 12, 2017 Posted June 12, 2017 Ah jetzt sind wir auf der richtigen Spur. Ich könnte mir vorstellen, das es daran liegt dass der Michelin in Schräglage aufgrund seiner Reifengeometrie etwas weniger Aufstandsfläche als der Pirelli hat. Auch die Temperatur hat hier ein Wörtchen mitzureden. Der Michelin braucht etwas mehr Temperatur um den optimalen Gripp aufzubauen. Gruß Uwe ( Natz) Quote
Zoomie Posted June 13, 2017 Posted June 13, 2017 Temperatur könnte eine Rolle spielen, das werde ich mal genauer beobachten. Die Reifengeometrie scheint in der Tat anders zu sein, ich fahre nämlich selbst beim Fußrastenschleifen nicht auf der Reifenkante! Solange der Michelin ein paar hundert km länger hält hätte ich damit kein Problem. Ansonsten verhält er sich nämlich super. Bin sehr zufrieden. Quote
Zoomie Posted June 20, 2017 Posted June 20, 2017 Nach 3000 km sieht es wieder so aus als ob der Vorderreifen schneller unten sein wird als der Hinterreifen. Nun hat die XD ja keine Reifenbindung. Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, vorne zum Beispiel einen Pilot Road oder wahlweise einen Angel GT drauf zu machen? Quote
huschdeguzzele Posted June 20, 2017 Posted June 20, 2017 Nach 3000 km sieht es wieder so aus als ob der Vorderreifen schneller unten sein wird als der Hinterreifen. Laut meinem Reifenhändler ist das völlig normal. Hab ihn auch darauf angesprochen als ich gestern nen neuen Vorderreifen aufziehen lies. Hab jetzt noch mal Pirelli gekauft. Werde wohl das nächste mal nen Satzt Pilot Power 3 probieren. Sollen wohl insgesamt länger halten Heute Abend das Rad einbauen und in 12 Tagen gehts los Richtung Monaco Quote
Tenno Posted June 20, 2017 Posted June 20, 2017 Nach 3000 km sieht es wieder so aus als ob der Vorderreifen schneller unten sein wird als der Hinterreifen. Nun hat die XD ja keine Reifenbindung. Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, vorne zum Beispiel einen Pilot Road oder wahlweise einen Angel GT drauf zu machen? Komisch, ich hätte meinen PiPo3 vorne locker noch 1500km fahren können, ist dann aber der anstehenden 3000km-Tour zum Opfer gefallen, auch Monaco @Jochen, viel Spaß, es war super an der Côte Quote
Zoomie Posted June 20, 2017 Posted June 20, 2017 Mein Dilemma ist, dass ich eine 2000 km Tour durch Österreich und Norditalien vor mir habe. Ob das reicht weiß ich nicht. Ich habe vorne noch 3mm und hinten noch 4mm drauf. Nach 3000km sieht das zumindest im Moment nach weniger schnellem Verschleiß aus als beim Rosso. Ich muss dazu anmerken, dass ich oft flott unterwegs bin und den Grip auch brauche! Fühle mich auf jeden Fall super wohl mit den Reifen, aber das war beim Rosso auch schon so. Grip ohne Ende (sofern sie warm gefahren sind). Vorne einen Tourenreifen drauf zu machen klingt verlockend, aber den PiRo finde ich optisch einfach sehr hässlich Vor allem in Kombination mit dem PiPo. Dann wäre Angel GT / Rosso eine bessere Kombi. Quote
just sail Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Moin, So nun ist der RS montiert. Bin gespannt. Quote
napfekarl Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Moin, So nun ist der RS montiert. Bin gespannt.[ATTACH=CONFIG]22997[/ATTACH] RS? Habe ich etwas überlsen? Ich dachte, es gäbe nur den Rosso II und den Michelin PP3? Wie ist der "RS"? Quote
