Guest Posted November 11, 2015 Posted November 11, 2015 @hi gerald lobenswert dein beitrag. geiz ist geil bricht uns schlussendlich allen das genick. und wer eine diavel fährt sollte auch genügend kohle für die reifen haben. wenns dafür nicht reicht und gespart werden muss, dann würd ich zuerst auf ein billig bike umsatteln. leidenschaft hatte schon immer ihren preis. leider SEHEN das heutzutage nicht mehr viele, da der weitwinkel in folge fokus auf die nasenspitze fehlt. Gruss, andi Quote
Natz Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 Es sollte immer ein gesundes "Preis-Leistungsverhältnis" sein. Zu billig ist nichts und zu teuer auch nicht. Natürlich liegt heute der Focus auf günstige Preisen, dass läßt sich in unserer Gesellschaft leider nicht mehr verhindern. Die Leute müssten jedoch aufgeklärt werden, welche Konsequenzen immer der günstigtste Preis hat. Egal ob bei Lebensmittel, Non-Food Artikel, Fahrzeuge oder Bauwirtschaft macht es nur die "gesunde" Mischung. Ich glaube an folgende Maxime: "Man kann für einen ungesund günstigen Preis nicht viel Leistung erwarten" Was ein "ungesunder günstiger Preis" ist, muss jeder selbst Entscheiden. Gruß Uwe (Natz) Quote
Beastyboy80 Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 @hi gerald lobenswert dein beitrag. geiz ist geil bricht uns schlussendlich allen das genick. und wer eine diavel fährt sollte auch genügend kohle für die reifen haben.i Ich hab genug Kohle , weil ich Spare , damit ich Diavel fahren kann. und nicht um sinnlos , zuviel für etwas zu zahlen . Wir leben in einer Freien Markwirtschaft ohne Bindung . Reifenhändler sind abzocker !!! Bei denen ihren Stückzahlen , sollten sich jeden Internet Reifenhändler locker im Preis überbieten können, aber was passiert ?! Sie sind sogar noch teurer . Und warum? wegen der Abhängigkeit . nicht jeder kann einen Reifen aufziehen, und egnau das wird Schamlos ausgenutzt Quote
Guest Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 (edited) @hi gerald lobenswert dein beitrag. geiz ist geil bricht uns schlussendlich allen das genick. und wer eine diavel fährt sollte auch genügend kohle für die reifen haben. wenns dafür nicht reicht und gespart werden muss, dann würd ich zuerst auf ein billig bike umsatteln. leidenschaft hatte schon immer ihren preis. leider SEHEN das heutzutage nicht mehr viele, da der weitwinkel in folge fokus auf die nasenspitze fehlt. Gruss, andi Also wenn ich meine Reifen günstig im Internet kaufe und bei Reifen.com für 15 Euro je Rad aufziehen lasse und dabei rund 100 Euro ggü. dem Duc-Händler spare, dann ist das "Geiz"? "Leidenschaft" ist demnach die Augen zu schließen, jeden Preis zu akzeptieren und bloß nicht nachdenken was der Markt für die gleiche Leistung nimmt, Hauptsache auf der Rechnung ist ein Ducati-Logo?! Ist aus meiner Sicht eine etwas nostalgische Denke, die mit der jetzigen Generation 50+ auch ganz sicher ausstirbt, wir leben im Internetzeitalter und nicht mehr in den 60ern, es herrscht Transparenz und das ist auch gut so. Wer heutzutage und in Zukunft besondere Preise erzielen will, muss auch Besonderes bieten! Ein Reifenwechsel gehört sicher nicht dazu, es sei denn der "Ducati-Kaffee" ist einem einen 100er wert... Edited November 12, 2015 by mo_75 Quote
