Jump to content

Mundart-Dichtung und Mundart-Wahrheit


Recommended Posts

Guest duc-schorsch
Posted

Es hot sich oaner g'wunschen, oiso mach ma's etzad a.

Neben dera Öl-Dichtung gibt's a no a ondere Dichtung und natürli a d'Wahrheit und des gibt's fei beim Öl ned; zumindescht hob i no nia a Öl-Wahrheit verbaut.

Do bin i aba schon g'spannt, was da etzad ois so dichtet werd.

 

Servus Peter,

etzad sog amoi, was macht a Undafrange in Oberbayern und dann a no direkt im wallfahra-Ziel.

Wor da des "Unda" z'tiaf und host a amoi a weng hoch nauf woilln?

Oder hot's di bloß näher zu de Berg zogn, weg's am Motorradlfoarn?

Aba wia a immer, s'is scho recht und dia Frangn hom ja s'Bier erfundn.

Do koannst amol an Andi zua am Umdrung und am Schäufele eilodn.

Posted

Servus, Schorsch.

In den 80-er Jahren fand ich Arbeit im Süden Bayerns. Am Anfang wars eine harte Zeit, vor allem das Einkaufen beim Bäcker. Da gabs Schuasterbuam, Auszogne (Noakate), Schuggsn. Seitdem versuche ich, den Dialekt zu erlernen, ernte aber immer nur nachsichtiges oder schmerzhaftes Lächeln, wenn ich zum Sprechen ansetze.

Kennst du das:

Ein Mann verrichtet seine Gartenarbeit und macht grad Pause. Kommt der Pfarrer.

“Moomaa!“

“Patamaadu!“

“Maatapata aa? Moomaa!“

Posted (edited)

Rätsel:

Kann ein Reifen brennen schwarze Striche auf sein Antlitz?

Oder vielmehr schwarze Narben in weichen Rosso?

Welch Rolle spielt zerfurcht das Gesicht der Straße,

die willig aufnimmt des Gummis Abrieb.

Edited by Pitst
Guest duc-schorsch
Posted

Servus Pit, (... und er schrieb sehr früh am Morgen. Host ned schlofn kenna?)

 

was soll ich zu deinem Post #2 sagen?

Du sprichst in Rätseln. ;-) Als Zeuge der Situation würd' ichs vielleicht "verstehen", gschriebn net.

So weit östlich bin i ned dahoam und des "tiefe" Oberbayrisch is scho ziemlich nah am Niederbayrischn.

(Beide Volksgruppen mögen mit mir ein Nachsehen haben.)

Und beim Niederbayrisch hab i scho in den 80ern kläglich versagt.

Von 20 Sätzen in extrem Niederbayrisch hab i grad soviel darotn, dass i jetzt a "Visum zur Duchreise im geschlossenen Viehwagn" hab.

 

und was bedeit jetzt des?

Sagt da Beggaxeij beim Kuachnboggn: "oa oa un no a oa san zwoa oa."

... und da boala hockat danem aufm bei und rellalet mit am wullena knuil.

 

In diesem Sinne "Happy Biking" und egal wer gewinnt.

Das Antlitz der Straße oder der weiche Rosso II, Hauptsache allwei gnua Haftung.

Und genau des is die Lösung vom Rätsel aus Post #3: HAFTUNG

Posted (edited)

Übersetzung:

Mann mähe!

Pfarrer mähe du!

Mäht ein Pfarrer auch? Mann mähe!

 

Dass der Bäckergsell mit 2 Eiern rechnet, kann ich noch verstehn, aber wer hockt da worauf und was macht er mit dem Wollknäuel in der Backstube?

 

Wir wissen es nicht.

Edited by Pitst
Guest duc-schorsch
Posted

Na dann hatte ich fast richtig übersetzt, aber ich wollte mich nicht blamieren und zuzugeben, etwas nicht zu wissen ist ja auch kein Problem.

 

Mein 2. Halbsatz war ein wenig hinterlistig, weil er schon mehr allgäu-bayrisch ist. (Das westliche Oberbayern grenzt ja direkt an das schwäbische Ostallgäu.)

