Desmo Donna 23 Posted September 27, 2014 Bin schon zur Stelle, lieber Michl Hier das gewünchte Pic: Quote Share this post Link to post Share on other sites
Michl 10 Posted September 27, 2014 Danke Eva, schnell wie immer Das ist für mich die sowohl optisch als auch funktionell beste Platzierung des Navis. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Michi 10 Posted October 3, 2014 Danke für deine Ausführungen Gregor. Ich denke wir haben etwa die gleiche Herausforderung, dass wir gerne die originale Front behalten wollen. Sehe ich es richtig, dass dein Navi, aber nicht am Strom angeschlossen ist? Gruss Michi Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gregor 10 Posted October 5, 2014 Hallo Michi, doch doch, das Navi ist am Strom angeschlossen - das Kabelchen an Lenker entlang gezogen und zwar im unteren Bereich, so fällt da nichts auf ;-) CU! Gregor Quote Share this post Link to post Share on other sites
Pussy 10 Posted February 12, 2015 Moin zusammen, hab noch mal ne kurze Zwischenfrage zu dem Thema hier. Irgendwo gabs mal nen Fred hier, den ich ich nicht mehr finde:wacko:, wo Jemand mit dem Halter http://www.navihalter.de/shop/article_Diavel%2520I/Navihalter-Ducati-Diavel-bis-2013.html?sessid=cPzufEwugsuhjG6tU83sZRyJjNYDJSecMSKT8ELBXqVYe88VFOZJ4KlEO3i63Ey7&shop_param=cid%3D31%26aid%3DDiavel%2520I%26 sein Garmin Navi schön hinter der Sportscheibe vom Model bis 2013 versteckt hat! Wisst ihr wo ich das finde, oder welches Navi das war? Such mich hier bekloppt und das war ne echt decente Lösung für meinen Begriff!! LG Quote Share this post Link to post Share on other sites
hawk 13 Posted April 28, 2015 Hallo Pussy, gehe doch mal in meine Alben... Das NAVI war GARMIN ZUMO 660 und dann BMW Navigator 5... Verwende den navihalter.de Halter inzwischen an meiner MY15 Diavel. MfG Frank Moin zusammen, hab noch mal ne kurze Zwischenfrage zu dem Thema hier. Irgendwo gabs mal nen Fred hier, den ich ich nicht mehr finde:wacko:, wo Jemand mit dem Halter http://www.navihalter.de/shop/article_Diavel%2520I/Navihalter-Ducati-Diavel-bis-2013.html?sessid=cPzufEwugsuhjG6tU83sZRyJjNYDJSecMSKT8ELBXqVYe88VFOZJ4KlEO3i63Ey7&shop_param=cid%3D31%26aid%3DDiavel%2520I%26 sein Garmin Navi schön hinter der Sportscheibe vom Model bis 2013 versteckt hat! Wisst ihr wo ich das finde, oder welches Navi das war? Such mich hier bekloppt und das war ne echt decente Lösung für meinen Begriff!! LG Quote Share this post Link to post Share on other sites
CatiTom 10 Posted May 8, 2015 Hello Zusammen, sehe erst jetzt das inzwischen sehr umfangreiches Thema und habe mir auch einige Gedanken über Navi und USB gemacht, also hier mein Senf dazu ;-) Also, wie so viele, wollte ich ebenfalls unbedingt ein Navi haben, aber eins, das sich weitgehen gut in die schöne Form von der Diavel integriert - zum Zeitpunkt der Bestellung meiner 2014er Diva gab es weder Kataloge noch Beschreibungen vom entsprechenden Zubehör und die kurze Windscheibe schiehn es für den 2014er-Modell nicht mehr zu geben, also habe ich die "Gran Turismo" bestellt. Die "Gran Turismo" ist zwar sehr praktisch (sthet, übrigens, aktuell zum Verkauf ;-)), aber ging mir ein Wenig auf's Helm und die Windgeräusche wurden deutlich lauter. Ich konnte den Motor ab ca. 60-70 km/h nicht mehr hören, also habe ich sie abgebaut und die mit Navi mitgeliefere (im Vormodel separat zu kaufende) kleine Windscheibe montiert. Aber auch hier waren die Windgeräusche zu laut... Als Test habe ich die kleine Scheibe wieder abgebaut und das Original wiederhergestellt und... die Diavel sah wieder so schön aus wie am Anfang und die Lautstärke im Helm war auch deutlich gesunken - prima! :-D - folglich musste eine andere Lösung her! Das einzige, was dann für mich in Frage kam, war also etwas, was nicht mittig vor mir ist, sondern irgendwie seitlich und da war es mir wichtig, dass es nicht zu weit weg vom Lenkrad absteht, denn das empfinde ich nicht als schön und stöend und ausserdem dicht am Lenker würde es einen besseren Eindruck der Integrität mit den anderen Display-Elementen geben. Nach langer Suche und einigen Versuchen habe ich endlich eine Haltewrung gefunden, die tatsächlich ganz nah am Lenker ist (noch näher wäre noch besser ;-)) und das Navi - auch mit der Garmin-Halterung dazwischen - sieht dann recht unauffällig aus: hier die Halterung: http://www.polo-motorrad.de/de/navihalter-nh2-9-platte-an-rohrlenker-25-4-mm.html und hier das Resultat der Montage: [ATTACH=CONFIG]14878[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]14879[/ATTACH] Ich finde es minimalistisch und so unauffällig, dass es dann wieder schön wird - ausserdem kann ich das Navi bedieden fast ohne die Hand vom Griff zu nehmen ;-) Bezüglich USB ging es genau so wie mit der Halterung, also immer wieder und lange und am Ende ging es dann doch ;-) ...zugegeben, ich brauche den USB-Anschluß