Pitst Posted November 12, 2015 Author Posted November 12, 2015 Uii, da hab ich ja ein heißes Thema angestoßen. Wollte ich gar nicht, nur die Balken der Umfrage vergleichen. Habe gerade bei Reifen.com geschaut. Da kostet der Reifensatz 240 Euro. Ich glaube, die Nachricht mit 230 einschl. Montage war ein Fake. Wenn nicht, könnte sich der Verfasser ja nochmal melden. Außerdem ist mir meine Bequemlichkeit und die Gemütlichkeit beim Freundlichen schon etwas wert. Nicht jeder ist Mechaniker und viele verdienen ihr Geld nicht durch Reifenwechseln. Ich möchte nicht wissen, wie ein Arbeiter, der für 15 € einen Reifen montiert, bezahlt wird, so dass der Chef auch noch gut davon leben kann. Peter Quote
Guest Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 (edited) Außerdem ist mir meine Bequemlichkeit und die Gemütlichkeit beim Freundlichen schon etwas wert. Nicht jeder ist Mechaniker und viele verdienen ihr Geld nicht durch Reifenwechseln. Ich möchte nicht wissen, wie ein Arbeiter, der für 15 € einen Reifen montiert, bezahlt wird, so dass der Chef auch noch gut davon leben kann. Peter Na für die 2 Reifen aufziehen und montieren benötigt der gute Mann 0,5h, Lohnkosten mit Nebenkosten werden dafür ca. 7 € fällig und für die Raummiete und Nutzung der Maschinen etc. räume ich mal großzügig 5 Euro ein. Sind 12 € Kosten bei ca. 27 € Nettoeinnahme. Würde sage eine gesunde Kalkulation. Was der nette Duc-Dealer nimmt ist dagegen einfach Wucher, problemlos anhand der Zahlen belegbar denn der zahlt seinen Mechs auch keinen Prinzenlohn und den Reifen kauft er auch nicht teurer ein. Sich den Luxus gönnen mit hinstellen und machen lassen...das ist ein ganz anderes Thema, hab ich bislang bei der Diavel auch ausschließlich in Anspruch genommen weil mir die Zeit zum Abbauen der Räder fehlt (Und das würde ich nicht bei reifen.com machen lassen) aber darum ging es auch nicht sondern nur um die Aussage...."geiz ist geil" was so einfach nicht richtig ist. Auch sehe ich beim Thema "Leidenschaft" keinen Zusammenhang zum bequemen "Dealer mach mal", eher bei den Leuten, die jede Schraube an dem Bike kennen und auch mal selbst den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen. Edited November 12, 2015 by mo_75 Quote
Pitst Posted November 12, 2015 Author Posted November 12, 2015 Na für die 2 Reifen aufziehen und montieren benötigt der gute Mann 0,5h, Lohnkosten mit Nebenkosten werden dafür ca. 7 € fällig und für die Raummiete und Nutzung der Maschinen etc. räume ich mal großzügig 5 Euro ein. Sind 12 € Kosten bei ca. 27 € Nettoeinnahme. Würde sage eine gesunde Kalkulation. Was der nette Duc-Dealer nimmt ist dagegen einfach Wucher, problemlos anhand der Zahlen belegbar denn der zahlt seinen Mechs auch keinen Prinzenlohn und den Reifen kauft er auch nicht teurer ein. Sich den Luxus gönnen mit hinstellen und machen lassen...das ist ein ganz anderes Thema, hab ich bislang bei der Diavel auch ausschließlich in Anspruch genommen weil mir die Zeit zum Abbauen der Räder fehlt (Und das würde ich nicht bei reifen.com machen lassen) aber darum ging es auch nicht sondern nur um die Aussage...."geiz ist geil" was so einfach nicht richtig ist. Auch sehe ich beim Thema "Leidenschaft" keinen Zusammenhang zum bequemen "Dealer mach mal", eher bei den Leuten, die jede Schraube an dem Bike kennen und auch mal selbst den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen. Knappe Kalkulation, auch bei der Arbeitszeit. Ich denke, wenn das Trinkgeld stimmt ist's schon ok. Quote