Der Kater sitzt (hockt) auf der Fensterbank und spielt mit einem Wollknäuel.

Und wenn der Bäcker eine Katze hat, gibt's in der Bäckerei keine Mäuse.

 

Apropos hinterlistig. Habe mal in einem alten Lexikon gelesen:

Die Bayern (von Bajuwaren), kleines hinterlistiges Bergvolk.

  • 2 weeks later...
Posted

Guten Morgen, Schorschi.

Zur Fortsetzung des oberfränkischen Wörterbuches:

 

Wischkästla

 

Steckerlhaatscher

 

 

??

 

 

Viele Grüße

Peter

Posted

An das Schweizer Alpenvolk:

Wie wär's mit einer kleinen Unterweisung in Schwytzerdütsch?

Guest duc-schorsch
Posted

Servus Peter,

 

also ich versuch's mal.

 

Wischkästla = Smartfon, weil ma auf dem Kaschtl rumwischt

 

Steckerlhaatscher = Nordic walker oder Schneckenstecher

 

... jetzt aber raus, bei dem Wetter ...

 

"aufi, aufi, zu de schnaderhüpfeln, aufi zu de berges gipfeln."

Frei nach Tauchen/Prokopetz (Der Watzmann ruft).

Posted (edited)

richtig. gut gelöst.

 

Servus Peter,

 

"aufi, aufi, zu de schnaderhüpfeln, aufi zu de berges gipfeln."

Frei nach Tauchen/Prokopetz (Der Watzmann ruft).

 

... ich steh bis zu den Waden

in einem Kuhfladen

und zermalm auf der Alm einen Halm ....

 

Holleräädullijöö

Edited by Pitst
Posted

Lost in translation:

 

a duzzle dull-mire - ahh!

 

Dry braisle hush -on mere nix dear nix warmer high. War shay!

Guest duc-schorsch
Posted

Lost in translation:

Verloren im Nirwana:

 

a duzzle dull-mire - ahh!

Ein verblüffter schwerfälliger Morast - aha!

 

Dry braisle hush -on mere nix dear nix warmer high. War shay!

3 Brösl Hasch - und mir nix dir nix waren wir high. War schön!

 

Na, na, na und vielleicht noch ein paar "Brownies" dazu?

Posted

Hinweis:

a duzzle dull-mire

ein kleines Gefäß mit Kaffee einer bestimmten Marke

 

Noch ein Spruch:

Hide fray hummer my auto dry moll ashame main. Is a shunt fair a nice auto! Is next moll do in in shredder.

 

An der Autobahn bei Würzburg:

people reader dry egg

Guest duc-schorsch
Posted

a duzzle dull-mire

Der große Trick: sprich des Frängisch wia es Englisch und scho hast as.

 

Zunächst gemütlich ein Tässchen Dalmayer, danach haben wir heute früh mein Auto drei mal anschieben müssen. Es ist eine Schands für ein neues Auto. Das nächste mal tue ich es in den Schredder.

 

Da fahre ich doch lieber mit meiner Diavel drei mal um das Biebelrieder Dreieck, welches ja schon seit 1981 ein Biebelrieder Kreuz ist. (Aber da funzt der Satz nicht.) :neisklar:

 

Opel, Opel, Karajan,

jeder will an Opel fahrn.

Aber ned der Vati,

der Vati fährt Ducati.

Fährt er sie in den Graben,

will sie keiner haben.

(frei nach Fredl Fesl)

  • 2 months later...
Guest duc-schorsch
Posted

irgendwie eingeschlafen dieser Versuch eines Mundart-Freds.

Na egal, aber auch wenn die meisten von uns bei diesen Witterungsbedingungen nicht viel Gelegenheit zum Grinsen haben, so rufe ich euch allen zu:

Lasst euch nicht den Spaß verderben und die Gute Laune verbieten, die nächste Saison kommt bestimmt.

Es Jul-Fescht isch vorbei

dia Dog wern a scho wieda länga

dia Reifn hama a scho nei

do dua ma's Moped aufn Hänga

und fahrn nach Süden, am Schnee vorbei

 

Frohe Weihnachten, Seasons Greetings oda wos a imma.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information