napfekarl Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Noch eine Frage: Wo messt ihr die Profiltiefe? direkt neben dem "Marker" (die quadratische Erhebung in der Vertiefung)? Ich messe am Vorderreifen an verschiedenen Stellen 1,4 bis 2,2 mm. Vor dem Ausritt ins Erzgebirge (*freu*) werde ich wohl noch wechseln müssen, so dass der Reifen gerade mal 3500 km gehalten hat. Quote
just sail Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Die Erfahrungen sind noch sehr wenige und spiegeln im wesentlichen die Einschätzung von The Stig wieder. Geht williger in die Kurven, stellt sich nicht auf und hat an der Flanke mehr Reserven. Ist kalt auch schon auf hohen Gripniveau. Laufleistung und Nassverhalten noch nicht getestet. Bei Michelin auf der HP ist die Freigabe für Pipo3 und RS auch schon drauf. Quote
Tenno Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Noch eine Frage: Wo messt ihr die Profiltiefe? direkt neben dem "Marker" (die quadratische Erhebung in der Vertiefung)? Ich messe am Vorderreifen an verschiedenen Stellen 1,4 bis 2,2 mm. Vor dem Ausritt ins Erzgebirge (*freu*) werde ich wohl noch wechseln müssen, so dass der Reifen gerade mal 3500 km gehalten hat. Gegenfrage, welchen Reifen fährst Du aktuel? Bei 3500km müsste es eigentlich der Pirelli sein? Quote
Zoomie Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Ich habe mit dem PP3 jetzt 5000km drauf und immer noch 2,5 mm Profil, vorne und hinten. Unglaublich. Und das nach einem Wochenende in den Vogesen, und einer GANZEN WOCHE in den Norditalienischen Alpen. Ich bin total platt. Habe die XD getrieben wie ein Rennpferd. Mir scheint es fast als ob der Reifen das Gummi von der Straße aufgesaugt hätte Fazit: Beim PP3 bleibe ich! Das bisschen Durchdrehen beim Gas geben nehme ich als Feature mit Quote
napfekarl Posted July 11, 2017 Posted July 11, 2017 (edited) Gegenfrage, welchen Reifen fährst Du aktuel? Bei 3500km müsste es eigentlich der Pirelli sein? Jepp, der Pirelli. Und wo messt ihr jetzt? Nehmt ihr den kleinsten gemessenen Wert? Den RS habe ich wirklich übersehen, aber den Bericht von The Stigkenne ich jetzt. Wäre auch eine Option... Mal überlegen. Edited July 11, 2017 by napfekarl Quote
Tenno Posted July 11, 2017 Posted July 11, 2017 Eigentlich gar nicht, habe lediglich den Indikator im Auge! Quote
huschdeguzzele Posted July 17, 2017 Posted July 17, 2017 Mein Pirelli hinten hat jetzt 2800 km drauf und ist glatt. Ok,schuld sind die rauen Strassen in Südfrankreich und unzählige Pässe gemeistert im Sportmodus. Ein paar mal ist mir das Vorderrad hoch beim beschleunigen aus der Spitzkehre. Hat total spass gemacht. Habs auch nur im Sportmodus hoch bekommen mit Standarteinstellungen. Werde mir jetzt den Michelin PP3 bestellen. Quote
Tenno Posted July 17, 2017 Posted July 17, 2017 Kann ich dir nur empfehlen, meine PP3 würden die Tour locker nochmal packen, und bei mir waren es 700km mehr Quote
Zoomie Posted July 17, 2017 Posted July 17, 2017 Ja, wie gesagt, der PP3 scheint fast doppelt so lange zu halten! Grip habe ich zumindest bei trockener Straße und warmen Reifen nicht vermissen können. Hab damit auch schon nen kleinen Wheelie hingelegt Quote
Hokanima Posted July 20, 2017 Posted July 20, 2017 So mein Hinterradreifen ist jetzt auch dran bei 7500 km, 2000 km länger gehalten als der Vorderreifen. Nächste Kombi Vorn Rosso III und hinten der Rosso II Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
