badpet Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hallo, ich spiele mit den Gedanken mir ein Navi für die Diavel zu kaufen. Nach Studium diversen Testberichte (Aktuelle Motorrad Zeitschrift) viel die Auswahl auf die oben genannten Geräte. Ich konnte aber zu diesen Geräten keine User Vor- und Nachteilberichte entdecken deshalb frage ich mal hier im Forum was die Geräte für vor oder auch Nachteile haben. Für Hinweise jeglicher Art bin euch sehr dankbar. Gruß Peter Quote
Desmo_be88 Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hi Peter, meine Erfahrungen zu TomToms allgemein und auch der von Bekannten ist, sehr häufig Akku defekte bzw sehr schnelle Entladung(in der aktuellen Motorrad sind dazu nämlich keine Infos angegeben:), sollte aber mit bordnetzanschluss keine probleme machen. Gruß benni Quote
Droste Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hi, ich habe das Zumo 350. Hab zwar noch keine längeren Touren mit gemacht, aber für mich tut es genau das was es soll (Ziel eingeben und hin navigieren) und hat keinen überflüssigen Schnick-Schnack. Und vor allem ist es gut mit Handschuhen zu bedienen und ich hatte bisher auch keine Probleme mit irgendeiner Blendwirkung. Ist also auch bei hellem Sonnenschein jederzeit gut ablesbar. GPS-Empfang scheint mir auch recht gut zu sein. Sogar im Haus in der Nähe der Fenster findet es erstaunlicherweise recht schnell die Satelliten. viele Grüße Thorsten Quote
US522 Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hi, hab an meiner Diavel und multistrada je eine garmin zumo 350 dran. Bin sehr zufrieden. Perfekt ist natürlich der orginal Halter, aber kostet auch etwas... Gruß Urs Quote
Falke Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Hallo, ich habe gerade das Tomtom Rider verbaut an meiner Diva, weil es ein gutes Angebot bei Luois gab. Da bisher noch kein Wetter war,schreibe ich Dir meine Erfahrungsberichte nach einige Fahrten da mit. Gruß Rolf Quote
badpet Posted April 4, 2013 Author Posted April 4, 2013 (edited) Danke für die Berichterstattung. Einige Fragen habt ihr damit mir beantwortet, doch andere sind offen geblieben. Sind beide Systeme TMC fähig, oder brauchen ich dazu extra geräte? Auf der Internetseite beider Herstelle konnte ich leider keine Information dazu finden. Ist der Speicher über irgendwelche Speicherkarten bei beiden Systemen erweiterbar? Wie ist die Anbindung eines Telefons über Bluetooth? Wird bei beiden Systemen die erlaubte Geschwindigkeit der grad gefahren Strecke angezeigt bzw. kann man sie sich anzeigen lassen? Mit der Diavel ist man(n) schnell unterwegs, da kann es schon mal vorkommen das man das ein oder andere Straßenschild übersieht:)( Im Ausland kann es dann Teuer werden) Wie ist Funktion der Routen Erstellung am Computer und dann auf das Navi überspielen? Gruß Peter Edited April 4, 2013 by badpet Quote
exmonster Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Hallo Peter, ich habe den TomTom Rider seit ca. 4 Jahren. Hatte ihn schon an der Monster montiert. Er hat mir immer gute Dienste geleistet. Ich habe bei größeren Touren die Fahrten am PC mit dem Motorrad Tourenplaner zusammengestellt und auf das Navi übertragen. Hat problemlos geklappt. Ich habe die Bluetoothverbindung nie benutzt. Ich habe keinen Bock auf Telefonieren und Navigequatsche wärend der Fahrt. Deshalb kann ich zum telefonieren nichts sagen. Das Navigieren geht auch ohne Sabbeln sehr gut. Das TomTom zeigt früh genug eine Richtungsänderung mit ständig aktualisierter Entfernung. Die Route ist fablich hervorgehoben, so das man die Kurven rechzeitig sehen kann. Ich denke, das dies aber bei allen Navis so ist. TMC ist bei meinem Raider nicht dran. Ob es bei den neueren Modellen dabei ist, kann ich nicht sagen. Der Raider ist gut ablesbar, mit