Parto Posted June 28, 2023 Posted June 28, 2023 Heute zum Reifenwechseltermin hat sich der Sensor vom liegenden Zylinder auf der Anfahrt verabschiedet. Quote
Parto Posted June 29, 2023 Posted June 29, 2023 Na das nenne ich mal Service, danke "Klaus" mein 😊 Schrauber hat es schon erledigt und die Diva ist wieder einsatzbereit.👍 Quote
motoro Posted July 31, 2023 Posted July 31, 2023 Hallo, anscheinend hat meine Diavel jetzt das gleiche Prob.: schlechter Leerlauf, geht aus etc. Anfangs nicht bei jedem Motorstart, sondern nur nach längerem Stillstand, seit 2 Wochen aber permanent. Problem ist, deshalb habe ich oben "anscheinend" geschrieben, ich habe keinerlei diesbezügliche Fehlermeldung im Display. Da sonstige Meldungen wie z.B. Inspektion od. Battery low kommen, schließe ich da mal eine "defekte" Anzeige aus. Also hab ich die Dicke auf die Bühne geholt u. mit meinem OBDPROG MOTO 100 den Fehlerspeicher ausgelesen... außer 1x Battery low war der leer. Danach hatte ich unter LIVE-DATEN die beiden MAP-Sensoren ausgewählt: Beim horizontalen Zylinder wurden 0,0 V, beim vertikalen -0,24 V bei stehendem Motor angezeigt, bei laufendem gingen beide ins Minus. Beim Tausch der Sensoren ist der Fehler auf den anderen Zylinder mitgewandert. Ich habe dann beide Sensoren ohmisch durchgemessen: Beide hatten die gleichen Werte! Pin 1 zu 2 ca. 5,8 KOhm, Pin 1 zu 3 ca. 14,6 KOhm u. Pin 2 zu 3 ca. 8 KOhm. Da ich kein Elektriker bin, hab ich einen entsprechenden Arbeitskollegen gefragt... er hat die Werte bestätigt u. gemeint, dass die Sensoren, zumindest ohmisch, i.O. seien. Seltsam sei deshalb, dass ein Sensor einen anderen Wert anzeigt als der andere. Bevor ich nun neue Sensoren kaufe, wollte ich hier mal nachfragen, ob das Prob. tatsächlich durch einen defekten MAP-Sensor entsteht. Kann da wer weiterhelfen? Danke & Gruß, Ralf Quote
motoro Posted July 31, 2023 Posted July 31, 2023 Hallo nochmal, gemeint waren oben natürlich KPA, nicht Volt. Da beide Schläuche auch i.O. sind, keine Risse haben usw., hab ich mir eben bei Duc Mittrach in Zweibrücken einen neuen Sensor geholt. Ralf (Chef) hatte ich auf die fehlende Fehlermeldung angesprochen, er meinte, dass könne an der Rexxer liegen... seltsam, dass sie dann andere Fehler meldet... Egal, sie läuft jetzt wieder wie sie soll. Beide Sensoren zeigen bei stehendem Motor 0,0 KPA an u. die Werte verändern sich recht gleichmäßig in den Minusbereich (Saugdruck) wenn der Motor läuft. Trotzdem seltsam > der neue Sensor hat ohmisch die gleichen Werte wie die alten, also auch wie der eine defekte. Evtl. ist der Ohmwert kein Anhaltspunkt, um einen defekten Sensor zu erkennen. Evtl. besorg ich mir in der Bucht mal einen Sensor aus dem Land der aufgehenden Sonne, kostet mit 15€ incl. Versand grad mal 1/6 gegenüber Ducati. Funktioniert der, hab ich beim nächsten defekten Sensor viel Geld gespart. Wenn nicht, nicht so viel ins Klo geworfen... RoRaiseR 1 Quote
Die Avel Posted October 19, 2023 Posted October 19, 2023 (edited) Na, dann geb ich auch mal meine Erfahrung zum Besten 😉. Die Fehlermeldung (wie bekannt) kam nach ca 4-wöchiger Fahrpause. Sie erschien dann immer kurz, d.h.ein paar Sekunden nach Starten des Motors und verschwand auch nicht während oder nach dem Fahren. Beim Fahren konnte ich einen minimal ruppigeren Motorlauf feststellen, aber weit weg von "unfahrbar". Habe dann beschlossen beide Drucksensoren (selbst) zu tauschen. Drucksensoren gibt es ab ca 15.-/Stück direkt aus China (zB. über Amazon), Amazon selbst verkauft welche für um die 30.-. Andere Anbieter verlangen teils deutlich mehr. Von wo Ducati diese Teile bezieht, kann ich nicht sagen... Um bis zum Tank vorzudringen (der abgebaut, d.h. zumindest "hochgeklappt" werden muss), muss man vorher diverse Verkleidungsteile abschrauben, angefangen bei den Lufteinlässen. Wer dies zum ersten mal macht, sollte sich vielleicht die Reihenfolge und die jeweils verwendeten Schrauben genau merken (notieren?), um beim Zusammenbau nicht länger zu brauchen als nötig. Insgesamt gibt es im Zusammenhang mit dem Tank 3 Schlauchverbindungen die abgezogen und wieder aufgesteckt werden müssen. Von Vorteil kann auch sein, für den Abbau