Diavolo Nero Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 Dann möchte ich auch nochmal meinen Senf dazugeben: Da mein erster Reifenwechsel bei Freundlichen 430,00 EUR gekostet hat, die Reifen aber im Internet ca. 230 EUR kosten, bedeutet das, dass er für den Aus- und Einau sowie die Montage und Entsorgung ca. 200 EUR. kassiert. Das ist in meinen Augen nicht akzeptabel. Einen Preis zwischen 60 und 90 EUR fände ich für eine knappe Stunde Arbeit angemessen. (Und wäre auch bereit, diesen zu zahlen) Aber 200 EUR sind grob. Ich muss für mein Gehalt auch arbeiten gehen und bekomme es nicht geschenkt. Außerdem hat diese Umfrage gezeigt, dass es durchaus Ducati-Händler gibt, die für rund 300 EUR die Sache erledigen. Dort stimmt dann meiner Meinung nach auch das Preis-Leistungsverhältnis. Letztendlich muss aber natürlich jeder (Händler und Kunde) für sich persönlich entscheiden, was akzeptabel ist und was nicht. Ich habe für mich entschieden, dass mir dieser Preis zu hoch ist und ich deshalb 2 - 3 mal jährlich meine Reifen zukünftig selber wechsele. (Außerdem bin ich zeitlich unabhängig und muss nicht erst zum Freundlichen fahren, dort `ne Stunde Kaffee trinken und wieder zurückgurken.) Quote
Diavelingo Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 Ich zahle € 232.- für die Reifen, € 25.- fürs montieren und wuchten und den Rest mach ich selbst! 400.- und mehr wäre mir zu viel! Lg Quote
Guest Posted November 12, 2015 Posted November 12, 2015 @Mo: jenen Mechaniker, der zuerst das Bike in die Werkstatt fährt, aufbockt, Bremszangen vorne und beide Räder demontiert, Reifen de-, montiert und auswuchtet, alles ordentlich zusammenschraubt, Bike von der Bühnen nimmt und draussen wieder parkiert, das in 30 Minuten schafft!! Diesen Mechaniker müsstest du mir zeigen, bzw. gleich an die WM anmelden. Diese Übung dauert mind. 50 - 60 Minuten. Mein Freundlicher macht danach sogar eine kleine Probefahrt ob alles richtig gewuchtet ist. Somit vergehen vom ersten Kontakt mit dem Bike bis "ich habe fertig" locker 1 Std. plus. Und wo bitte ist der nicht verrechenbare Stundenansatz für gratis Ketten spannen, Zubehör raussuchen das dann doch nicht bestellt wird, trotzdem Lohn zahlen wenn nichts los ist und 100 Dinge mehr die nie in Rechnung gestellt werden können? Sorry Mo, aber deine Sicht der Dinge ist zwar nicht nostalgisch, aber komplett an der Realität vorbei. Damit ich meinen Händler nicht mit Dumping Preisen belästigen muss, aber trotz 50+ durchaus noch ökonomisch denken und handeln kann, mache ich neuerdings den Reifenwechsel komplett selber. So hat mein Reifenhändler etwas davon und meine Lohnkosten werden durch zusätzliche Arbeit etwas besser verteilt und mein Freundlicher kann seine wertvolle Zeit (hoffentlich) für Arbeiten nutzen die Geld bringen. Reifen wechseln gehört bestimmt nicht dazu. Das schreibt ein nostalgischer Autohaus Besitzer, der in den letzten 25Jahren hunderte von Kostenkalkulationen gemacht hat und weiss was wirklich Sache ist in einer Werkstatt. Egal ob Motorrad oder Auto. Die Aufgabenstellung bleibt die gleiche. Vielleicht trägt meine kleine Ausführung etwas zum nach-, bzw. umdenken bei. Die gesetzmässigkeiten haben sich auch dank www und entsprechender Tranparenz nicht verändert. Gruss, Andi Quote
TomHH Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Moin, @Andi in Teilen hast Du sicherlich recht - ich kann mir auch nicht vorstellen das die Duc-Werkstatt es schafft in 30min die Reifen komplett mit ein-/ausbau zu wechseln. Mein Freundlicher will für den Wechsel 400€ haben komplett - mein Reifendealer möchte nur gute 300€ haben. allerdings ohne Ausbau. Wenn ich also sparen will - dann wenn ich die Räder ausbaue, ansonsten kommt es fast auf das selbe Geld. Aber.. Hab das entsprechende Werkzeug - ich schraube gerne selber und freue mich zusätzlich über gesparte 100€ Fazit: Ich bin gerne bereit für gute Arbeit auch eine Euro aus zu geben, aber dennoch zahle ich nicht den erst besten Preis auch wenn ich schon 50+ bin. Quote