Handschuhen zu bedienen und seit 4 Jahren Wasserdicht. Und das habe ich wirklich ausgiebig getestet!!! Ich weiß auch nicht, warum in meinem Urlaub immer die Überschwemmungstests der örtlichen Abwasserkanäle durchgeführt werden. Das Navi hat eine Speicherkarte, die gegen eine größere ausgetauscht werden kann. Ich glaube aber, das der neue Raider nur einen internen Speicher hat. Dieser wird aber groß genug sein. Außerdem kann man seine (gekauften) Karten beliebig heunterladen und auch Teilstücke laden, wie z.B. Süd, West, Ost, oder Nordeuropa, Alpen etc. je nachdem wo man hin will. Die Höchstgeschwindigkeit auf den Strecken kann man sich anzeigen lassen, oder man lässt sich eine Überschreitung der Geschwindigkeit anzeigen. (z.B. Warnung bei Überschreitung von 10 kmh) So, das sind meine Erfahrungen mit dem Raider. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Quote
julian_studer Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Jungs, ihr habt doch alle ein Smartphone. Ich hatte früher auch Tom tom etc... danach auf meinem iPhone die Tomtom app installiert... da ich seit über einem Jahr Apple kacke finde und auf Samsung umgestiegen bin (überglücklich mit Samsung) habe ich mir auf Samsung Navigon installiert, kann man sogar gratis installieren wenn man weiss wie .... Das Navigon funktionniert einwandfrei! Viel besser, flüssiger und auf meinem Samsung Galaxy Note2 mit 5.5" Screen einfach hammer!! Dann ein USB 2000map stecker ans Motorrad und fertig!! Kann es jedem Empfehlen,, ach ja Halterungen gibt es spot Billig auf Amazon. Quote
Deubner Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Hallo Mag ja sein, das das mit dem Smartphone hier in Deutschland optimal ist, aber was machst du im restlichen Europa. Das kost dann ein Vermögen.Oder sehe ich das falsch ??? Navigation über Satellit nur mit Internetverbindung. Gruß Axel Quote
Droste Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Hallo, hab auf meinen Iphone auch noch Navigon. Da sind wie bei einem normalen Navi die Karten dabei. Also nix internet-Verbindung. Hab mich aber trotzdem noch für ein "richtiges" Motorrad-Navi entschieden. Gründe: 1. Man benötigt noch einen Hülle zwecks Wetter/Regenschutz für das IPhone. Find ich einfach unpraktisch. 2. Sehr bescheidene Ablesbarkeit bei Sonnenschein. Funktionierte schon im Auto nicht und möchte mir nicht vorstellen, wie das auf dem Motorrad ist. War allerdings ein veraltetes Iphone 4. Vieleicht sind da ja die neueren Smartphones besser. Samsung kann ich da nicht beurteilen. IPhone 5 könnte ich ausprobieren, hab ich aber noch nicht gemacht. Nun zu den Fragen von Peter: - TMC hat das ZUMO 350 nicht. Es soll wohl so sein, das es mit einer extra AUTO-Halterung oder Kabel auch TMC kann. Zumindest gibt es da einen Menüpunkt im Gerät: Dieser heißt "Verkehr" und hat als Beschreibung "Aktiviert Verkehrsfunk: Kabel f. Empf. erforderl." -Speicherkarten: Es ist mit üblichen Micro-SD Karten erweiterbar. Die mitgelieferten Karten für mehr oder weniger komplett Europa passen aber in den internen Speicher. Ich habe aber noch zusätzlich OSM Wander- und Fahradkarten auf einer SD-Karte. Diese können vom ZUMO 350 gelesen und angezeigt werden. Allerdings können von einer SD-Karte immer nur max. 4 GB für Karteninformationen genutzt. Das ist glaube ich bei allen Garmins so (korrigiert mich falls jemand genauere Infos hat). Da das Zumo keinen player für MP3's hat, macht es keinen Sinn größere SD-Karten zu verwenden. Falls es jemanden interessiert, die OSM-Karten habe ich mir bei www.digitally-trading.de als Dienstleistung erstellen lassen. viele Grüße Thorsten Quote