die elektrische Steckverbindung zum unteren Display, sowie zum Tank zu lösen. PS: Die Benzinzufuhrschläuche bleiben verbunden, sollten aber vor der Wiedermontage des Tanks wieder in die dafür vorgesehenen Halterungen (unter dem Tank) gedrückt werden. Nachdem der Tank ab/angehoben ist, findet man die Drucksensoren am Fahrzeug in Fahrtrichtung auf der linken Seite montiert, beide auf der selben Halterung. Ich empfehle erst die komplette Halterung zu demontieren (und davor am besten noch die Kabelbaum-Abdeckung abbauen, damit der Kabelbaum verschoben werden kann um besser an die 2 Schrauben der Halterung zu kommen), da man nur so genügend Platz hat und Kraft aufbringen kann, um die Druckschläuche von beiden Sensoren zu ziehen (was am besten mit gleichzeitiger Drehbewegung geht). Nach Sensorenwechsel /Zusammenbau und diversen Motorstarts, kann ich vermelden dass die Fehlermeldung nicht mehr aufgetreten ist, so wie es vorher der Fall war (immer wenige Sekunden direkt nach Starten des Motors). Die finale Bestätigung dass damit der Fehler behoben ist, also eine odere mehrere längere Ausfahrten, steht aber wegen derzeit schlechten Wetters noch aus... ************* Sehe gerade (..wer alles liest, ist im Vorteil...), Thomas_W hat das ganze Prozedere bereits im Detail beschrieben! Das ist Klasse! Da bleibt mir bestenfalls (nur) zu bestätigen, dass es tatsächlich so geht... 👍 Edited October 19, 2023 by Die Avel Zusatz LarsF and RoRaiseR 2 Quote
diavelino Posted June 11 Posted June 11 Hallo zusammen, ich brauche mal wieder Euren Rat und Hilfe. Ich habe eine Diavel erste Baureihe, BJ 2011. Ohne Ankündigung kam mal wieder der Fehlercode im Display "Pressure Sensor". Motor lief aber ohne merkliche Veränderung. Fahrmodi gewechselt → kein Problem. Ich konnte gut und problemlos fahren an dem Tag. Allerdings ruft der TÜV und der teilte mir vorab mit, dass ich die Plakette mit dem Fehlercode nicht bekommen werde (Abgaswerte). Ich habe dann beide MAP- Sensoren gegen Neue getauscht. Beim Einschalten der Zündung war der Fehlercode verschwunden. Den Motor konnte ich auch starten. Allerdings läuft der Motor unrund, und hat ab und zu Fehlzündungen. Auch keine Leistung und ich finde er wird viel zu schnell warm (mein Gefühl). Ich dachte gut, dann tausche doch mal die Motorsteuerung/ECU (hatte noch eine zur Verfügung). Brachte aber nichts. Gleiche Situation. Keine Fehlercodes im Display, aber Motor läuft genauso unrund. Hatte schon jemand die gleiche Situation/Symptome? Müssen die MAP-Sensoren vielleicht kalibriert werden? Oder irgend ein Reset durchgeführt werden? Oder bin ich ganz falsch unterwegs? Gibt es noch andere Ursachen? Wie gesagt, im Notbetrieb, mit Fehlercode "Pressure Sensor" vor dem MAP-Sensoren-Aussch lief sie einwandfrei. Vielen Dank für Eure Kommentare vorab. Quote
RoRaiseR Posted June 11 Posted June 11 (edited) Moin, hier hatte letzens einer, ich weiß gerade nicht genau wer, auch das Problem mit billiegen MAP Sensorern. Waren neue, hat dann die originalen genommen und die Probleme waren behoben. Angelernt müssen die so weiter eigentlich nicht. Eventuell noch Lambdasonde. Gruß R. Edited June 11 by RoRaiseR Quote
TomHH Posted June 11 Posted June 11 Moin, Vielleicht ist einer der Neuen fehlerhaft. hilft nur auslesen lassen! ( die Fehler sind noch in der ECU gespeichert). VG Quote
diavelino Posted June 11 Posted June 11 Hallo R., danke für die schnelle Antwort. Ja, kann tatsächlich so sein. Habe billige Variante gekauft. Hab mir jetzt die originalen Drucksensoren von Ducati besorgt. Ich baue die mal ein und berichte. Gruß Diavelino Quote
diavelino Posted June 12 Posted June 12 Hallo zusammen, ja, was soll ich sagen. Gestern die originalen Drucksensoren gekauft und eingebaut. Keine Fehlercodes und die Diva lief einwandfrei. Probefahrt war wieder richtig geil. Hab da schwer dazugelernt. Elektronikbauteile nur Original, nix billig aus China. Danke an Euch für den Support. Gruß aus South Germany, Diavelino RoRaiseR 1 Quote
RoRaiseR Posted June 12 Posted June 12 Das freut uns doch, daß wieder alles rund läuft, Spaß macht und wir unterstützen konnten. Gruß R. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.