nicht vorne, in der Nähe des Lenkers, sondern für Festeinbau vom Handy (ich weß auch nicht warum, aber ein Festeinbauch hat doch viele Vorteile - dazu gerne mehr, wenn's fertig ist) und somit kann der USB-Stecker auch woanders sein wie z.B. unter dem Sitz ;-) So ist es dieser Stecker geworden (ist wohl derselbe wie vom BAAS): http://www.polo-motorrad.de/de/usb-steckdose-usb2-159865.html und er kam unter den Sitz, wo ich keine Probleme mit Feuchtigkeit erwarte und wurde direkt im Sicherungskasten angeschlossen zwar so: [ATTACH=CONFIG]14880[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]14881[/ATTACH] Ich hoffe ich konnte ein paar Ansätze hier verbreiten ;-) Bisdenne! Gregor Hallo Gregor, danke für diese Anregung, hab mir jetzt auch Berni's Navihalter von Polo bestellt und angebaut. Allerdings musste ich bei der in dem Link stehenden 25,4 mm Version noch etwas unterlegen, weil es sonst nicht richtig fest am Lenker klemmte?! War das bei dir auch so? Die Stromversorgung habe ich mir für das original Garmin Zumo 390 direkt von der Batterie geholt. Das schwarze Spannungswandler-Kästchen passt wie angegossen über die Batterie im Batteriekasten und das unauffällige schwarze Kabel kann recht einfach zum Lenker gelegt und mit den vorhandenen Gummi-Kabelhaltern befestigt werden. Da der Spannungswandler nun ja dauerhaft am Akku sitzt, habe ich vorher mal den Stromverbrauch (ohne Navi) gemessen. Der lag bei 170 Mikroampere und ist damit wohl absolut vernachlässigbar. Ich finde diese "Minimallösung" auch sehr gut, weil das Navi bei mir nicht immer dran ist und die Optik der Diva dadurch nicht groß beeinflusst wird. Bis denne, Thomas Quote Share this post Link to post Share on other sites
Matthias K 10 Posted May 9, 2015 Hallo Ich finde es so ganz passend Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gregor 10 Posted May 17, 2015 Hallo Thomas, ja genau, die Original-Optik finde ich auch einfach nur super! Ich hatte das Navi schon mal direkt mittig eingebaut gehabt mit dem Original-Windabweiser und mit dem einem größeren (Sport-(?))Windabweiser und hatte sogar diesen großen Tourig-Windabweiser, aber mit dem war es am "schlimmsten" für mich, denn das Feeling hat sich für mich zu sehr verändert und dann noch das Aussehen... Du weißt schon ;-) Bei der Halterung bin ich einfach zu Polo gefahren und habe mir alle scheinbar relevanten Halterungen geschnappt, bin raus zu Diva und habe einfach einen nach dem anderen ausprobiert und der genannte hat einfach so gepasst, also war flach genug und keine Unterlegung war nötig - lediglich die etwas zu langen Schäubchen stören mich, aber das mache ich auch noch. Die Spannung kam vom einer Stelle unter dem Tacho am Lenkrad und ist ebenfalls so gut wie nicht wahrnehmbar. Mache doch bitte vielleicht ein paar Fotos von Deiner Lösung!? ;-) Bis denne! Gregor Quote Share this post Link to post Share on other sites
djens489 0 Posted November 21 Hallo Zusammen. Ich muss nochmal auf das Thema mit der Kabelage zurück kommen. Vielleicht kennt ihr eine Antwort. Einer meiner Vorbesitzer hat eine Doppel-USB Steckdose am Lenkradverbaut. Aber dazu komplett ein KAbel runter zur Batterie verlegt. Dort ist aber der Pluskontakt (auch mit extra Sicherung) nicht an der Batterie angeklemmt. Minus ist angeschlossen. Also die USB Stecker sind aktuell ausser betrieb. Könnt Ihr euch vorstellen warum das nicht angeklemmt ist? Nachteil ist ja dann eine nicht geschaltete, dauerhaft bestromte Steckdose am Lenker. Zieht das die Batterie leer wenn kein Verbraucher dran ist? Ich würde den im Frühjahr bei Batterieeinbau einfach mit anschließen... Kennt ihr Gründe warum man das nicht direkt an die Batterie anschließen sollte? Gruß Jens Quote Share this post Link to post Share on other sites
TomHH 10 Posted November 22 Hallo Jens, Frage: benötigst Du den die USB-Doppel Steckdose? Weil Strom nur für Navi kannst Du an einem Stecker direkt am Lenker abnehmen. Vorteil: geschaltetes Plus (wenn Zündung aus - nix Strom fließt). VG Tom Quote Share this post Link to post Share on other sites
djens489 0 Posted November 22 Hi, nein der ist nicht zwingend notwendig. Ich werde das auch zurück bauen und den Anschluss hinter dem Lenker nutzen. Hab mich da auch schon erkundigt. Dann auf eine einfache USB Steckdose umrüsten. Habe jetzt nur gelesen, das es probleme mit Ladestrom gibt und der von der Batterie nicht ausreichen würde zwecks Handy laden. Da lese ich mich aktuell schlau. Aber danke für den Hinweis. Quote Share this post Link to post Share on other sites
steinmetz 10 Posted November 22 hallo djens489. mach dir keine sorgen der ladestrom ist ausreichend.ich habs genau so gemacht und es passt. ich habe ein cat s41 und das brauch schon ein bisschen was.selbst wenn du deine navigation übers handy machst der akku wir voller Quote Share this post Link to post Share on other sites