Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

 

 

jetzt hat es mich auch erwischt. KM-Stand 14.300. Beide Scheiben sind definitiv hinüber. Das Rubbeln wird im Warmen Zustand immer schlimmer. Mein freundlicher hat mir gleich neue auf Garantie bestellt. Und wo wir gerade dabei sind, ein neues Lenkkopflager wird auch fällig. Das ist mir gar nicht aufgefallen, mein freundlicher hat nach der Probefahrt gesagt, das dass so nicht i. O. ist. Ich hoffe, das bis Oktober alle Krankheiten verheilt sind, da endet meine Garantie.

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Andy1964

    8

  • Keles

    5

  • Sven

    5

  • Desmo Donna

    5

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted
Hallo Leute,

 

 

jetzt hat es mich auch erwischt. KM-Stand 14.300. Beide Scheiben sind definitiv hinüber. Das Rubbeln wird im Warmen Zustand immer schlimmer. Mein freundlicher hat mir gleich neue auf Garantie bestellt. Und wo wir gerade dabei sind, ein neues Lenkkopflager wird auch fällig. Das ist mir gar nicht aufgefallen, mein freundlicher hat nach der Probefahrt gesagt, das dass so nicht i. O. ist. Ich hoffe, das bis Oktober alle Krankheiten verheilt sind, da endet meine Garantie.

 

Sven dann drück ich dir die Daumen das nichts mehr hinzu kommt. Ich hoffe das bei der 2013 alle Kinderkrankheiten

beseitigt sind. :neisklar:

Posted
...KM-Stand 14.300. Beide Scheiben sind definitiv hinüber...

 

Da haben wir mal wieder was gemeinsam. War da mit 12.800 so was wie ein Rekordaufsteller...aber wo soll man denn auch sonst bremsen, wenn hinten ne Luftpumpe eingebaut ist ;)

  • 5 months later...
Posted

Hallo zusammen,

 

kurze Frage, ich habe stark quitschende Vorderbremsen, das quitschen nervt langsam und ist seht stark.

 

Mein Freundlicher sagt :

Die Brems Anlage wurde kontrolliert und es wurde eine Anfrage gestellt über das quitschen, aber sie ist abgelehnt worden weil es ein Verschleiß Teil ist, das Problem ist das der Brems Belag einige harte stellen hat uns deswegen das Geräusch. Was man machen kann ist die Beläge ersetzen, nur das es vielleicht nach Parr tausend KM kann es wieder vorkommen und die kosten must du tragen das kommt noch dazu.

 

Meine Diavel ist Jahrgan 2011 und hat 7300km, Grantie habe ich noch bis 2014 ...

 

Soll und muss ich das so hinnehmen?

 

Danke für Feedback :neisklar:

Posted

Marco, das wirst du wahrscheinlich so hinnehmen müssen:huh:

 

Hatte bei einer Monster auch mal so ein Problem... die Lösung war schlussendlich ziemlich kostspielig, dafür war das Gequitsche weg :cool2: und kam nicht mehr.

Posted

Ich vermute, dass das Problem eher beim Auspuff als bei den Bremsen liegt: er ist zu leise! :-)

 

(sorry, konnte nicht wiederstehen....)

Gruss,

Peter

Posted

Die bremsklötze wirst du wohl auf jeden fall übernehmen können. Bei den bremsscheiben konnte sich ducati allein wegen der Laufleistung ein wenig kulant zeigen. Aber das müssen sie nicht da es ein verschleissteil ist.

 

Kann es sein das du dein Moped mal gewaschen hast kurz nachdem du es gefahren bist oder so? Denn wenn die bremsscheiben heiß sind und dann gewaschen werden, kann es passieren das sich die leicht verziehen oder die Klötze verglasen bei zu großer Hitze.

Das bringt normalerweise Geräusche mit sich..

 

 

Gruß

Dave

Posted

Danke für euer Feedback, habe mir schon sowas in der Art gedacht :neisklar:

 

@Dave

Ich wasche nie ein Motorrad wenn es noch warm ist, kenne die Probleme, aber danke für den Tipp.

Dazu muss ich sagen, meine Diavel ist ja aus 2.er Hand und ich weiss nicht wie "brav" mein Vorreiter mit Ihr war ...

Ich hatte eigentlich das quitschen schon seit immer, aber am Anfang war es nicht so schlimm.

 

Naja, wenn es technisch keinen Einfluss hat, dann werde ich Mal noch eine Weile damit leben, es ja auch nur nervig wenn ich langsam an einer Ampel anhalten muss oder ähnliches, bei höheren Geschwindigkeiten höre ich eigentlich gar nichts...