Guest Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 (edited) Hallo Andi, da hast du etwas falsch verstanden, die 0.5h natürlich bei angelieferten und zuvor ausgebauten Rädern. Du würdest recht haben, wenn du sagst, der Vergleich hinkt aber am Grundsatz ändert es nichts, auch im direkten Vergleich wäre der Markenhändler einfach unverhältnismäßig teuer, sowohl beim Material als auch bei den Lohnkosten. Die Preise rechtfertigen auch nicht irgendeine "Qualität" der Arbeit - die es eh viel zu selten gibt, das gilt nicht nur für Ducati, sondern auch bei allen anderen Marken, auch im PKW-Bereich, als Fachmann weißt du sicher was ich meine, da habe leider reichlich negative Erfahrung. Letztlich ist es immer Luxus, Arbeiten wie Reifenwechsel beim Markenhändler machen zu lassen aber diesen Luxus muss man nicht zwangsläufig bezahlen um einem "Haufen Blech namens Ducati" würdig zu sein oder sonst besser auf ein "Billig-Bike" umsteigen zu müssen. Das ist was ich an deiner Aussage inakzeptabel finde. Als Selbstständiger aus diesem Bereich kann ich deine Sicht auch sehr gut verstehen, aber meine Darstellung ist nicht an der Realität vorbei, ich verdiene meine Brötchen sowohl mit Onlinehandel als auch stationären Handel und sehe in welche Richtung es tendenziell geht. Es wird verstärkt beides gefordert, sehr gute Preise und eine sehr Qualität, dazu auch ein toller Service. Jetzt heißt es das alles zusammen gibt es nicht. Das stimmt aber nicht, gerade der Onlinehandel kostet den altgedienten Firmen den Kopf, nicht nur durch super Preise sondern auch durch verstärkt immer besseren Service. Viele dieser Firmen erkennen das einfach nicht, die Zeiten, in denen man sehr großzügig rechnen konnte sind vorbei, der Kunde hat mit 2 Klicks den Vergleich und vor allem die Auswahl! Da muss man einfach niedriger kalkulieren und auf der anderen Seite eben effizienter wirtschaften, sonst ist früher oder später Schluss. Die großen Markenhändler trifft das nicht in dem Maß wie die kleineren, letztlich kämpfen aber alle. Sind wir doch mal ehrlich...wie viele von uns sehen den Ducatiändler auch nach Ablauf der Garantie regelmäßig wieder? Sicher nicht sehr viele...warum auch, das gleiche Material gibt es deutlich günstiger im Netz (teilweise über 50%) und vieles kann man selbst oder günstig bei der freien Werkstatt um die Ecke machen. Ich habe diese neuen Spielregeln nicht erfunden aber ich habe sie zumindest erkannt. Bin ich immer noch an der Realität vorbei? Edited November 13, 2015 by mo_75 Quote
Desmo Donna Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Umfragen mit Preisvergleichen sind immer schwierig. Mir ist nicht ganz klar, was sie schlussendlich bringen sollen, weil sie fast jeder Teilnehmer anders interpretiert. Wovon sollen denn die Händler noch leben, wenn sie nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr berücksichtigt werden? Bei Grauimporten die Lizenz verlieren? Verschönerungs- und Tuningteile aus dem Netz zu günstigsten Konditionen wenn möglich gratis montieren sollen? Mitgebrachtes Öl verwenden müssen? Geradestehen dürfen wenn was nicht stimmt oder der Hobbyschrauber nicht mehr weiter weiss? Die Verkaufsmarge durch die Garantiearbeiten beinahe aufgefressen wird? Ich habe das Glück, eine gutbezahlte Arbeit zu haben, die es mir erlaubt, ein exklusives Motorrad zu fahren. Ich habe das Glück, meinem Händler seine nicht immer günstige aber von mir sehr geschätzte Arbeit bezahlen zu können. Ich habe das Glück, ihm zu vertrauen, dass er mich nicht über den Tisch zieht... Und das alles nur 10km von zu Hause weg Leute, lasst einander leben, jeder lebt gerne und verdient sein Geld am liebsten durch gute Arbeit. Quote
