diaducati Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Hallo Leute, setzt jemand von Euch den Zentralheber von Bursig zum Aufbocken ein? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Heber gemacht? Wird die Rahmenhülse nur eingesteckt oder muß sie verschraubt werden? VTB Diaducati Quote
Buddy Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Hallo diaducati, ja, und bin sehr zufrieden damit. Ein Bild kannst Du in einem anderen Thread anschauen und da haben ihn jetzt auch noch andere eingesetzt. http://www.diavelforum.de/benzingespraeche-off-topic/481-suedhessen-2.html Gruß Buddy Quote
Foggy Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Hallo diaducati Auch ich kann Dir den Bürsig nur empfehlen. Der Ständer ist robust,gut verarbeitet und "leicht" zu bedienen! Der Preis schreckt zwar ab aber es ist gut angelegtes Geld! Alle Federelemente und der Reifen werden beim Überwintern entlastet! Du kannst das ganze Bike ohne schwierigkeiten "zerlegen"! Viel Spaß Gruß Foggy Quote
nojoa Posted November 9, 2011 Posted November 9, 2011 Hallo Freunde Vorerst Grüsse aus Österreich..... Auch ich verwende den Zentralheber von Bursig mit den angebotenen Rädern zum Rangieren..... Ich habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht.... Solide stabile Verarbeitung...leicht zu bedienen.....leicht zu rangieren...eine perfekte Lösung. Ja....der Preis schreckt ab...aber man kann den Heber ja später für ein anderes Bike weiterverwenden,da man ja die Adapterplatten für viele Modelle nachbestellen kann. Die Frage ist nur....MÖCHTE man ein anderes Bike wenn man mal eine Diavel unterm Hintern hatte....????? LG Norbert Quote
Rifuku Posted November 10, 2011 Posted November 10, 2011 Hallo. So, habe mir mal das Teil angesehen. Der Preis ist ja wirklich heftig, aber das Teil macht einen guten Eindruck. Auch das Video ist gut gemacht. Was mich aber interessieren würde: Wie geht das mit der Adapterplatte? Bleibt die ständig dran, oder schraubt man sie schnell mal an, wenn man den Ständer benötigt? Könnte mal jemand so nett sein und ein Bild mit der Adapterplatte posten? Gruß Olli Quote
nojoa Posted November 23, 2011 Posted November 23, 2011 Hallo die adapterplatte ist am heber selbst befestigt und bleibt immer dran...... am fahrzeug selbst wird nur eine durchgehende motorbefestigungsschraube rausgenommen, umgedreht und von der anderen seite wieder eingeschoben,die mutter die die schraube sichert wird durch eine hülse ersetzt,wo später der zapfen der adapterplatte am heber eingeschoben wird.....und....nur mehr am hebel drehen und die diva ist in der luft. die hülse bleibt immer am fahrzeug montiert. hab das von meinem freundlichen duc-händler besichtigen lassen.....der sagt alles sicher und kein problem,und hat gleich selbst mehrere heber bestellt...... werds mal fotografieren und ein bild einstellen. lg Quote
Pisto Posted November 23, 2011 Posted November 23, 2011 Danke für die Erklärung zur Gebrauchsanweisung,..habe mir da nämlich auch schon meine Gedanken gemacht. Kann mir eigentlich immer noch nicht richtig vorstellen, wie die Aufnahme am Bike selbst ist. Aber vielleicht helfen Bilder ?? Danke und Gruß,....Pisto Quote
nojoa Posted November 28, 2011 Posted November 28, 2011 (edited) Hallo also wie gewünscht bildmaterial zur dokumentation und erklärung mfg Abb1 und Abb2 zeigen genau wo der Heber am Fahrzeug ansetzt........ Abb3 ...hier siehst du genau welcher teil..(..die Hülse) fix an der prinzessin bleibt. Abb4 Die Diva aus den Angeln gehoben.....:nuts: mfg Nojoa Edited November 28, 2011 by nojoa Quote
Diavel1983 Posted November 28, 2011 Posted November 28, 2011 Hallo, also besitzte den gleichen Heber wenn's ich dran gewöhnt hast möchtest du nichts anderes ist echt super zum bedienen und die Qualität auch. MFG Diavel1983 Quote