Posted

@ Marco

Hatte ich auch und mein Händler hat die gleiche Standard-Rede gehalten wie dein Händler. :mad:

 

Vor der Diavel und der Panigale hatte ich eine 1098S mit den gleichen Bremszangen und Belägen wie die Diavel. Dort hatte ich das gleiche Problem auch.

Weil dort zusätzlich bei jeder sportlichen Bremsung das Problem bestand einen Vorwärts-Salto zu machen musste ich so oder so die Beläge wechseln was geholfen hatte.

Bei der Diavel habe ich aber noch eine zweite Lösung zur Behebung vom Problem gefunden.

 

1. Möglichkeit

Andere Bremsbeläge als die Original Brembo rein machen ... zum Beispiel die Lucas TRW MCB 792 SV. Zusätzlicher Vorteil, die kosten nur die Hälfte der Brembos.

Diese Lösung hat damals bei meiner 1098S das Quietschen sofort entfernt und die giftigen Bremsen entschärft.

Ob es bei der Diavel gleich hilft kann ich nicht garantieren aber ich vermute mal es könnte helfen.

 

2. Möglichkeit

- Original Bremsbeläge ausbauen und mit einer Feile die Kanten leicht anfasen.

- die Rückseite der Beläge mit Kupferpaste oder hitzefestem Fett bestreichen. Achtung kein Fett auf die Bremsflächen!

- Bremszylinder in den Zangen sauber reinigen.

Hat bei meiner Diavel das Quietschen entfernt und es hält jetzt schon über 4'000km.

Dieser Vorgang muss aber bei jedem Radwechsel wiederholt werden, da sich das Kupferfett durch die Hitze mit der Zeit trotz der versprochenen Hitzebeständigkeit verabschiedet.

 

Wichtig: Vor dem Festziehen der Bremszangen-Schrauben immer Bremsdruck geben, damit sich die Zangen sauber zur Flucht der Bremsscheiben ausrichten können. Erst dann mit gedrücktem Bremshebel die Schrauben festziehen.

 

Hoffe es hilft auch bei deiner Diavel :cool2:

Posted
@ Marco

Hatte ich auch und mein Händler hat die gleiche Standard-Rede gehalten wie dein Händler. :mad:

 

Vor der Diavel und der Panigale hatte ich eine 1098S mit den gleichen Bremszangen und Belägen wie die Diavel. Dort hatte ich das gleiche Problem auch.

Weil dort zusätzlich bei jeder sportlichen Bremsung das Problem bestand einen Vorwärts-Salto zu machen musste ich so oder so die Beläge wechseln was geholfen hatte.

Bei der Diavel habe ich aber noch eine zweite Lösung zur Behebung vom Problem gefunden.

 

1. Möglichkeit

Andere Bremsbeläge als die Original Brembo rein machen ... zum Beispiel die Lucas TRW MCB 792 SV. Zusätzlicher Vorteil, die kosten nur die Hälfte der Brembos.

Diese Lösung hat damals bei meiner 1098S das Quietschen sofort entfernt und die giftigen Bremsen entschärft.

Ob es bei der Diavel gleich hilft kann ich nicht garantieren aber ich vermute mal es könnte helfen.

 

2. Möglichkeit

- Original Bremsbeläge ausbauen und mit einer Feile die Kanten leicht anfasen.

- die Rückseite der Beläge mit Kupferpaste oder hitzefestem Fett bestreichen. Achtung kein Fett auf die Bremsflächen!

- Bremszylinder in den Zangen sauber reinigen.

Hat bei meiner Diavel das Quietschen entfernt und es hält jetzt schon über 4'000km.

Dieser Vorgang muss aber bei jedem Radwechsel wiederholt werden, da sich das Kupferfett durch die Hitze mit der Zeit trotz der versprochenen Hitzebeständigkeit verabschiedet.

 

Wichtig: Vor dem Festziehen der Bremszangen-Schrauben immer Bremsdruck geben, damit sich die Zangen sauber zur Flucht der Bremsscheiben ausrichten können. Erst dann mit gedrücktem Bremshebel die Schrauben festziehen.

 

Hoffe es hilft auch bei deiner Diavel :cool2:

 

Danke für deine detaillierten Bericht Padi ;-)

Nun müsste ich das den Motorradmechaniker erklären mit der Hoffnung das sie dies auch so machen :neisklar:

Mal sehen, aber das mit den Lucas TRW MCB 792 SV Bremsbeläge tönt irgendwie interessant...mal sehen !