Sven Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Deinen Ausführungen schließe ich mich sehr gerne an, Eva Quote
henricolt Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Deinen Ausführungen schließe ich mich sehr gerne an, Eva Ich auch, aber nur zur Hälfte. Als ich noch Ducati fuhr, hatte ich für Reparaturen eigentlich einen sehr kompetenten Händler, mit dem ich immer vorher den Preis für eine solche besprochen habe. Das Gleiche galt auch für Reifenwechsel. Er hat mir gesagt, was die Kosten wären und ich habe ihm gesagt, für welchen Preis ich es wo anders bekommen würde. In den meisten Fällen und weil ich auch alles sonstige bei dem erledigen ließ, bekam ich zumindest ein Angebot dazwischen, was mir in den meisten Fällen zusagte. So kann ich meinen Händler leben lassen, aber auch etwas für meinen Geldbeutel tun. Was ich nun exakt damit sagen will, es ist nicht immer schlecht, erst mal zu fragen, bevor man etwas in Auftrag gibt. Danach den Ärger herauszulassen bringt wenig für beide Seiten. Also, einfach davor mal ein sachliches Gespräch führen. In den meisten Fällen kommt dann der Händler einem "treuen" Kunden auch einen Schritt entgegen! Quote
Desmo Donna Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 @ henricolt ... Selbstverständlich wird bei jedem Besuch der finanzielle Rahmen in einem persönlichen Gespräch abgesteckt. Bei Unvorhergesehenem werde ich immer per Telefon kurz informiert. Aber nicht vergessen, auch Gespräche gehören zur Arbeitszeit und haben demzufolge ihren Preis... Ausnahme: Dein Händler hat genügend Kunden, die ihm ohne gross zu rechnen jeden Preis zahlen ... Quote
Michael_1969 Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Ich habe bisher für Montage, Material, Entsorgung immer 350 Euro gelatzt. Quote
henricolt Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 ...Aber nicht vergessen, auch Gespräche gehören zur Arbeitszeit und haben demzufolge ihren Preis... Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch in der Schweiz ist, aber die Reparaturannahme oder sonstige Kaufberatungszeiten sind in Deutschland kostenlos und gehören zum Kundenservice. Das ist nicht nur bei Ducati, sondern auch bei allen anderen KFZ- und Motorradhändlern so. Ich möchte mir im nächsten Frühjahr wieder eine Multistrada Pikes Peak kaufen, welche ja auf der EICMA neu vorgestellt werden wird. Kann mir nicht vorstellen, etwas für diese Kaufverhandlung zahlen zu müssen, sollte hier kein erfolgreicher Abschluss erfolgen. Aber das nur ganz nebenbei. Mein Ducatihändler hat ja im letzten Jahr keinen Verkauf an mich realisieren können. Habe halt vom KTM-Händler mehr für meine Ducati bekommen als vom Ducati Vertragshändler. Im Gegensatz zu Dir bin ich leider nur Pensionist und schaue hier doch auch auf den Preis der Inzahlungsnahme! Quote