Droste Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 Ach ja, anbindung über Bluetooth kann ich nichts zu sagen. Will fahren und micht nicht vollschwafeln lassen. Aber soviel ich weiß hat das ZUMO 350 wirklich nur die Möglichkeit ein Headset zu koppeln. Das Telefon kannst Du nicht koppeln. Hab ich gerade eben zur Sicherheit ausprobiert. Tempo-Alarme gibt es auch, aber man kann keine Toleranz einstellen. Quote
julian_studer Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 ICh fahre schon länger mit Smartphone jetzt Samsung Note2... Bild und Helligkeit ist einiges besser... für iPhone und auch andere Geräte gibt es Wasserfeste Hüllen... da zb für iphone http://www.amazon.de/Wicked-Chili-Fahrradhalterung-Spritzwasserschutz-Ladekabelanschluss/dp/B0034YZ0PO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1365108622&sr=8-1&keywords=iphone+halterung+wasserdicht Die App kannst du mit ganz Europa laden... also nicht nur D... ich habe ganz Europa drauf (sogar Mexiko) war dort in den Ferien ...(Auto) Kann ich wirklich empfehlen. läuft prima!!! da brauchst du auch keine Diebstahlsicherung, einfach raus nehmen und mitnehmen, und so ist das Smartphone auch immer voll aufgeladen =) Quote
julian_studer Posted April 4, 2013 Posted April 4, 2013 ahhh was die kosten angeht: gibt es keine... GPS ist ja gratis, hast du ja so oder so drauf und die karten sind ja alle auf dem smartphone gespeichert... somit braucht du gar keine daten vom netz zu laden... das machst du ja mit normalen tomtom geräten auch nicht Quote
badpet Posted April 5, 2013 Author Posted April 5, 2013 Hallo Julian, ich bin bisher in D-Land mit meinem Samsung Galaxy 1 herumgefahren. Hat auch gut Funktioniert doch leider braucht die Google Navigation eine Internetverbindung für das runterladen der Karten, im Ausland kann es eine Kostspielige Sache werden. Welche Software hast du auf deinem Samsung drauf? Gruß Peter Quote
julian_studer Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Du kannst direkt die app tomtom oder meine empfehlung NAVIGON im playstore kaufen oder versuchen ob du sie ueber google gratis findest um mal zu testen . Fuer android gibst im google ein: navigon europe .apk ... so findest du seiten um die app gratis zu laden... die aps installieren alle karten auf dem handy ca 2gb. Da alle karten auf dem handy sind brauchst du keine internetverbindung. Quote
Tion Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 ICh fahre schon länger mit Smartphone jetzt Samsung Note2... Bild und Helligkeit ist einiges besser... für iPhone und auch andere Geräte gibt es Wasserfeste Hüllen... da zb für iphone Kann ich wirklich empfehlen. läuft prima!!! da brauchst du auch keine Diebstahlsicherung, einfach raus nehmen und mitnehmen, und so ist das Smartphone auch immer voll aufgeladen =) Wie bedient man denn ein Smartphone mit Handschuhen? Quote
julian_studer Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Oli Super Beitrag ganz geil echt! Wenn man intelligent genug ist gibt man die Adresse ein bevor man losfährt... hoffe ich konnte dir damit helfen damit du nicht mehr während dem fahren die Adresse eingeben musst. Stell dir vor, den Helm musst du dazu nicht mal ausziehen!!! Quote
Colormatch Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Für mich ist die Offline-Planung am Rechner und viele Eigenschaften der Garmin Geräte diesbezüglich ein Killerargument. Bei Navigon für iPhone ist so etwas jedoch auch begrenzt möglich. Dann kannst Du auch so etwas benutzen: Icon Touchscreen Gloves Quote
