Jump to content

Besseres Ansprechverhalten, kein "Ruckeln"


Recommended Posts

Posted

Liegt wohl eher daran, dass die nicht zählen können... Aber bei euch ist das sicher anders....

Posted

Moin.

 

Ein Problem ist eher die höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und das damit lautere Geräusch. Wenn die Rennleitung nachmisst, kann das durchaus zu Problemen führen.

 

Grüße...

 

...Martin.

Posted
  M.D. said:
Erlaubt ist es natürlich nicht.

Und man wird es auch nicht eingetragen bekommen.

Aber ich hab noch keinen Grrünen gesehen der die Zähne am Rizel nach zählt.

 

Ich muss mich noch umgewöhnen, bei uns sind die jetzt statt grün alle blau. (Jacke, nicht Zustand)

Posted
  Duc_Sachse said:
Ich muss mich noch umgewöhnen, bei uns sind die jetzt statt grün alle blau. (Jacke, nicht Zustand)

Bist Du Dir da immer so sicher a040.gif ?!? - Und tschüß p046.gif ...

Posted
  Beeetle said:
Moin.

 

Ein Problem ist eher die höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und das damit lautere Geräusch. Wenn die Rennleitung nachmisst, kann das durchaus zu Problemen führen.

 

Grüße...

 

...Martin.

 

 

Sorry aber das ist Quatsch.

Kontrolliert wird im Stand und da ist es egal.

Posted (edited)

Moin.

 

Schön, das das "Quatsch" ist. Es kann bei begründetem Verdacht eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt werden. Die Rennleitung beschäftigt sich durchaus intensiv mit diesem Thema: Präsentation über Motorradlärm

 

Grüße...

 

...Martin.

Edited by Beeetle
Posted (edited)

Ich denke ihr habt beide Recht. Sicher ist, dass bei begründeten Fällen und vor dem Hintergrund von Anzeigen oder Straftaten, bei der Geräuschemission seitens der Executive da schon ins Eingemachte gegangen werden kann und muss.

 

Andererseits ging es M.D. lediglich um die Modifikation der Übersetzung (die ja nicht zwangsweise zu einer höheren Lautstärke, mit Ausnahme der Endgeschwindigkeit im höchsten Gang(?ich weiß noch nicht ob sie in normaler Übersetzung ausdreht?:amuse:), führen muss). Die wird eben " im Stand" geprüft und ist nach meinen Informationen lediglich im Bereich der Mofas und Mopeds bei Kontrollen relevant. Aber nicht bei einem HighEnd-Bike dass sowieso jenseits von Gut und Böse(!) läuft.

Edited by rubber duc
Posted (edited)

Ich wollte damal einen Auspuff für mein Motorrad eingetragen haben der für ein anderes Motorrad zugelassen ist.

Und habe mich dadurch ziemlich intensive mit dem Thema beschäftigt.

Es gibt nur eine TÜV zugelassene Strecke für Fahrgeräusch Messungen in Deutschland.

Diese Messung und Eintragung kostet mal locker 5000,- .

Mein TÜV ( wirklich nett, selber Biker) hat alles versucht um das hin zubekommen.

War aber aus kosten Gründen fast unmöglich.

 

Was er mir aber sagte ist das 95 % aller Standmessung die von der Polizei

Durchgeführt werden falsch sind.

 

Weil es dafür einpaar Vorschriften gibt die mal im Öffentlichen Straßenverkehr kaum umsetzen kann.

z.B.

Keine Bebauung im um Kreis von ... Metern ( in Berlin so eine fläche zufinden ist fast unmöglich)

Umgebungsgeräusche dürfen wert X nicht übersteigen

Und genau genommen dürfte nicht mal Grüner hinter dem Moped stehen

um das Messgerät zuhalten.

 

 

P.S. Hab das jetzt übers IPhone geschrieben und die Rechtschreibprüfung ist echt zum Kotzen.

Edited by M.D.
Posted (edited)

Moin.

 

es ist (offenbar) müssig, darüber zu diskutieren. Jeder hat seine eigene Meinung, auch die Polizei. Und diese wird sich im Zweifelsfall durchsetzen. Flächen dafür gibt es genug (auch in Berlin), gemacht wird es auch. Und wenn es dann nur ein Anhaltspunkt ist, um eine genauere Begutachtung zu veranlassen.

 

Ich spreche aus eigener Erfahrung, weswegen ich da sehr vorsichtig bin. Dieser "Quatsch" hat mich schon 2x Geld und Punkte sowie eine Wiedervorführung gekostet (1x Geräusch, 1x andere Übersetzung). Die Polizei zählt selbst vielleicht nicht nach, wird aber die umgehende Begutachtung veranlassen (und hierfür bei begründetem Verdacht (durch eine eigene Messung) zur Beweissicherung das Motorrad beschlagnahmen, bis es beim Sachverständigen nach Recht und Gesetz geprüft wurde). Die sind nicht doof und kennen die Dinge, die man machen kann.

 

Und JA, es hat Einfluss auf die Fahrgeräuschmessung. Diese hängt von Messungen bei bestimmten Geschwindigkeiten ab, bei denen dann die Drehzahlen höher sind als in Serie. Ganz abgesehen von den Emmissionen, die dann höher sind. Genau deswegen ändert Ducati doch die Sekundärübersetzung weg vom technischen Optimum, um die gesetzlichen Bestimmungen einhalten zu können.

 

Grüße...

 

...Martin.

 

PS.: ich habe nicht behauptet, das ich schlauer geworden bin ;) Ich würde es wieder umrüsten. Nur zu behaupten, das dies kein Einfluss hätte und zu suggerieren, das dies ohne Folgen bleiben würde, ist definitiv falsch. Des Risikos eines Umbaus mit damit eingehendem Verlust der Betriebserlaubnis sollte sich jeder bewusst sein.

Edited by Beeetle
Posted
  Beeetle said:

 

PS.: ich habe nicht behauptet, das ich schlauer geworden bin ;) Ich würde es wieder umrüsten. Nur zu behaupten, das dies kein Einfluss hätte und zu suggerieren, das dies ohne Folgen bleiben würde, ist definitiv falsch. Des Risikos eines Umbaus mit damit eingehendem Verlust der Betriebserlaubnis sollte sich jeder bewusst sein.

 

 

Hab ich was anders Geschrieben:

 

  Quote
Erlaubt ist es natürlich nicht.

Und man wird es auch nicht eingetragen bekommen.

 

Nur für die die es interessiert bei 60 kmh ist die Drehzahl 300-400 Umdehungen höher.

Posted

Ui, ui, ui, was habe ich da wieder angezettelt. Wollte doch nur wissen ob legal oder nicht. Danke an die Beanworter!

Hab's glaube ich verstanden. Nicht legal, riskant falls man es doch macht.

Also: Nothing ventured - nothing gained

  • 1 month later...
Posted

...ich schreib mal auch was dazu!

Ähm wenn das Antriebsritzel kleiner ist wird doch die Endgeschwindigkeit geringer da der rote Drehzahlbereich früher erreicht wird.

Normalerweise sollte dadurch aber der Abzug besser werden und Wheely´s einfacher. Da sich die Diavel sowieso wie ne 600er fährt muß man eh ständig schalten. Ist halt gewöhnungsbedürftig wenn man, wie ich, nen 1000er Vierzylinder gewohnt ist, der zieht eigentlich immer und ruckelt nur unter 1000 U/min.

Ach ja, soweit ich weiß wird Geräusch- sowie Abgasmessung immer bei 3000 U/min durchgeführt - war zumindest bei meiner 1000 RR so.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information