Desmo Donna Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 (edited) Sorry Henri... Du hast natürlich recht mit der Zeitberechnung, die sich jeder Geschäftsmann nehmen muss, wenn er sein Produkt auch verkaufen will. Schlussendlich muss aber die Rechnung aufgehen, d.h. die Stunden müssen irgendwie bezahlt werden, die der Händler aktiv in seinem Geschäft verbringt. Ich kenne weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer, die am Ende des Monats zufrieden sind mit weniger Lohn trotz geleisteter Arbeitszeit. Das Geld wird normalerweise in der Werkstatt erarbeitet und muss somit die Löhne aller Angestellten decken, sowie auch alle anderen Kosten. Das wird wohl in allen Ländern so sein, nicht nur in der CH. Ausserdem ... Bei den Pensionierten wird es so sein wie bei den Arbeitenden ... Die einen haben mehr, die anderen weniger ... Die einen sind sparsamer, die anderen grosszügiger ... Die einen leben alleine, die anderen haben Familien gegründet ... Sind auch alles Kostenfaktoren ... ... Aber schlussendlich macht doch die Zufriedenheit das wahre Leben aus und nicht nur der Geldbeutel. Edited November 13, 2015 by Desmo Donna Quote
Adam Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Wo gibts denn das in Passau? Da fahr ich auch hin zum Wechseln Nicht in Passau, fahre selber paar KM, Details gibts mal persönlich, ist aber in Richtung Rottal, natürlich kann ich nicht garantieren, dass auch du den Preis bekommst.. weißt ja, Stammkunde, nicht nur Mopedreifen, auch Autoreifen werden gekauft etc.. Da arbeitet wohl jemand zu Gottes Lohn ... fragt sich nur wie lange ... Ob es zu gottes Lohn ist oder einfach nur ein guter Preis ist und eure Händler €-Zeichen in den Augen haben wenn jemand einen Satz Pneus für die Diavel bestellt.. mei, das kann jeder für sich selbst entscheiden :-) Quote
Guest Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 (edited) Verschönerungs- und Tuningteile aus dem Netz zu günstigsten Konditionen wenn möglich gratis montieren sollen? Mitgebrachtes Öl verwenden müssen? Geradestehen dürfen wenn was nicht stimmt oder der Hobbyschrauber nicht mehr weiter weiss? Die Verkaufsmarge durch die Garantiearbeiten beinahe aufgefressen wird? Garantiearbeiten bekommt der Händler durch das Werk bezahlt, da legt der Händler sicher nichts drauf. Der Onlinehändler verdient auch noch Geld wenn er die Teile oder Öl günstiger verkauft, die Marge ist dabei keineswegs beklagenswert. Jetzt erwarte ich auch keine Onlinepreise bei meinem Händler...20% mehr, meinetwegen aber nimm doch mal das Öl als Beispiel, vor ein paar Tagen habe ich dafür genau 20 Euro/Liter bei der Inspektion bezahlt, 11 Euro im Netz für exakt das gleiche Produkt. Womit möchte man mir diesen Unterschied erklären bitte? Und es ist ja dann nicht so, dass der Arbeitslohn knapper ausfällt, der bewegt sich auf gleich hohem Niveau. Egal wie man es rechnet, es ist preislich überzogen, das geht über "leben und leben lassen" weit hinaus...spielt aber auch keine Rolle, der Markt regelt das schon von selbst, ob wir wollen oder nicht denn die junge Generation kennt es nicht anders als u.a. im Internet zu vergleichen. Edited November 13, 2015 by mo_75 Quote
Desmo Donna Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Egal wie man es rechnet, es ist preislich überzogen, das geht über "leben und leben lassen" weit hinaus...spielt aber auch keine Rolle, der Markt regelt das schon von selbst, ob wir wollen oder nicht denn die junge Generation kennt es nicht anders als u.a. im Internet zu vergleichen. Da gebe ich dir vollkommen recht, Mo. Auch unsere jungen Leute vergleichen im Internet, wissen aber gleichzeitig sehr gut Bescheid über die Gesetze der Marktwirtschaft. Unser Händler hat letztes Jahr sein 30 jähriges Ducati-Jubiläum gefeiert. Und das kaum, weil er der Billigste ist ... Er hat andere Qualitäten, die ein sehr grosser Kundenstamm zu schätzen weiss ... Ach ja, die Garantiearbeiten werden bei uns zu etwa 75% ab Werk gedeckt, die restlichen 25% müssen über andere Kanäle wieder hereinkommen ... Quote
