Jump to content

Recommended Posts

Posted

Habe jetzt nicht alles gelesen. Kann aber sein, dass du sie dir selber verzogen hast, indem du sie nicht richtig abgekühlt hast.

Ich achte immer darauf, dass ich nicht mit gezogener Bremse an der Ampel stehe, damit sie gleichmäßig abkühlen kann.

Wenn ich sie davor heftig gefahren habe, lasse ich sie an der Ampel auch noch leicht rollen.

Ansonten keine langen leichten Bremsungen. Besser sind kurze, knackige. Da bleibt die Scheibe kälter.

Posted

Gott sei Dank gibt es in weiter Umgebung KEINE Ampeln und beim Moped Fahren habe ich auch noch keine erlebt :-)

Guest duc-schorsch
Posted (edited)

Was mir bei diesem Thread abgeht, ist eine Erklärung warum es verzogene Bremsscheiben gibt. Wie und bei welchen Konditionen wird/wurde gefahren und gebremst.

Der eine hat sie nach 6.800 km, der andere nach 36.000 km.

Der erste kauft jetzt keine Originalteile, fragt sich aber jetzt schon, ob die dann vielleicht schon nach 3.900 km wieder schlapp machen.

 

Auch Bremsen will gelernt sein und man braucht keine Ampel, um mit gezogener Bremse und heißer Scheibe rum zu stehen, geht auch am Berg.

Irgendeinen Grund muss es ja haben, wenn die Scheibe verzogen ist; ja natürlich kann es auch ein Materialfehler sein.

Aber beim Motorrad ist es vielleicht so wie am Computer, da sitzt der "Fehler" oft davor oder hier eben drauf. ;-)

 

Ein Servus aus Bayern auf die Insel

 

Und noch eine Anmerkung zum "Klackern":

Ich denke, es ist schon allen klar, dasss wir ein Powerbike mit sehr effektiv arbeitender Brembo-Bremse haben.

Deshalb sollten wir uns nicht wundern uns, dass so ein Teil zum Ausdehnen auch noch Bewegungsfreiheit braucht.

Kann leicht überprüft werden. Einfach mal nach einer Pass-Fahrt prüfen, ob die heiße Scheibe dann auch Spiel hat.

Aber mit Handschuhen prüfen! :neisklar:

Edited by duc-schorsch
Nachtrag
Posted

Wie kommst du darauf, daß ich keine original Teile kaufe, ich habe Brembo gekauft, halt nur nicht bei Ducati, da dort doppelt so teuer.

Meine stotternden Bremsscheiben fingen schon an zu stottern, da bin ich noch wie Onkel Pelle mit der Diavel gefahren, also an der Fahrweise kann es nicht liegen.

Posted

Also ehrlich, das Forum hier kotzt mich manchmal so richtig an. Da möchte man unterstützen und erklären woher der Fehler kommen könnte - dann geht das geflame wieder los.

Das mit der Ampel war ein Beispiel. Klar kann man auch wo anders mit gezogener Bremse stehen. Soll ich dir Vogel jetzt alle Möglichkeiten des Haltens aufzählen?

Willst du mich verscheißern oder was. Wenn du mir gegenüber stündest, wärst du nicht so vorlaut.

Dann verzieh dir deinen neuen Scheiben doch auch gleich wieder. Dein Problem. Bin hier raus!

Guest duc-schorsch
Posted

Sorry Stefan,

aber mangels Informationen kann ich doch nur Vermutungen anstellen.

Meine hat jetzt fast 60.000 km drauf, vorne den 3. Satz Bremsbeläge und bremst immer noch optimal.

Deshalb ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum deine Bremsscheiben nach knapp 7.000 km verzogen sind und warum du denkst,

dass sie vielleicht, und ich zitiere dich: "... wieder nach 3.900km schlapp machen ..."

Posted

@Thomas_W

Was bist du denn für ein aggressiver Vogel, dagegen gibt es Medikamente. ...

Posted

Ich bin einfach genervt davon, dass denen (in diesem Fall mir), die helfen wollen, dann dumme Sprüche an den Kopf geworfen werden.

Wenn du Ratschläge nicht annehmen willst, dann frag nicht im Forum nach welchen. Wegen Leuten wie dir vergeht anderen die Lust, sich die Zeit zu nehmen und einen evtl hilfreichen Beitrag zu verfassen. Und dann ist auf Dauer ein Forum tot.

Meine Meinung.

Sorry für OT

Guest duc-schorsch
Posted (edited)

Servus Thomas,

zunächst mal finde ich es jetzt schon wieder sehr nobel, dass du dich doch noch mal zu Wort meldest.

Ansonsten bin ich voll bei dir.

Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass hier oft ganz schnell ein Problem(chen) gepostet wird und man gar keine Hilfe erwartet.

Vielleicht sucht man aber auch nur "Gleichgesinnte", die mit meckern, nach dem Motto: "Ja, Schei...-Teil, hab ich auch schon gehabt ..." usw.

Und mit den Ratschlägen muss man immer vorsichtig sein; "Ratschläge sind auch Schläge"

Deshalb gebe ich nur Tipps oder teile meine Merinung mit, dann kann jeder damit machen was er will.

Jeder darf natürlich seine Meinung haben, aber in Zeiten, wo sogar Boing-Ersatzteile gefälscht werden, würde ich in der Bucht keine "Brembo"-Scheiben kaufen.

Es gibt praktisch nix, was im fernen Osten nicht Original gefälscht wird, mit Name und Packung.

Und auf die paar Euro ist auch geschi..., wenn ich die nicht mehr habe, dann verkaufe ich die Duc und kauf' mir einen Japaner.

Und reklamieren braucht man diese Scheiben dann auch nicht -bei wem auch -bei der Bucht? ..........

Edited by duc-schorsch
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Thomas,

 

bin bei Dir!

 

Wer nicht bremst, kann nichts verziehen...

 

Zum Thema Bremsbeläge: Hier hat Ducati den höchsten Aufschlag auf dem Markt. Die Bremse wird bei so vielen Herstellern verbaut, und da gibt es die Beläge deutlich günstiger. Wir haben jetzt die SA (rote Platte) Beläge von Brembo drauf. In der Anschaffung bei ca. 125 EUR und damit günstiger, verschleissen aber auch eher, damit kostenneutral zu den Standard. Bremsen aber deutlich präziser! Im nassen auch noch alles im grünen Bereich. Auf der Pani haben sie allerdings nur 2.500 km gehalten. Da hab ich nun auf die Z04 gewechselt - geiler Sch...xx. eine Bremse wie eine Bremse sein muss!

 

Schorsch hat natürlich recht: die Beläge kaufe ich nur bei mir bekannten Personen um Fake zu umgehen!

 

maddin

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information