Marci Posted August 9, 2014 Posted August 9, 2014 Ich hab es mal machen lassen. Passieren kann nix aus ein schleichender plattfuß. Kontrolliere halt mal mehr und übern winter überleg i mir ob ich es tausche. Ist mein erstes motorrad.... deswegen hat er vielleicht so lange gehalten... sonst bin ich sachte gefahren und schön mit kurven , damit der ganze reifen benutzt wird Das fährt sich noch ab was rausguckt Quote
BIG Posted August 9, 2014 Posted August 9, 2014 Eine Reifenreparatur von außen ist nur als absolute Notlösung und nicht für eine dauerhafte Reparatur zulässig. Wenn erfolgt eine Rep. von innen. Der Gesetzgeber differenziert nicht zwischen PKW und Motorrad. Auch die sonstigen gesetzlichen Vorgaben sind recht weitläufig formuliert. Reifenhersteller und verschiedene Verbände geben entsprechende Empfehlungen. Schlussendlich trägt der Rep.betrieb die Verantwortung und muss das beurteilen. Wenn die Karkasse nicht schon durch den Fremdkörper beschädigt wurde, geschieht dies spätestens durch das Aufbohren vor der Rep. Und das Risiko dadurch bei Motorradreifen ist einfach zu groß. Quote
aftrunx Posted August 9, 2014 Posted August 9, 2014 So ist es, in der Regel sind so Reparaturen auf der Lauffläche kein Problem.. Allerdings bei Roller oder Enduro. Bei so breiten Hochleistungsreifen ist das aber ein No Go... Da übernimmt kein Seriöser Fachmann die Verantwortung..Pech gehabt... Neuer kaufen.. ?? Quote
Falke Posted August 10, 2014 Posted August 10, 2014 Na dann ist das doch stimmig, was ich geschrieben habe!!!! Quote
Colormatch Posted August 11, 2014 Posted August 11, 2014 20.000 für ein Motorrad ausgeben und dann den Reifen flicken Bei einer zul. Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h und 162 PS. Na dann schönen Gruss. Mein letzter Hinterreifen hat gerade mal 1400 km gehalten. Da wäre es sowieso egal. Aber bei der Sicherheit würde ich NIEMALS Kompromisse machen. Quote
Marci Posted August 11, 2014 Posted August 11, 2014 1400km .... und sicherheit.... das passt ja schlecht zusammen ;-) stehst du mit der feile in der garage :-D Quote
Diavel #4 Posted August 12, 2014 Posted August 12, 2014 Hier der Thread zur weiteren Verwertung eines solchen Reifens ... http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1792&highlight=tisch+reifen Quote
Colormatch Posted August 12, 2014 Posted August 12, 2014 1400km .... und sicherheit.... das passt ja schlecht zusammen ;-) stehst du mit der feile in der garage :-D Die Feile ist der sardische Strassenbelag ;-)))) Quote
DrDuc Posted February 24, 2015 Posted February 24, 2015 Natürlich kann man prinzipiell den Reifen flicken lassen. Für ein Stadtbike würde ich das auf jeden Fall machen lassen. Für die Diva käme das für mich NIE in Frage, da geht die Sicherheit einfach vor. Fehlte gerade noch das ich gerade genussvoll den Hahn voll spanne und dann wegen des kapitulierenden geflickten Reifens voll abfliege. Das Risiko ist mir definitiv zu groß, auch wenn es wehtut den fast neuen Reifen zu entsorgen. Im Endeffekt muß das natürlich jeder selbst entscheiden, aber ein neuer Reifen ist billiger als der Wiederaufbau der Diva ;-)) Quote
Sven Posted February 25, 2015 Posted February 25, 2015 So wie Ralf, halte ich es auch. In 2013 hatte ich zwei mal hintereinander einen Nagel in fast neue Pneus. Auch mich hat es geschmerzt diese dann zu entsorgen, aber ..... wir haben nur zwei Reifen die uns den Kontakt zur Straße sicherstellen und wenn einer davon nicht mehr richtig arbeitet .... Ich habe auf der Swiss Moto eine tolle Idee für solche und andere Reifen gesehen Quote