Petermax Posted September 2, 2012 Posted September 2, 2012 Hallo Meute, kleine Info zum Ständer. Ich habe mir den Zentralständer ConStands Power bei der Firma BS- Motoparts gekauft. Der hebt die Diavel am Rahmen an, so das sie praktisch mit beiden Rädern in der Luft hängt. Die Einstellung, damit alles paßt war sehr zeitraubend und fummelig. Vielleicht ist das auch von Voreinstellung zu Voreinstellung verschieden, aber bei mir mußte alles komplett verstellt werden. Von der Qualität her ist es nicht sooo gut. Metallgrad an den Standfüßen, wackeliger Entriegelungsgriff und keine Montageanleitung, ausser die auf deren Seite. Die allerdings von einer BMW. Habe aber alles hin bekommen und nun "schwebt" die Diavel in der Luft. Quote
Fred Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Moin zusammen, wie vor ein paar Wochen in diesem Thread geäußert, habe ich gestern meinen Bike Tower bekommen. Lieferumfang und Montage stelle ich hier mit ein paar Bildern kurz vor. So kam er bei mir an: Den Karton hingelegt und der Länge nach geöffnet bietet sich folgender Anblick: Der Lieferumfang besteht aus der Anleitung, einem Werbeflyer (mit dem "alten" Model (zweibeinig), das mir deutlich besser gefällt als das aktuelle…) und zwei Aufklebern: Darüber hinaus ist ein Karton enthalten, der die Rollen beinhaltet: Der ausgepackte Montageständer: Die Rollenmontage geht ziemlich flott von der Hand. Zwei der vier Rollen können festgestellt, also gegen Wegrollen gesichert werden. Ich habe mich dazu entschieden, diese Sicherungen so zu montieren, dass ich sie von beiden Seiten des Motorrads betätigen kann: Die Trägerplatte mit montierter Hülse und Splint: Detailaufnahme der Hülse: Nun wird die zu drehende Schraube aus dem Rahmen entfernt. Dazu wird einfach Fahrtrichtung rechts eine Mutter gelöst und die Schraube von rechts nach links aus dem Rahmen gedrückt. Ich habe dazu einen langen Schraubenzieher und einen Hammer verwendet, und die Schraube aus dem Rahmen gedrückt: Die herausgedrückte Schraube: Detailbild der Schraubenaufnahme im Rahmen: Die zuvor links herausgezogene Schraube muss nun rein rechts wieder eingeführt werden: Die Hülse wird nun auf die zuvor wieder in den Rahmen eingeführte Schraube geschraubt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: a) man schraubt die Hülse auf die Schraube und zieht die Schraube an. Dabei muss man vor dem endgültigen Festziehen der Schraube den Montageständer ansetzen, um die Lochung der Hülse und die des passenden Gegenstücks an der Trägerplatte überein zu bringen. Klingt fummelig, habe ich jedoch problemlos allein bewerkstelligen können. Fotos gibt´s davon jedoch keines, da ich allein agierte und eine dritte Hand für´s Foto fehlte. b) alternativ kann man die Hülse mit dem Splint an der Adapterplatte befestigen und dann die Hülse samt Montageständer am Motorrad anbringen. Die Rahmenschraube wird quasi in die an der Adapterplatte befestigte Hülse geschraubt. Das war´s auch schon. Abschließend noch zwei Bilder des Montageständers im Einsatz: Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Das Hantieren in der Garage ist aufgrund der Rollen nun sehr einfach. Lediglich die Hülse hätte ich lieber in schwarz gehabt, aber das kann man auch im Nachgang selbst erledigen. Bestellt habe ich den Bike Tower übrigens diese Woche Dienstag, gestern kam er an. Auch die Lieferzeit passt zum erfreulichen Gesamteindruck. Gruß Fred Quote
Diavel #4 Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Danke für diesen ausführlichen Bericht Quote
hawk Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Hallo Fred, danke - prima Beschreibung. Wie ist Deine Meinung zu Handhabung und Standsicherheit? Vielen Dank. Frank Quote
confianza Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Ich habe eine Verständnisfrage, die Hülse bleibt am Motorrad?! Quote