huschdeguzzele Posted July 24, 2017 Posted July 24, 2017 So, gestern noch schnell die Räder ausgebaut. Heute Abend gibts neue Schlappen. Quote
halem Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 Liebe Reifenwechselgemeinde, ich war auch immer gewohnt bei meinen bisherigen Mopeds die Räder auszubauen und zum Reifenwechsel beim Reifenhändler abzugeben. Wie gestaltet sich dies denn jetzt bei dem Riemenantrieb. Ich sehe, Jochen baut selber aus und wieder ein. Machen andere das auch so? Habt ihr Erfahrungen beim Ein- und Ausbau des Hinterrades? (ist das Werkzeug allgemein erhältlich, wie kriegt man die Spannung bei Einbau wieder in den Riemen, etc) Oder gebt ihr das Moped in der Ducati-Werkstatt ab? (kann mir nicht vorstellen, dass ein 'normaler' Reifenhändler damit umgehen kann?! So long Hans Quote
huschdeguzzele Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 (edited) Hans, der Riemen wird nicht berührt. Der Ausbau des Hinterrades ist bei der Einarmschwinge denkbar einfach. Clip abnehmen. Jemand betätigt die Fussbremse, Mutter lösen mit Nuss SW 55 z.B. Ebay suche Kombinuss 55 30 Aufbocken z.B. mit Ricambi Weiss Heber Mutter, dünne Scheibe, Konische Scheibe und Rad abnehmen. (Quelle: Inoffizielles Ducati Handbuch ohne Copyright oder Autor Info) Das wars. Zum Einbau, vorher die Hinterachse und ausgebauten Teile putzen, das Gewinde mit SHELL Retinax HDX2 oder SHELL Gadius S2 V220 AD 2 leicht einfetten. Rad aufstecken, Konische Scheibe mit Konus zum Rad, Scheibe dann Mutter mit 230 NM +/- 10% anziehen bis du den Clip einfügen kannst. (Tip von mir, Ziehe die Mutter mit 210 NM an und drehe dann weiter bis der Clip rein geht. Dann bis du auf jeden fall in der Toleranz) Beim Rad einbau gibts nur eines zu beachten: Die 4 Zapfen müssen in die runden Löcher. Ich glaube es gab da mal ne Rückrufaktion. (Quelle: Inoffizielles Ducati Handbuch ohne Copyright oder Autor Info) Das wars. Edited July 26, 2017 by huschdeguzzele Quote
enn0h Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 Super Beschreibung Jochen. Und Vorne? Lasst ihr eure Räder immer wuchten? Meine Felgen sind inklusive Wuchtgewichte gpulvert. Gruß Enno Quote
huschdeguzzele Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 (edited) Super Beschreibung Jochen. Und Vorne? Lasst ihr eure Räder immer wuchten? Meine Felgen sind inklusive Wuchtgewichte gpulvert. Gruß Enno Vorne folgt demnächst. Ist ein wenig umfangreicher wegen den Bremsen. Mein Reifenhändler wuchtet immer bis unter 5 Gramm. Der PP3 hinten hatte eine Unwucht von 50 Gramm. Da muss einfach ausgewuchtet werden. Extra wegen mir hat er Schwarze Klebegewichte gekauft Edited July 28, 2017 by huschdeguzzele Quote
Lutze Posted July 26, 2017 Posted July 26, 2017 Super Beschreibung Jochen. Und Vorne? Lasst ihr eure Räder immer wuchten? Meine Felgen sind inklusive Wuchtgewichte gpulvert. Gruß Enno Hey Enno, mit Gewichten gepulvert ist echt nicht gut für dich. Denn bei jedem Reifenwechsel kommen die Gewichte ab und der neue Reifen bekommt an deren Stellen neue Gewichte. Denn jeder Reifen hat woanders seine Unwucht. Das hätte der Mann der bei dir gepulvert hat aber auch wissen müssen. Jetzt bleibt nur die Lösung über neue Gewichte dazu zu kleben und die alten drauf zu lassen. dann hast Du aber mehr Gewichte drauf als Du eigentlich benötigst. Die Gepulverten gehören nun einfach mit zur Felge :-) Gruß Lutz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.