jadaka23 Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Hallo Leute, wie schon beschriebenen hat es mich leider heute erwischt. Bei gerade mal 670 km platter Hinterreifen. Ich bemerkte während der Fahrt plötzlich, dass der Lenker extrem schwergängig wurde und Kurven nur noch mit M Kühe zu nehmen waren. Geparkt und gesehen und gefühlt, dass der hintere Reifen platt ist. natürlich direkt bei Ducati Assistance angerufen und denen das Problem geschildert. Die waren natürlich so schlau und haben mir nen Pannenhelfer geschickt statt jemanden, der mir die Maschine abtransportieren kann. Ein Glück wohne ich nicht weit weg, also aufgepumpt mit dem ADAC und bis Nachhause gefahren (5min). Jetzt musste ich sie auch noch draussen stehen lassen , da ich sie sonst in die Tiefgarage hätte fahren müssen und morgen ist der Reifen wieder platt. Also werde ich morgen früh anrufen und sie zum Händler bringen lassen. Dem Pannenhelfer ist auch noch aufgefallen, dass das Rücklicht hinten links defekt ist (leuchtet nicht durchgehend). Jetzt meine Frage, neuer Reifen oder flicken? Eigentlich tendiere ich alleine schon der Sicherheit wegen zum neuen Reifen. Was meint ihr? Etwas praktisches hat es, wollte mir eh die Ducati Performance Felgen gönnen und fliege eh am Freitag in den Urlaub, also kann die erstmal schön da bleiben. Schon ärgerlich alles nach nur 670km, aber das sind leider Sachen die passieren und man keinen Einfluss darauf hat. Gruß Amin Quote
Marci Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Hallo , erstmal gut das dir nix passiert ist :-) hatte au nach ca 600km das problem un hab ihn geflickt. .. hält un alles is gut. Aber du wirst hier sehr unterschiedliche Meinung hören un letztendlich selber entscheiden müssen. Schönen Urlaub wünsch ich :-) Quote
Texas Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Hatte das nach nur 70 km mit neuem Hinterreifen. Schraube war mitten in der Lauffläche, habe keinen Reifenhändler finden können der einen Mopedreifen flicken wollte, haben mir alle zum neuen geraten. Hätte ich einen gefunden dann hätte ich ihn machen lassen. Greetz. Quote
jadaka23 Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Werde erstmal morgen mit dem Händler sprechen und berichten. Danke für die Antworten Gruß Amin Quote
Guest Posted June 9, 2015 Posted June 9, 2015 Der Reifen kostet doch nicht die Welt, riskier es doch lieber nicht und ständig beim Fahren den Reifen im Hinterkopf haben, ist auch nicht gerade gut, ich würde dauernd daran denken. Quote
Guest Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Wir reparieren oft PKW Reifen mit Nägeln/Schrauben drin. Das Rep. Material ist mittlerweile sehr gut. Ist wie beim schweissen. Dort wo es repariert wird, gehts nicht mehr kaputt. Bedenkenlos bis zu einer Grösse von ca. 8mm. Karkasse darf nie beschädigt sein (ausser leichter Kratzer vom Bordstein), sonst IMMER wechseln. Dort wirds gefährlich. Mir müsste die Werkstatt vor der Rep. zeigen was sie verwenden damit ich Vertrauen in den reparierten Reifen hätte. Ich hab immer ein Reifen Rep. Set dabei (Louis.de). Die Luft geht ja nicht sofort raus und explodieren tut ein Reifen nicht, nur weil ein kleines Loch drin war. Ein Marc Marques würde das bestimmt nicht verwenden. Aber der fährt auch mit über 300km/h und kriegt die Reifen gratis montiert. Man kann alles übertreiben ... Gruss, Andi Quote
Guest Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 (edited) Richtig, man kann alles übertreiben...auch das "Sparen"! Der Reifen kostet bei Mopedreifen.de gerade mal 135 Euro, da dann noch flicken und irgendetwas riskieren ist lächerlich... Edited June 10, 2015 by mo_75 Quote
MartinBerlin Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Richtig, man kann alles übertreiben...auch das "Sparen"! Der Reifen kostet bei Mopedreifen.de gerade mal 135 Euro, da dann noch flicken und irgendetwas riskieren ist lächerlich... Der Reifen kostet doch nicht die Welt, riskier es doch lieber nicht und ständig beim Fahren den Reifen im Hinterkopf haben, ist auch nicht gerade gut, ich würde dauernd daran denken. Ich selbst könnte mit dem Gedanken im Hinterkopf keine Pässe mehr fahren. Egal ob Lauffläche oder nicht. Für 135 würd ich mich zwar auch ärgern aber keine Sekunde drüber nach denken. Machs lieber ... und bei 600km haben ja einige im Forum Ihre Reifen eh schon halb runter ... neu ist er da nicht mehr ;D Quote
jadaka23 Posted June 10, 2015 Posted June 10, 2015 Hier das Update. Diva wurde heute abtransportiert (was sich als extrem schwer dargestellt hat). Drei Mann mussten her um das machen zu könne. Reifen wurde mittlerweile gewechselt, hab dann doch die paar Euros investiert. Das Rücklicht ist laut meinem Händler nicht defekt, sondern links einfach das falsche montiert, nämlich die US Variante. Wird auch bei der 1000er gemacht. Quote