Tion Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Oli Super Beitrag ganz geil echt! Wenn man intelligent genug ist gibt man die Adresse ein bevor man losfährt... hoffe ich konnte dir damit helfen damit du nicht mehr während dem fahren die Adresse eingeben musst. Stell dir vor, den Helm musst du dazu nicht mal ausziehen!!! Das war ja garnicht bös gemeint - eigentlich ist genau das mein Problem warum ich nicht mein Smartphone am Mopped hab. Ich habe das Navi um mir z.B. im Internet ein paar (hoffentlich) gute Strecken runterzuladen und dann fahre ich die ab - oft genug bin ich halt an einer Abbiegung vorbei gerauscht weil es gerade eine geile Strecke war und dann irgendwann sagt mir das Navi das ich halt "ab von der Strecke bin" und dann muss ich eine Option wählen, aka Ignorieren/Weiter/Blabla - also letztendlich muss ich das Ding bedienen. Leider gibt es halt, bis auf das TomTom was ich leider nicht kenne, keine Navi's die mich auf einer geilen Strecke irgendwohin bringen, noch kurvenreich 100km um meine Heimat herumführen. Deswegen - Garmin, Mapsource, Strecke runterladen und ändern nach Bedarf und abfahren. Gruß Oli Quote
ducdeibel Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Zum Thema TMC: Ich habe bisher für Landstraßen noch nie TMC-Meldungen gesehen. D.h. für die Nutzung an der Diavel ist das nicht relevant und wenn ich mein Zumo660 in die Autohalterung setze, habe ich TMC (mit dem speziellen TMC-Kabel). Navi-Apps auf Smartphones sind am Zweirad einfach nur gefährlicher Spielkram. Wer gescheit navigieren will, braucht was Zweirad-geeignetes (wasserfestes ohne Taschen-Gefummel) und da gibts derzeit und seit langem nur zwei Alternativen: 1. TomTom Rider 2. Garmin Zumo660 (mit Bluetooth-Anmbindung zum Telefonieren und Musikhören von MP3-Dateien auf der SD-Karte) oder Zumo 350 Entscheidungskriterien, die bei Tests leider häufig nicht berücksichtigt werden: Wer mit dem PC auf Kriegsfuß steht und Routen fast nur am Navi planen will und dabei den bestmöglichen Komfort haben will, sollte sich bei TomTom bedienen. Wer am PC vorgeplante oder aus dem Internet heruntergeladene Routen in längeren Tagestouren (8-12 Std.) abfahren möchte und dabei das Fahren wie vom Tourguide geführt einfach nur geniessen möchte, dabei auch mal ungeplante Abstecher zu zufälligen Schönheiten oder Leckereien der Gegend machen will, der darf AUF KEINEN FALL ein TOMTOM nehmen, denn damit wird er todunglücklich, genuaso wie derjenige, der versucht mit einem Garmin eine schöne Kurvenstrecke direkt am Navi zu planen. Es gibt leider derzeit kein Navi, das beides (spontan am Gerät geplante Touren und lange am PC geplante) sehr gut kann. Das Problem des TomTom ist, dass es anders als die Garmin-Geräte die Routen nur als eine Aneinanderreihung von Wegpunkten speichern und dass man bei TomTom die automatische Neuberechnung nicht abschalten kann. Daher passiert mit TomTom bei einer längeren vorgeplanten Tagestour fast jeden Tag, manchmal mehrmals am Tag, folgendes: Man weicht von einer Route ab, weil es eine Umleitung gibt (oder weil man ein nettes Zwischenziel entdeckt hat) und fährt die Umleitungsstrecke, da man ja ortsfremd ist. TomTom ist nun leider nicht in der Lage zu erkennen, ob und wieviele Wegpunkte innerhalb der über die Umleitungsstrecke umfahrenen Strecke liegen und versucht ständig, einen zu diesen Wegpunkten zurückzuführen. Da man ortsfremd ist, merkt man das mit Glück und Geschick nach der ersten Kreisfahrt. Oft ist dann aber schon eine Stunde vergangen und der Tagesplan im Eimer. Garmin hingegen erkennt nach der Umleitung, dass die Wegpunkte hinter einem liegen und fährt nach der Umleitung die geplante Route unbeeindruckt weiter ab. Das führt dazu, dass die Gamrin geführten meist schon lange am Ziel sind während die TomTom geführten auf der eigentlich gleich geplanten Strecke noch Stunden vor sich haben. Und da hört der Spaß für mich auf. Deshalb weigere ich mich inzwischen, solche langen Tagestouren mitzumachen, wenn sie TomTom-geführt sind. Ich hoffe, dass jetzt jeder genug Kriterien für eine Entscheidung TomTom oder Garmin erhalten hat. Quote
