Volker Posted January 16, 2015 Posted January 16, 2015 Hallo alle, Ich beziehe mich auf den thread zu den BST-Carbonfelgen (abgeschlossen 2012). Frage an die Schweizer Fraktion: Wie ist es mit der Strassenzulassung von den BST-Carbonfelgen? Bekomme unterschiedliche Infos: Laut "sogniitaliani.ch" unter Ducati Monster/Felgen/Carbon" heisst es: "Alle BST-Felgen haben Schweizer Strassenzulassung", leider bieten die keine BST-Felgen für die Diavel an. Mein Händler sagt nein, ein anderer "vielleicht". Wie sind Eure Erfahrungen bei der MfK? Quote
Desmo Donna Posted January 17, 2015 Posted January 17, 2015 Bei der MFK oder allfälligen Polizeikontrollen brauchst du für andere Felgen das Beiblatt, geht leider nicht ohne. Quote
Volker Posted January 21, 2015 Author Posted January 21, 2015 Hi Eva, Danke für die Info. Ich gestehe, dass ich "Beuteschweizer" bin, lebe erst seit ein paar Jahren hier und bin nicht vertraut mit Details des Schweizer Rechts. Was riskiert man, wenn eine Polizeikontrolle feststellt, dass die Felgen keine Zulassung haben? Busse klar, aber gibt es zb auch Risiko, dass die Maschine eingezogen wird, Verlust der Betriebserlaubnis = Straftatbestand etc? Ich frage natürlich rein hypothetisch.... Volker Quote
Desmo Donna Posted January 21, 2015 Posted January 21, 2015 Hallo Volker Leider kann ich dir keine endgültige Antwort geben zum Bussenverfahren, habe auf die Schnelle im Internet nichts Genaues gefunden. Ich rate dir aber grundsätzlich ab, Felgen zu montieren ohne Zulassung. Das Risiko, in der kleinen Schweiz kontrolliert zu werden, ist hoch. Ärger kriegst du allemal und solltest du mal in einen Unfall verwickelt werden, wird die Versicherung dich sicher auch nicht schonen. Quote
Guest Posted January 21, 2015 Posted January 21, 2015 Hallo Volker Kann dir dazu und unter der Annahme, dass es sich beim Motorrad gleich wie beim Auto verhält sagen, dass eine Felge entweder eine ASA Bescheinigung braucht, oder durch den Hersteller für das betreffende Fahrzeug geprüft sein muss. Sofern Ducati die Carbon Felge auch für die normalen Diavel freigegeben hat (was ich annehme), kann man diese ohne Bedenken montieren. Eine Versicherungsleistung kann nur dann gekürzt werden, wenn die Felge gravierende Qualitätsmängel hätte und der Schaden dadurch erst entstanden, bzw. massgeblich vergrössert wurde Z.B du montierst eine "chinesische Alufelge, die bereits beim 40km/h explodiert und du dadurch stürzt oder Drittschaden anrichtest. Stehen lassen müsstest du das Bike nur, wenn die Betreibssicherheit gefärdet ist, was ich mir bei einer Felge nicht vorstellen kann. Sofern die Felge weder freigegeben noch ASA geprüft ist (Beiblatt) musst du das Bike innert einer Frist beim nächsten Strassenverkehrsamt mit den notwendigen Paperen vorzeigen. Busse? Wahrscheinlich ein geringer Betrag im zweistelligen Bereich. Mach mich noch schlau. Hab div. Freunde bei der Polizei. Hoffe damit etwas geholfen zu haben. PS: wir verkaufen jährlich viele Alufelgen zu unseren Autos die durch den Lieferanten bereits geprüft wurden und montieren diese ohne jegliche Papiere. Generell gilt in der CH: was im europäischen Raum geprüft ist, muss durch das Strassenverkehrsamt der CH akzeptiert werden. Hatte diesbezüglich einmal grosse Diskussionen bezüglich Kellermann Blinker mit Tagfahrlicht. Schlussendlich hat Kellermann unserem STVA geschrieben und auf die gelteneden Gesetzte aufmerksam gemacht (EN 92/93). Gruss, Andi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.