Posted
Dazu muss ich sagen, meine Diavel ist ja aus 2.er Hand und ich weiss nicht wie "brav" mein Vorreiter mit Ihr war ...

Ich hatte eigentlich das quitschen schon seit immer, aber am Anfang war es nicht so schlimm.

 

... Die quitschende Monster kaufte ich als Vorführbike, sparte dadurch einige Fränkli ... Schlussendlich investierte ich das eingesparte Geld in neue Bremsbeläge und Bremsscheiben, was sich schlussendlich sehr gelohnt hat.

 

Nach dieser Erfahrung fahre ich meine Ducs selber ein;) bin dann bei allfälligen Gebresten auch dafür verantwortlich :o

Posted

Ciao Eva,

 

da hast du vollkommen Recht, ich werde bei Gelegenheit im Frühling einen anderen Mech aufsuchen, der dieses Problem professionell angeht.

Andernfalls wie du sagst, Bremsbeläge und Bremsscheiben ersetzen, weisst du was da in etwa an Kosten auf mich zukommen?

Bremsbeläge kosten ja nicht alle Welt, aber Bremsscheiben? Es geht ja "nur" um die Vorderbremse!

 

Danke dir :smile:

Posted

Wenn du tatsächlich die Bremsscheiben wechseln musst oder willst, würde ich auf Wave-Scheiben wechseln.

Sieht gut aus, kostet weniger als Serie und bremst gleich gut oder sogar besser. :cool2:

Posted
Wenn du tatsächlich die Bremsscheiben wechseln musst oder willst, würde ich auf Wave-Scheiben wechseln.

Sieht gut aus, kostet weniger als Serie und bremst gleich gut oder sogar besser. :cool2:

 

Danke Padi, werde mich erkundigen :cool2:

Posted

Marco, leider kenne ich den Preis für die Bremsscheiben nicht, müsste meinen Händler fragen.

Aber Paddis Empfehlung unterstütze ich auch, sind optisch sehr schön.

 

Da ja nun schon der erste Schnee gekommen ist, kannst du dir für die "richtige" Entscheidung genügend Zeit lassen. :o

Posted

Hallo Marco,

 

für neue Bremsbeläge habe ich incl. Einbau 200€ hingelegt, neue Scheiben habe ich auf Garantie bekommen. Wenn du die selber zahlen musst, dann sind da schnell 500€ weg :cry:

Posted

Meine Empfehlung: vollsinterbelege! Greifen wie Hulle und reduzieren den Bremsweg deutlich. stärkt zudem die Nackenmuskeln, und reduziert die Dauer des quietschens um mindestens 50 %! Brembos sind zum beißen geboren.

 

Bremsscheiben mögen es auch nicht wenn man stark abbremst, stoppt, und in der Position stehen bleibt. Die Scheibe kühlt überall ab, bis auf den Bereich der Bremsklötze. Die Scheibe kann sich wenn's blöd läuft verziehen. Besser nach dem anhalten leicht vorrollen, verhindert den Hitzestau...

 

Maddin

  • 1 year later...
Posted

Hallo Peter, ich bin noch am suchen für die Drehmomente,muß denächst das auch alles machen....

wenn Du mir vielleicht einige geben könntest???

LG Andy

  • 4 weeks later...
Posted

Habe leider auch so ein Problem...beim bremsen ruckelt alles vorne ,habe gedacht es liegt am Reifen und habe einen neuen drauf gemacht ist aber nicht besser geworden:cry:Hat irgendeiner einen Tipp????? lg Andy

Posted

Ist das ein ähnliches ruckeln wie beim abs ? Dann entweder bremsscheiben mal zu heiß geworden und eiern oder Bremsbeläge mal raus un mit Sandpapier Fläche abziehen und gleich kante brechen mit der feile

Posted
Habe leider auch so ein Problem...beim bremsen ruckelt alles vorne ,habe gedacht es liegt am Reifen und habe einen neuen drauf gemacht ist aber nicht besser geworden:cry:Hat irgendeiner einen Tipp????? lg Andy

 

 

Also bei mir hat es ein neuer Reifen getan. ( Wuchten+Reifendruck voraus gesetzt) Ansonsten schau doch mal ob die Gabeln von der Einstellung rechts und links gleich sind, dann mal Bremsbeläge Kontrollieren, falls Abweichungen mal die Bremszylinder bzw. Kolben reinigen. Wenn das nicht hilft, liegt es wohl an den Scheiben.

Posted

War beim Duc.Händler .....er sagt auch es sind die Scheiben.....Garantie war bis 21.8.15 gestern war der 31.8. also keine Garantie.....will aber trotzdem nachfragen....werde mal abwarten:confused:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information