gelbfahrer Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Hallo Fred, ich habe den Bursig. Die Funktion ist die gleiche. Mit den entsprechenden Adapterplatten kann ich auch noch unsere 1098 und 1198 bedienen. Quote
gelbfahrer Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 @confianza jepp, die Hülse bleibt am Moped. Schaut ca. 1cm raus. Ich habe sie schwarz lackiert. Quote
confianza Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 1cm ist OK, dann sieht es auf den Bildern extremer aus als in Wirklichkeit. Quote
gelbfahrer Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 1cm bei Bursig! Zu 'Bike Tower' muss Fred was schreiben. Quote
confianza Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 1cm bei Bursig! Zu 'Bike Tower' muss Fred was schreiben. Stimmt, habe ich überlesen Quote
Lutze Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Ich habe mir den Ständer von constands bestellt. Super günstig als Rückläufer geschossen. Wenn er da ist mache ich auch Bilder und wir können mal vergleichen. Coole Bilder sieht echt gut aus. Quote
ducmattes Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Hi Fred.Tolle Doku !!!! Das Teil macht nen soliden Eindruck.Würde ich mir gerne mal in natura anschauen. Gruss Mattes Ps.Was ist mit Dir und dem Forumstreffen im Juli ??? Quote
Fred Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Moin zusammen, ich gebe zu, dass das erste Mal die Diavel mittels Ständer hochheben und durch die Garage rollen von einem mulmigen Gefühl begleitet war. Wird der Ständer halten? Wackelt er beim Rollen nicht doch etwas zu viel? Hält der Splint? Gucke ich schief oder neigt sich die Diavel am Ständer etwas nach rechts? Nach ein paar Runden Discofox des Tanzduos Diavel/Fred kann ich sagen: alles ist gut! Der Ständer ist stabil und kippelt nicht. Die Rollen sind noch ein wenig störrisch, aber das ist mir allemal lieber, als wenn der Ständer samt Diavel von allein zu rollen beginnt, bloß weil man kurz mal dran stößt. Wie bei Geldfahrers Bursig besteht auch beim Bike Tower die Option, einen Ständer mittels verschiedener Adapterplatten für verschiedene Motorräder zu nutzen. Wer sich für den Bike Tower interessiert, dem empfehle ich einen Besuch der =4&tt_products[product]=23&cHash=e4ad993eb4ede16b3711fe2001676e2e"]Webseite. Dort ist u.a. ein Link zu einem Video, dass die Funktion an der Diavel demonstriert. Darüber hinaus finden sich auf der Seite weitere Videos, bspw. zur Montage der Rollen oder auch zur individuellen Arretierung des Hebels des Montageständers. Anbei noch zwei Fotos, die die am Rahmen montierte Hülse zeigen. Der Überstand beträgt rund 1 cm, das ist haptisch und optisch für mich völlig erträglich. Über nennenswerte Fahrunterschiede wegen der einseitigen Gewichtszunahme kann ich mangels Testfahrt noch keine Angaben machen. Ich erwarte jedoch keine fahrdynamischen Einbußen @Mattes: komm die Tage einfach mal rum, dann kannste den Bike Tower gern inspizieren. Gruß Fred Quote
sky Posted May 12, 2013 Posted May 12, 2013 hi an alle kan sein, dass das Thema schon irgendwo abgehandelt wurde. ich suche eine Zentralständer (mit Rollen zum Rangieren) für meine Diavel / MTS1200. im web hab ich den bursig und den bike tower gefunden. der unterschied ist mir natürlich abgesehen vom Hersteller nicht ganz klar. meine Frage. wie wird der am bike befestigt? muß man einen rahmenstopfen entfernen (vermutlich ja). hat schon einer von Euch einen und wie sind die Erfahrungen damit. viele Grüsse Sky PS: hier die webadressen http://xtcommerce.motorradteile-bursig.de/product_info.php?info=p169_Bursig-Staender-ohne-Adapterplatte.html&XTCsid=7558aa8cbaffd682eddbb5ecbe0c0314 http://www.bike-tower.de/index.php?id=home Quote
Fred Posted May 12, 2013 Posted May 12, 2013 Guckst Du hier: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1765 Gruß Fred Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.