Poatner Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 1. täusche ich mich oder ist in den USA nicht die Rücklichtvariante mit rot getönten Gehäusen verbaut ? 2. guuut das du wechseln lassen hast , weil wenn man ehrlich ist sind die 135€ leicht zu verkraften , besonders wenn man in der Lage ist über die DP-felgen nachzudenken;) Quote
Guest Posted October 20, 2016 Posted October 20, 2016 Die Diskussion ist zwar schon länger her, aber jetzt habe ich aktuell was beizusteuern. Habe mir selber am WE eine Schraube eingefahren. ADAC angerufen, Problem geschildert. Pannendienst kam und - na ratet mal - hat geflickt. Viel Spaß beim Weiterfahren und nicht so schnell waren die Tipps. By the way. Was - im worst case kann passieren? Der Stopfen hält nicht, die Luft entweicht langsam - oder auch schneller. Wenn der Reifen hinten nur 0,5 bar weniger hat, dann merkt das auch ein Laie wie ich. So war es auch jetzt bei der Panne. Als erstes kommt das Gefühl: Komisch, irgendwas ist anders. Ab dem Moment fährst Du mit allen Antennen aufgerichtet und langsam. Probierst das und jenes, bis Du schließlich anhältst und feststellst: Luft wäre gut. Aber wie gesagt, 5 Leute, 6 Meinungen. Und ja, wo soll man anfangen zu sparen und wo nicht. Und ja, manche fahren erst dann zur Tanke, wenn ihre App sagt, dass der Sprit gerade um 2 ct nach unten gegangen ist. Die eigentliche Frage die beantwortet werden soll ist doch: KANN bzw. DARF man mit dem Flicken fahren. (Wenn man nicht dürfte, hätte der ADAC nicht geflickt - oder?) Nicht ob man nach der Meinung von XVZ das auch sollte. Nur leider halten sich die Hersteller vom Flickzeug da sehr zurück Wisst ihr da vielleicht was Neues oder Besseres? Wenn ja, dann Danke für eure Kommentare. Quote
Guest duc-schorsch Posted October 20, 2016 Posted October 20, 2016 Die folgenden Informationen habe ich von einem Reifenfachmann, den ich auch zu meinen Freunden zähle! Kritisch wird es immer, wenn Gewebe und Stahlgürtel so beschädigt sind, dass ein Aufreißen oder Platzen nicht ausgeschlossen ist. Wenn die Beschädigung, z.B. durch ein kleines Spitzes Teil entstanden ist, dass zwischen den Gewebemaschen durch gedrungen ist, kann man ihn auch problemlos flicken und der Reifen ist genauso sicher wie zuvor. Der Stopfen wird einvulkanisiert und die große Fläche des Stopfens wird von innen durch den Luftdruck angepresst. Dass die Reparatur fachmännisch erfolgen soll, muss ja nicht erwähnt werden. Quote
Lutze Posted October 21, 2016 Posted October 21, 2016 Die folgenden Informationen habe ich von einem Reifenfachmann, den ich auch zu meinen Freunden zähle! Kritisch wird es immer, wenn Gewebe und Stahlgürtel so beschädigt sind, dass ein Aufreißen oder Platzen nicht ausgeschlossen ist. Wenn die Beschädigung, z.B. durch ein kleines Spitzes Teil entstanden ist, dass zwischen den Gewebemaschen durch gedrungen ist, kann man ihn auch problemlos flicken und der Reifen ist genauso sicher wie zuvor. Der Stopfen wird einvulkanisiert und die große Fläche des Stopfens wird von innen durch den Luftdruck angepresst. Dass die Reparatur fachmännisch erfolgen soll, muss ja nicht erwähnt werden. So sehe ich das auch .. die Schlange von Aussen ist für mich nur eine Notlösung aber richtig von Ihnen gemacht gar kein Problem für ein Fachbetrieb. Trotzdem muss es zum Schluss jeder selber entscheiden. Aber nachrichten wie 20 Mille ausgegeben und nun sparen bringen uns hier nicht weiter. Quote
_Alex_ Posted July 7, 2017 Posted July 7, 2017 Mich hat es auch mehrmals mit meinem A8 und der R1 erwischt. nie Probleme gehabt- es sei den das Loch ist zu groß-dann hält das Kautschuk nicht. Und was soll ich sagen- Es hat mich auf meiner Diva auch erwischt am Hinterreifen. Werde versuchen es zu flicken. Unsere Reifen sind zu breit Quote
Guenter Posted July 8, 2017 Posted July 8, 2017 Es trifft fast immer den teureren Hinterreifen. Irgendwie scheint der vordere ein Metallstück so geschickt aufzuwirbeln, daß es der hintere wie Schaschlik aufspießt. Das Butterbrot fällt ja auch immer mit der buttrigen Seite auf den Fußboden Günter Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.