Pete7 Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Oli, verstehe vollkommen Deine Frage betreffend Bedienung mit Handschuhen. Musst Du z.B. tanken und siehst gerade keine Tankstelle in der Nähe, so kann bei gewissen Navi's (kenne hier Garmin) kurzfristig einen Zwischenstation bei einer Tankstelle einprogrammiert werden. Musst Du jedoch anhalten UND die Handschuhe ausziehen (anhalten macht auf jeden Fall Sinn!), ist dies sicher nicht ganz so "User-friendly". Ich persönlich bin augenblicklich eher am überlegen, ob ich Navigon wegen der Sprachführung nehmen soll nachdem ich mir den Scala Rider 9 gegönnt habe. Und wenn ich weder einen Halter am Lenker montieren muss, noch irgendwelche Kabelverbindung zur Aufladung verlegen muss oder auch nicht immer wieder auf den rel. kleinen Bildschirm starren muss, sondern mich einzig auf die (weibliche) Stimme konzentrieren kann, scheint solch eine Lösung sogar noch sinnvoller zu sein.. Für Motorradfahrer finde ich die verbale Richtungsangabe als die Sicherste. Aber hier spreche ich (noch) ohne praktische Erfahrungswerte. Höchstwahrscheinlich gibt es nicht DIE Lösung, sondern verschiedene die Vor- wie auch Nachteile haben. Ganz nach dem Motto: "jedem Tierchen sein Pläsierschen" :-D Quote
Cat Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 (edited) Peter ...ich habe den Scala 9 seit 2012 im Gebrauch und das teil ist super ....seit herbst habe ich das garmin 660 und alles gekoppelt mit dem i phone.....also telefonieren navi mit kumpel auf dem bike quatschen mit handschuhen passt alles und das 660 hat den vorteil vom format das ich es ohne unterlegen hinters windschild mont habe jedoch das display ist nun oben am Lenker finde ich schöner und ich kann bei 185 cm nun auch randfrei auf aud den tacho schauen Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Edited April 5, 2013 by Cat Quote
Droste Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Zum Thema TMC: Ich habe bisher für Landstraßen noch nie TMC-Meldungen gesehen. Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Zumindest in und um Hannover / Celle sind zumindest Strassensperrungen auf Landstrassen oftmals über TMC verfügbar. Dies betrift nicht nur länger dauernde Sperrungen wie einige Dauer-Baustellen, sondern z.B. auch Sperrungen wegen Unfalls. Erst letztens auf dem Weg von Hannover nach Hause gehabt. In meinem Auto läuft die Karte immer mit, auch wenn ich die navigation nicht aktiviert habe. Auf einmal stand ich vor einer gesperten Strasse. War auf der Karte auch vermerkt und hätte ich zwischen Arbeitsplatz und Wohnort die Navigation aktiviert wäre ich warscheinlich gleich über eine bessere Alternativroute geführt worden. Davon ab bin ich jedoch auch für mich der Meinung, daß man das auf dem Motorrad nicht unbedingt braucht. viele Grüße Thorsten Quote
Pete7 Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Ja Jürg, wegen Dir habe ich den Scala Rider 9 gekauft! Als wir in den Schwarzwald gefahren sind hattest Du dies mit dem iPhone gekoppelt. Hat mir Eindruck gemacht. Deswegen habe ich dies gekauft und werde wohl Navigon runter laden. Augenblicklich möchte ich nicht unbedingt ein zusätzliches Navi an der Diavel anbringen, obwohl ich schon seit einiger Zeit den Garmin Zümo "weiss-gerade-nicht-welche-Nummer" habe (hatte ich damals für den Seven gekauft). Wenn ich das iPhone in der Hose oder Jacke tragen kann und für gezielte Routenführungen programmiert habe und dies alles mich zum Ziel führt, brauch ich weiter nichts. Sollte das iPhone nicht genügen, so kann ich immer noch mein Navi installieren oder eine andere Lösung finden (z.B. wieder einmal hinter Dir herfahren). :-D Quote
Cat Posted April 5, 2013 Posted April 5, 2013 Yepp Peter so geht es super und langt alleweil fürs gelegentliche navigieren ....... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.