Guest Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 (edited) Eva, ich merke ihr seid eurem Händler sehr verbunden. Vermutlich macht er einen richtig tollen Job, ist aufmerksam und zuvorkommend. Damit gewinnt man viele Herzen, oft unabhängig von den Preisen. Ganz ehrlich, das würde auch bei mir funktionieren wenn auch nicht bei allen. Aber glaubst du das ist die Regel? Bekommst du deine Maschine immer hübsch sauber zurück? Stand sie nie im Regen wenn du sie mal 3 Tage abgegeben hattest? Hast du nie eine Schramme zusätzlich dran, die du erst zu hause bemerkst? Falls nicht, dann hast du einen tollen Ausnahmehändler und ich verstehe warum du diesen so verteidigst. Das ist aber nicht die Regel, weder bei Motorrädern noch bei Autos. In der Regel wird in den Werkstätten mit dem Eigentum anderer so umgegangen wie man nie mit seinen umgehen würde, am besten macht der Azubi alles, denn der kostet am wenigsten, der Wartungsplan wird keineswegs lückenlos eingehalten, obwohl die Arbeit vollumfänglich berechnet wird....wenn man etwas technisches Verständnis hat, stellt man das alles leider oft, sehr oft fest. Ich für meinen Teil hab dazu jetzt alles gesagt, wenn hier Leute mit ihren Händlern und den Gegebenheiten zufrieden sind, alles gut, meine Erfahrung und die vieler Freunde und Bekannte ist eine andere, man bezahlt oft zu viel für durchschnittliche oder gar schlechte Arbeit und das geht nur solange man muss...wegen Garantie oder eben mangelnder Zeit und/oder Alternativen. Edited November 13, 2015 by mo_75 Quote
Guest Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 (edited) @Mo: so, bin nun nach 14std. "einsatz am kunden" zu hause angekommen, hab einen amarone geöffnet und gerade alle beiträge hier gelesen. ich kann deine sicht der dinge durchaus nachvollziehen, zumal du anscheinend viele negative erfahrungen gemacht hast. deine erfahrungen sind leider keine ausnahme und fairen und pflichtbewussten werkstätten leiden darunter, weil der geprellte kunde alle in den gleichen topf schmeisst. eva's aussagen schliesse ich mich gerne an. einmal bezahlt man zu viel, das andere mal evtl. gar nichts. unter dem strich, unter berücksichtigung der qualität, persönlichen kontakt, vertrauen, bleibt die rechnung wohl ausgeglichen. ich für meinen teil werde auch nach der garantie meinem händler treu bleiben weil er die maschine kennt, darauf ausgebildet ist und mir evtl. wieder einmal eine neue verkaufen will. immer dem günstigen preis hinzerher zu rennen ist mir schlussendlich auch zu aufwendig. kann das vergleichen mit urlaub im arabischen raum.,dort muss man sogar für eine packung zigaretten eine halbe stunde labern. wieder zu hause bin ich froh, wenns einfach ein preisschild dran hat. wenn ich mich nicht abgezockt fühle, zücke ich die brieftasche und gut ist. Leben und leben lassen, auch wenns mal ein paar € mehr kostet. lebe nur einmal und mitnehmen kann ich nichts. Wünsche euch alle ganz viel sonne am weekend und entsprechend tolle km mit der diva. Gruss, Andi PS: jetzt geniesse ich den amarone, den ich bestimmt irgendwo billiger hätte kaufen können :-) und trotzdem sehr gut schmeckt. Edited November 13, 2015 by Guest Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.