Wall-E Posted April 24, 2013 Posted April 24, 2013 Hallo Gemeinde Ich habe über Pfingsten eine Tour mit Freunden nach (und rund um) Nauders geplant. Jetzt meine Fragen dazu: 1. Kennt jemand empfehlenswerte Strecken rund um Nauders? 2. Gibt es Strecken die man eher meiden sollte? (Wegen der Rennleitung oder Vignettenpflicht oder oder oder...) 3. Was muss man unbedingt mal gemacht haben, wenn man dort unterwegs ist? Ich hoffe ihr könnt meine Planung konstruktiv unterstützen?! Quote
Colormatch Posted April 25, 2013 Posted April 25, 2013 Hi Patrick, nur mal so vorweg: was habt ihr eigentlich alle mit der Vignette? Schon mal überlegt, was das Instandhalten der Alpenstrassen so kostet? Bei dem Preis, den man für eine Diavel bezahlt, sollte das kein Ding sein. Wenn Du in Österreich unterwegs bist, brauchst Du sie auch für die Arlbergbundesstrasse und da kommt man schnell mal drauf ... Ansonsten natürlich die Klassiker: Damüls - Au - Lechtalstrasse übers Hahntennjoch in Österreich. In der Schweiz logischerweise Stilfserjoch und Ofenpass (als Geheimtipp die Verbindung Umbrailpass über Santa Maria nehmen). Und natürlich die grosse Runde Susten - Grimsel - Nufenen - Gotthard. Wer dann noch nicht genug hat: über den Urnerboden. Ich gebe zu Bedenken, dass einige dieser Pässe für Flachlandtiroler nicht ohne sind. Ist nicht überheblich gemeint. Rechnet gerade in den häufig vorhandenen Tunnels mit Nässe auf der Strasse und häufigen, grossen Schlaglöchern und viele Tunnels haben keine Beleuchtung und sind durch den harten Hell- Dunkelwechsel mit Vorsicht zu geniessen. Ansonsten wünsch ich gutes Wetter und viel Spass! XVII Quote
Wall-E Posted April 25, 2013 Author Posted April 25, 2013 Hi Benedikt, Mit der Vignette hab ich kein grundsätzliches Problem, wir brauchen eh eine, für den Transporter auf dem die Maschinen nach Österreich kommen. Ich will nur nicht Strafe zahlen müssen, weil ich (durch Unwissenheit) eine Straße oder einen Pass befahren habe, die/der vignettenpflichtig ist. Und wie du geschrieben hast, kommt man auf die Arlbergbundesstrasse wohl ziemlich schnell mal drauf. Deswegen wollte ich im Vorfeld schonmal geklärt haben, ob es vielleicht Sinn macht für alle Motorräder ne Vignette zu holen, oder ob die für den Transporter reicht und man dann "nur" darauf achten sollte diese eine Bundesstraße zu meiden. Verstehst du, wie ich das meine? Danke für die Strecken Tips. Da kann ich jetzt schonmal ein bißchen planen. Ich denke mit den unbeleuchteten Tunneln kommen wir klar - alle Mitfahrer sind im Bergbau tätig, da gibt's nur unbeleuchtete Tunnel. Quote
Colormatch Posted April 26, 2013 Posted April 26, 2013 Hi Patrick, wenn Du die Arlbergstrasse meidest und in der Schweiz nicht auf die Autobahn gehst, kannst Du Dir die Vignetten natürlich sparen. Wobei so eine 10-Tagesvignette für Österreich grade mal 4,80 € kostet ... Aufpassen solltet ihr auch mit Profiltiefen. In der Schweiz sind 1,6 mm Pflicht und es wird sehr streng geahndet! Als Schweizer bist Du bei einem Verstoss gleich den Lappen los. Auch Geschwindigkeitsübertretungen werden sehr streng kontrolliert und es wird sehr teuer. Radarkästen stehen beinah überall und an den genannten Motorradstrecken steht oft die Rennleitung mit Lasern bewaffnet. In Österreich auf der genannten Strecke werden Motorradfahrer stark kontrolliert. ACHTUNG: Verbandszeug ist hier Pflicht! Ansonsten viel Spass und hoffentlich gutes Wetter. Gruss und Segen, XVII Quote
Wall-E Posted April 26, 2013 Author Posted April 26, 2013 Ohhhh shit! Verbandszeug! Gut, dass du das erwähnst - daran hab ich noch gar nicht gedacht! Um den Reifenproblem aus dem weg zu gehen, lass ich mir extra vor der Tour neue Decken drauf ziehen - hat mein freundlicher vorsorglich heute bestellt. Aber gegen das leidliche Thema "Rennleitung" werd ich wohl nix machen können. Ich hoffe wir haben Glück - wir sind nämlich nicht grade für's langsam fahren bekannt. Was nicht heißen soll, dass wir übertrieben heizen - vor allem niemals in Ortschaften! Aber außerhalb darf's dann gern mal ein bisschen mehr sein. Gibt es eigentlich einen Bußgeldkatalog für Österreich und Schweiz im Netz? Linke Hand zum Grusse! Quote
Wall-E Posted April 26, 2013 Author Posted April 26, 2013 Ach hab noch was vergessen. Muss der Verbandskasten irgendeiner Norm entsprechen? Nochmals vielen Dank für die Infos. Quote
Pete7 Posted April 26, 2013 Posted April 26, 2013 Patrick, hier die Infos betreffend der Schweiz: http://www.bussenkatalog.ch/ Quote
Maso Posted April 26, 2013 Posted April 26, 2013 Und zu bedenken: es hat dieses Jahr unglaubliche Mengen Schnee auf den Pässen. Du musst damit rechnen, dass an Pfingsten die hohen Pässe entweder noch geschlossen sind oder dann sicher noch Schneemauern und Schmelzwassergesaue!! Quote
Colormatch Posted April 26, 2013 Posted April 26, 2013 Ach hab noch was vergessen. Muss der Verbandskasten irgendeiner Norm entsprechen? Nochmals vielen Dank für die Infos. Es ist ein Verbandsbeutel mitzuführen, der geeignetes Material zur Wundversorgung enthält, das staubdicht verpackt ist. Das Verbandzeug muss jedoch nicht den weitergehenden diesbezüglichen Vorschriften der Önorm V 5101 entsprechen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.