Keles Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Kennt jemand von Euch das Problem von rubbelnden Bremsscheiben (vorn) an mein Diavel habe ich schon seit dem km stand 15000 km. Mein Moped hat jetzt 26180 km auf der Uhr. Bei 24000 er Wartung habe ich neue Bremsbeläge vorn einbauen lassen und rubbeln ist bei vollbremsung noch stärker geworden. Antrag auf Garantie gestellt aber,alles werden sie wohl nicht übernehmen,vieleicht werden sie es ganz ablehnen(verschleissteil). Keles Quote
US522 Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Meine quietschen etwas, werd die die Tage mal ausbauen und mit Keramikpaste einschmieren... Ist besser als kupferpaste... Gruß Urs Quote
badpet Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 (edited) Hallo Keles, hast du mal ein Schlag auf die Bremsscheibe bekommen? Vielleicht hat einer der Bremsscheibe eine Unwucht? Hat dein freundlicher mal die Bremsscheiben vermessen. Auch würde ich erst mal deinen freundlichen fragen welche Bremsklötze er dir draufgemacht hat, denn nicht jede Paarung (Bremsscheibe zu Bremsklötze) passen zueinander. Gruß Peter Edited August 27, 2012 by badpet Quote
Maso Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Was ganz tolle Burschen beim Reifenwechseln fertig bringen: sie vermöbeln die Bremsscheiben! D.h. du hast dann eine Unwucht drin. Das würde ich mal prüfen lassen! Quote
Ducmo Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo Leute, ich bin mit meinen 4500 km (Frischling! ) nun angekommen den Vorderreifen zu wechseln und möchte ihn selbst ausbauen. Hinterreifen hatte ich mir schon beim Freundlichen für richtig teures Geld (311€) machen lassen. Das war aus einer Not heraus, da in Nagel gefahren. Nächsten mache ich auch selbst. Einige haben sicherlich diese Vorderrad-Prozedur schon hinter sich und können mir sagen, ob ich besonders Augenmerk auf etwas legen sollte ??? Lucas Sinter Bremsbelag MCB 792 SV habe ich mir vorsorglich schon besorgt, gibt es Einwände? Grüße, Peter Quote
rubber duc Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Ich darf ja gegen deinen freundlichen nichts mehr sagen und verschmerze mir eine "Ferndiagnose", möchte dich aber eindringlich warnen, dass eine Vorderadbremse die nicht gleichmäßig verzögert ("rubbeln") in Kombination mit einem ABS (welches ja bekanntlich dann öffnet, wenn das Rad zu blockiern droht) im Vollbremsfall eine wahrhaft diabolische Kombination ist!!! Quote
DUC die1. Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Kein Akt wenn du einen Motageständer für vorne und hinten hast.Beide Bremssättel weg , ABS Sensorkabel vom Bremssattel lösen , Klemschrauben rechts (2)Stirnseitig der Gabel lösen , Mutter der Steckachse lösen , linke seite die zwei Stirnseitigen Klemmschrauben lösen und achse nach links rausdrücken/schieben. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge! Die Anzugsdrehmomente findest du glaub ich im Reifenfred! Gruß Harry Quote
Ducmo Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo Harry, besten Dank für die prompte Beantwortung! Montageständer habe ich beide, Du meinst ich sollte sie hinten auch aufbocken? Drehmomente habe ich mir schon rausgelesen. Na dann muss nur noch der Reifen kommen. Grüße, Peter Quote
ICHUNDER Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo Keles, ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr bei meiner Monster 1100 EVO .. hab da auf Garantie einmal neue Bremsscheiben bekommen und damit war es auch kurzzeitig weg, so für 1000 km ... also sehr unbefriedigend.. habe dann nachgemessen und die Bremsscheibe einseitiig hatte einen schlag von ca 0,4 mm mit dem Ergebniss wieder zu Ducati, die sagten dann müsste die Bremsscheibe einen Schlag bekommen haben .. hat sie aber bestimmt in von mir nicht...der Händler hat dann nochmal neue Bremsscheiben auf Garantie bestellt, habe aber dann mein Motorrad da gelassen und den Teufel mitgenommen.. wie es nun damit steht kann ich nicht sagen, ich weiß nur noch aus dem Duc-Forum das es des öfteren mal verzogene Bremsscheiben gab.. bei allen Modellen und auch schon seit langer Zeit. Mein Tip wäre aber auch als erstes, das da einer beim Reifenwechsel nicht aufgepasst hat.. weil viel braucht es nicht um so einer Bremsscheibe einen zu verpassen.. Und Verschleissteil hin oder her... vom Verschleiss fängt die Bremse eigentlich nicht an zu rubbeln ... Quote
Ducmo Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Hallo, jetzt muss ich mal blöd fragen, ob es dann Sinn macht die Scheiben vor der Reifenmontage zu demontieren? Aufwand? Grüße, Peter Quote
DUC die1. Posted August 27, 2012 Posted August 27, 2012 Jepp , auf beide Ständer sonst fällt sie um Gruß Harry Quote
Keles Posted September 9, 2012 Author Posted September 9, 2012 (edited) So ,heute habe ich ein netten Diavelfahrer in Ratzeburg kennengelernt,leider habe ich seinen Namen vergessen. Er hat bei seiner Diva, viermal Bremsscheiben mit Belegen neu bekommen, trotzdem hat man bei seiner Diavel Bremsrubbeln nicht im Griff bekommen. Also ist es kein Einzelfall !! Wer von euch,hat auch Probleme mit der Bremse vorn.?? Grüße Keles Edited September 9, 2012 by Keles Quote
Diavel #4 Posted November 5, 2012 Posted November 5, 2012 Das gleich Problem hatte ich an meiner Panigale. Zusätzlich zum Rubbeln hatte ich auch noch sehr laute Quietschgeräusche. Ich und mein Händler sind bei der Lösung vom Problem fast wahnsinnig geworden. Zuerst hatten wir die Kanten der Beläge mit einer kleinen Facette versehen und die Rückseite mit Kupferpaste behandelt. Das brachte tatsächlich für 200km leichte Besserung. Dann neue Bremsbeläge - kein Erfolg Nach ca. 2'000km war ich fast so weit die Panigale dem Händler zurück zu geben ... Darauf hin bekam ich neue Bremsscheiben wodurch sich das Problem nicht ganz auslöschen liess aber es war nicht mehr bei hohen Geschwindigkeiten sondern nur noch kurz vor dem Anhalten vorhanden. Das Rubbeln war fast ganz weg aber beim Anhalten vor einer Kreuzung oder einer Ampel quietschte die Bremse manchmal als ob ein 40 Tonnen Laster im Anflug wäre Also wieder zum Händler und da fand man nach langem tüfteln heraus, dass der Carbonkotflügel das Quietschen akustisch sehr verstärkt. Ohne Kotflügel war kaum was zu hören. Also wurde auch noch der Kotflügel mit Gummischeiben von den Gabelholmen entkoppelt. Jetzt war es fast weg und ich liess mich überzeugen mal einige tausend Kilometer zu fahren um zu sehen was passiert. Tja es geschah ein Wunder mit zunehmenden Kilometern wurde das Geräusch immer geringer und ab 4'000km war es dann komplett verschwunden. Aber ich sag euch so was kann einem den letzten Nerv kosten. Ich hoffe ich werde so etwas nie mehr mitmachen müssen Quote
Sven Posted November 6, 2012 Posted November 6, 2012 Hallo Patrick, das Thema Quitschen kenne ich von meiner K1200r. Versuche es mal mit Keramikpaste hinter den Belägen. Hat bei mir deutlich mehr geholfen wie Kupferpaste, da kam das Quitschen nach einigen 100 kilometern auch immer wieder. Vieleicht liegt das Versagen der Kupferpaste ja auch am Fahrverhalten. Ich bremse immer spät und heftig! Quote
Diavel #4 Posted November 8, 2012 Posted November 8, 2012 Hallo Patrick, das Thema Quitschen kenne ich von meiner K1200r. Versuche es mal mit Keramikpaste hinter den Belägen. Hat bei mir deutlich mehr geholfen wie Kupferpaste, da kam das Quitschen nach einigen 100 kilometern auch immer wieder. Vieleicht liegt das Versagen der Kupferpaste ja auch am Fahrverhalten. Ich bremse immer spät und heftig! [ATTACH=CONFIG]4742[/ATTACH] Hallo Sven Ich habe das Problem wie oben beschrieben nicht mehr, ab 4'000km war es verschwunden Quote
Desmo Donna Posted November 8, 2012 Posted November 8, 2012 Ich bremse immer spät und heftig! [ATTACH=CONFIG]4742[/ATTACH] Au ja, Sven, wenn überhaupt.... Ansonsten fährt die Hinterfrau einfach am Ziel vorbei;) Quote
gelbfahrer Posted November 8, 2012 Posted November 8, 2012 Wer braucht Keramikpaste bei Carbon Bremsen? Quote
Lutze Posted November 9, 2012 Posted November 9, 2012 So ,heute habe ich ein netten Diavelfahrer in Ratzeburg kennengelernt,leider habe ich seinen Namen vergessen. Er hat bei seiner Diva, viermal Bremsscheiben mit Belegen neu bekommen, trotzdem hat man bei seiner Diavel Bremsrubbeln nicht im Griff bekommen. Also ist es kein Einzelfall !! Wer von euch,hat auch Probleme mit der Bremse vorn.?? Grüße Keles eine ganz schwarze Diavel mit WL Kennzeichen ?? Und Kennzeichen oben unterm Heck ? ein blonder Typ. ? Ich habe auch einen getroffen der das auch schon 4x durch hat und die haben es bis jetzt auch nicht in den Griff bekommen .... Quote
gelbfahrer Posted November 9, 2012 Posted November 9, 2012 @Dirk wenn man sonst schon nichts hat P.S. o.k.! Ich hatte die anderen Mopeds vergessen Quote
Sven Posted November 9, 2012 Posted November 9, 2012 Mir kommen gleich die Tränen. Hoffentlich kommt der Frühling bald, damit die Winterdepries schnell verschwinden. Quote
Dirk Posted November 11, 2012 Posted November 11, 2012 Und das obwohl der Winter ja noch nicht mal begonnen hat !!! Quote
Sven Posted November 12, 2012 Posted November 12, 2012 Die Schweizer sind uns da Monate im voraus. Quote
Keles Posted November 17, 2012 Author Posted November 17, 2012 eine ganz schwarze Diavel mit WL Kennzeichen ?? Und Kennzeichen oben unterm Heck ? ein blonder Typ. ? Ich habe auch einen getroffen der das auch schon 4x durch hat und die haben es bis jetzt auch nicht in den Griff bekommen .... Schwarze Diavel stimmt,WL Kennzeichen auch.. Er sagte noch,das er manchmal hier im Forum unterwegs ist,hat sich aber bis jetzt nicht angemeldet. Keles Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.